WM 2005 in Österreich

Begonnen von Gast, 07. April 2005, 14:11:20

« vorheriges - nächstes »

Hossa

Die Kanadier hatten gestern verdammt Schwein.
Im ersten Drittel waren profitierten sie von Strafen, die man auch nicht hätte pfeiffen können. Das Powerplay der Kanadier war einfach toll, so einfach könnte es gehen.  Das Kontertor war  grosse Klasse  :devil:  :)  :headb: . Hätte nicht gedacht, dass die Russen nochmal rankommen. Die Kanadier habens zu locker genommen. So viel Arroganz müsste eigentlich bestraft werden :gruebel: . Sie können sichs halt leisten.Schlussendlich hat Brodeur den Sieg für die Kanadier festgehalten.

Kanada-Tschechien find ich ein gutes Finale. Ich glaube, die Kaltblütigkeit der Kanadier wird den Unterschied machen, die Tschechen brauchen mehr Chancen. Möge der Bessere gewinnen.
GO SENS GO
Never stop believe!
Our time will come!

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 14.05.2005 23:54
ZitatNaslund schrieb am 14.05.2005 23:03
P.S: Ich glaube ich habe mich verhört oder habt ihr schon mal etwas von Mats Naslund dem "langjährigen" Captain  der schwedischen Nationalmannschaft gehört?
Der war 'ne grosse Nummer bei den Montreal Canadiens in den 80ern, ist aber nicht verwandt mit Markus.
Danke^^
War schwierig für mich zu wissen da ich 1. 1991 geboren bin und
2. mich erst seit zwei Jahren für Eishockey interessiere (aber schon besser bescheid weiss als mein Kollege der sich seit ca. 5 Jahre für Eishockey Interessiert!)

Wien - Am Semifinaltag der 69. Eishockey-Weltmeisterschaft in Wien und Innsbruck wurde die offizielle Zeremonie zur Aufnahme in die "Hall of Fame" des Internationalen Verbandes (IIHF) abgehalten. In der Spieler-Kategorie gab es gleich drei äußerst prominente Zugänge. Die russischen - ehemals sowjetischen - Eishockeylegenden Wjatscheslaw Fetisow und Viktor Kuzkin wurden ebenso geehrt wie der Schwede Mats Näslund. Auch die langjährige Generalsekretärin des ÖEHV, Rita Hrbacek, fand Eingang in den exklusiven Klub

Gast

ZitatMaple Leafs schrieb am 15.05.2005 09:15
So wetten das nun jemand vom Lightning heute Weltmeister wird (wer wettet gegen mich) :confused:  :D:  :D:

Ich.Boyle spielt bei Djurgardens und Kubina bei Ostrava.Einsatz? :D:

Gast

Das wird heute isch ein hammerfinale zwischen zwei sehr stark besetzten Mannschaften,wobei die Kanadier eigentlich Favorit sind,aber da sie gestern auch überraschenderweise noch große Probleme mit dne Russen bekommen haben,denke ich,dass es völlig offen ist und das es keinen Favorit gibt.

Gast

Zitat..tja, Erfolgsfans gibt es ja scheinbar überall   .

Wegen des Erfolges werden wohl hier die Wenigsten Canada-Fans sein :D: .
Ist mir eigentlich auch egal,die Hauptsache ist,daß Canada heute gewinnt.
Aber gegen die Tscheschen wirds wohl sehr schwer werden.Ich sehe die Chancen 50:50.

Eishockeyreisen

So wetten das nun jemand vom Lightning heute Weltmeister wird (wer wettet gegen mich) :confused:  :D:  :D:

Was der Zitronenfalter tut nicht die Zitrone falten? Und der Käsebohrer hat nicht den Bohrer für die Löcher im Käse dabei? Also das hätte ich wirklich nicht gedacht.............Wenn Probleme dann sage dir einfach 555 auf Thailändisch

Gast

Nein, nein. Ich vertrete nicht die Theorie, dass es generell so ist, dass Teams bei einem 0:4 nach Hause fahren können - ich wollte überhaupt keine Theorie aufstellen, sondern von diesem Spiel und dieser russischer Mannschaft sprechen.Dass ein so hoher Rückstand nicht aufholbar sei wollt ich gar nicht sagen, sondern nur, dass Schiedsrichter Entscheidungen einandere nicht ausgleichen können.Zumindest war es in diesem konkreten Fall nicht so^^.
Und es ist natürlich verdammt hart für die Psyche das zu verdauen, und dann nochmals aufzuholen-  dass es nicht machbar ist, wollt ich nicht sagen!Deine Beispiele beweisen es.(Slowenen können das auch)

