WM 2005 in Österreich

Begonnen von Gast, 07. April 2005, 14:11:20

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatLemieux-Jünger schrieb am 21.04.2005 09:18
Er spielt so gar bei dir um die Ecke auf dem College. :augenzwinkern:

Stimmt aber mal ehrlich bei den ganzen Stastnys kann man schon mal durcheinander kommen  :augenzwinkern:

Gast

Er spielt so gar bei dir um die Ecke auf dem College. :augenzwinkern:

Gast

Ok hab mich vertan, Paul Stastny der juengere Bruder ist 1985 in St.Louis,MO geboren.

Marvel

Yan Stastny ist definitiv in Quebec City geboren! Sein Vater spielte 1982 gerade seine zweite Saison für die Nordiques, erst 1990 wurde er zu den Devils geschickt.

Cookie La Rue

Danke, aber bei den Spielerdaten auf der Nürnberg Icetigers website hab ich gerade rausgefunden:

#21 Yan Stastny
Geboren: 30.09.1982, Quebec City , Kanada
Staatsangeh.: USA
Größe: 184 cm
Gewicht: 86 kg
Schießt: links
NHL-Draft: 2002, Boston Bruins

Naja aber halb so schlimm, vielleicht haben sich seine Eltern ja getrennt und er ist mit seiner Mami in die Staaten gezogen und hat deshalb die US-Staatsangehörigkeit. Oder die Icetigers haben einen falschen Geburtsort angegeben. Ist auch wirklich nicht sooo wichtig, um das jetzt auszubauen.  :augenzwinkern:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 21.04.2005 06:52
Das ist doch der Sohn vom großen Peter Stastny. Und ich dachte immer der hätte auch die kanadische Staatsbürgerschaft angenommen wie sein Daddy. Komisch.  :gruebel:

Stastny ist in den USA geboren und erhaelt somit automatisch die US-amerikanische Staatsbuergerschaft ,ob er die kanadische besitzt weiss ich nicht.

Cookie La Rue

Das ist doch der Sohn vom großen Peter Stastny. Und ich dachte immer der hätte auch die kanadische Staatsbürgerschaft angenommen wie sein Daddy. Komisch.  :gruebel:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Das Team USA hat den Ex-nürnberger Yan stastny für die WM nominiert.Damit sind alle 23 Plätze im Kader vergeben.

Marvel

Na, bei der WM 2003 wurden sie nur noch Dritter, 2004 lagen sie noch weiter hinten...also klare Abwärtstendenz! Sieht also eher nach "Olympa 2002" aus... ;D

Gast

...oder bei der WM 2002,wo man Weltmeister wurde. :D:

Marvel

ZitatAnsonsten wird die Mannschaft aber kaum Abwesenheiten haben und mit hochkarätigen Namen wie Miroslav Satan, Zigmund Palffy, Marian Hossa oder Jozef Stümpel vertreten sein.
Also wie bei Olympia 2002, wo man kläglich unterging...  :D:

Gast

Die slowakische Nationalmannschaft muss an der WM auf ihren NHL-Star Pavol Demitra verzichten. Der Stürmer der St. Louis Blues und von Dukla Trencin (Liga-Topscorer) sagt wegen der bevorstehenden Geburt seiner Zwillinge ab. Ansonsten wird die Mannschaft aber kaum Abwesenheiten haben und mit hochkarätigen Namen wie Miroslav Satan, Zigmund Palffy, Marian Hossa oder Jozef Stümpel vertreten sein.

Gast

Kennt jemand das Kader der Slowaken schon? :confused:

Marvel

ZitatVor allem sind die SPieler die in der Schweiz spielen bis auf ein paar Ausnahmen noch mitglieder der juengeren Generation (Thronton 25 Nash 21) und haben vermutlich noch gar keine Familie (vielleicht Frau/Freundin aber Kinder wohl nicht)
Das spricht ja noch mehr für meine Theorie. Bezahlter Urlaub in der Schweiz, Mädels abschleppen, Feiern und Saufen... ein paar Törchen macht ein Thornton und ein Nash in der physisch schwachen schweizer Liga auf besoffen!  :D:



Gast

Denke genauso. Die Spiele gegen Rußland und Slowakei werden wohl mit Sicherheit ohne Punktegewinn für Ö ausgehen. Ö muss gegen Belarus gewinnen;den Weißrussen rechne ich nämlich sogar noch mehr Chancen gegen die Großen aus. Das könnte vllt so wie im Fußball sein- Spiele zwischen Clubs aus dem Osten sind immer sehr knapp und hart umkämpft - egal wie groß der Qualitätsunterschied sonst sei.
Außerdem haben die Weißrussen auch noch den ein oder anderen NHL-Spieler: Ruslan Salei und Konstantin Koltsow fallen mir da auf die Schnelle ein.

Hab erst heute Tickets gekauft.Und zwar für die Zwischenrunde zwischen Gr.A und D. So langsam sollte die WM aber wirklich ausverkauft sein.Wann sieht man schon im Zentrum Europas so viele NHL-Spieler auf einem Haufen? Dennoch denke ich, dass selbst an Spieltagen noch Einzeltickets verkauft werden.(Blöde Packages..)