Marvel

ZitatSchade das nicht die Schweden ins Finale gekommen sind!
War schon auch ein bisschen Pech dahinter und ausserdem ist Vokoun besser als Lundvist...!
Lundqvist hat mir sehr gut gefallen im Turnier. Machte keine Fehler, selbst bei der 1:5 Niederlage gegen die USA. Hat auch heute gegen die Tschechen wieder sehr stark gehalten...deshalb gilt Lundqvist bei den Experten auch als Favorit auf den MVP des Turniers...   ;D

ZitatNe, das geht nämlich gar nicht. So wie es im ersten Drittel gekommen ist: nämlich vermehrt Strafen gegen Russland- sei aus , sagen wir halt 'Übermativation' , oder aufgrund von (Fehl-)Einschätzungen von Schiedsrichtern, die natürlich mehrmals auch noch zu den ungünstigsten Zeitpunkten kamen- konnte das Rus_team so gar nicht erst ins Spiel, geschweige denn einen ordentlichen Rythmus finden.Wegen der enormen Powerplaystärke der Kanadier ( und wegen Sokolov) folgten nicht überraschend mehrere Tore. Und das nagt natürlich an den Nerven und ist psychisch sehr schwer zu verdauen. Einige konnten oder wollten schon gar nicht mehr richtig;Solisten mussten auftreten.Da konnten dann nur so 'Glückstore' den Russen helfen. Diese Spielrythmus und Moral Zerstörung, kann man nicht mehr ausgleichen - viel zu viel Zeit geht verloren.Die paar Strafen und das nicht gegebene Tor waren nur lächerliche Versuche die Entscheidungen aus dem Ersten Drittel wieder gut zu machen.
Die Schweden haben letztes Jahr gegen Finnland das Gegenteil deiner Theorie bewiesen.  Die Russen hätten beinahe auch das Gegenteil bewiesen, was deine Aussage ad absurdum führt! Es gehören immer zwei zum Spiel, einer der ins Spiel kommt und einer, der den anderen ins Spiel kommen läst! Der Gegner ist immer nur so stark wie man selbst es zulässt..  ;D


Gast

ZitatMarvel schrieb am 14.05.2005 21:59
ZitatAm Ende hat sich der Schiri dann doch daran erinnert, dass er im ersten Drittel schlecht gepfiffen hat.Und es gleicht sich eben am Ende nicht alles aus
Eben doch, wie man geshen hat...  :D:

Ne, das geht nämlich gar nicht. So wie es im ersten Drittel gekommen ist: nämlich vermehrt Strafen gegen Russland- sei aus , sagen wir halt 'Übermativation' , oder aufgrund von (Fehl-)Einschätzungen von Schiedsrichtern, die natürlich mehrmals auch noch zu den ungünstigsten Zeitpunkten kamen- konnte das Rus_team so gar nicht erst ins Spiel, geschweige denn einen ordentlichen Rythmus finden.Wegen der enormen Powerplaystärke der Kanadier ( und wegen Sokolov) folgten nicht überraschend mehrere Tore. Und das nagt natürlich an den Nerven und ist psychisch sehr schwer zu verdauen. Einige konnten oder wollten schon gar nicht mehr richtig;Solisten mussten auftreten.Da konnten dann nur so 'Glückstore' den Russen helfen. Diese Spielrythmus und Moral Zerstörung, kann man nicht mehr ausgleichen - viel zu viel Zeit geht verloren.Die paar Strafen und das nicht gegebene Tor waren nur lächerliche Versuche die Entscheidungen aus dem Ersten Drittel wieder gut zu machen.
Klar, es lag nicht nur an den 'unglücklichen' Pfiffen (- ich hol erneut das Beispiel mit der 4:5 Unterzahlsituation hervor, in der Denisov den Stock des Gegners für eine Sekunde gehalten hat. Sowas pfeift der Schiri nur wenn er will) - sondern es lag an dem schwachen Zweikampfverhalten, und der miesen Koordination mit der die Russen begannen.
Ganz egal, auch wenn ich der Meinung bin, dass sich in diesem Fall Entscheidungen nicht aufheben können,  sind dir Russen draußen und müssen mit ihrem Souleishockey nun gegen Schweden bestehen.



Zitat
Und genau so verhält es sich mit den Strafen und Powerplays. Die gehören auch zum Eishockey...hätte der Schiri im ersten Drittel umgekehrt gepfiffen, hättest du sicher auch nichts dagegen gehabt!  :lol:

Das stimmt wahrscheinlich - versuch natürlich alles so objektiv wie möglich zu betrachten, doch bei Rus Spielen geht das einfach nicht^^.
Du hast natürlich vollkommen Recht damit, dass diese Entscheidungen zum Spiel gehören.Und auch damit , dass Russland das Spiel selbst verloren hat.
Trotzdem ärgert es einem natürlich  jedes Mal, wenn es dann doch wieder so 'unglücklich' kommt. Schad, dass nicht Kanada verloren hat, dann hätte ich mir vllt ganz schön viel mehr anhören können :augenzwinkern:

ZitatEs kommt immer drauf an wie gefährlich die Schüsse auch sind. Bullshit. :D:

Ja schon klar. Es zeigt trotzdem, dass mehr drin gewesen wäre -wäre kein Brodeur im Kasten gewesen, wären bestimmt mehrere Schüsse 'gefährlich' ausgefallen.

ZitatHast recht.Richtig muss es "Cesko do toho" heißen.Wörtlich "Tschechei,los!"Jetzt stimmt´s aber wirklich.

Ok, danke für die Info  :augenzwinkern:

Cookie La Rue

ZitatIceburgh schrieb am 14.05.2005 20:28
..tja, Erfolgsfans gibt es ja scheinbar überall :D:  ;D .
Es geht nicht um Erfolg, sondern um Religion.  :D:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Cookie La Rue

ZitatNaslund schrieb am 14.05.2005 23:03
P.S: Ich glaube ich habe mich verhört oder habt ihr schon mal etwas von Mats Naslund dem "langjährigen" Captain  der schwedischen Nationalmannschaft gehört?
Der war 'ne grosse Nummer bei den Montreal Canadiens in den 80ern, ist aber nicht verwandt mit Markus.
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Cookie La Rue

ZitatTV schrieb am 14.05.2005 19:5042:25 Torschüsse
Es kommt immer drauf an wie gefährlich die Schüsse auch sind. Bullshit. :D:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

das gibts ned  :motz:  :motz: die §$(/)("§/ tschechen  :down:
hfftl ist wenigstens bronze drin...

Gast

Schade das nicht die Schweden ins Finale gekommen sind!
War schon auch ein bisschen Pech dahinter und ausserdem ist Vokoun besser als Lundvist...!
Auch als die Kelle eines Schwedens nach dem Schuss Sykoras brach war gemein^^
Na ja... auf französisch C'est la vie und auf Deutsch Das ist das Leben!

P.S: Ich glaube ich habe mich verhört oder habt ihr schon mal etwas von Mats Naslund dem "langjährigen" Captain  der schwedischen Nationalmannschaft gehört?

Marvel

ZitatAm Ende hat sich der Schiri dann doch daran erinnert, dass er im ersten Drittel schlecht gepfiffen hat.Und es gleicht sich eben am Ende nicht alles aus
Eben doch, wie man geshen hat...  :D:

ZitatAm Ende hat sich der Schiri dann doch daran erinnert, dass er im ersten Drittel schlecht gepfiffen hat.Und es gleicht sich eben am Ende nicht alles aus
Deshalb hälst du wohl auch mit dem 23-fachen Weltmeister und 7-fachen Olympiasieger aus Russland, gelle?  ;D


Zitat...Sicher war kann man das als Zufallstor bezeichnen, aber das ist nunmal Eishockey und da werden nun mal sehr viele Schüsse abgefälscht. Ein Tor ist nun mal ein Tor, außerdem hatten sich die Russen das Tor mehr als verdient. Wenn Kanada so ein Tor geschossen hätte, hätte es wahrscheinlich wieder geheissen wie genial da der Puck vors Tor gespielt und auf eine Abfälschung spekuliert wurde
Und genau so verhält es sich mit den Strafen und Powerplays. Die gehören auch zum Eishockey...hätte der Schiri im ersten Drittel umgekehrt gepfiffen, hättest du sicher auch nichts dagegen gehabt!  :lol: