Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

martinf112

Aber meinst Du, daß die PA sich auf den Deal, die Tax nur auf neue Verträge anzuwenden, einlässt?

Sorry, wenn ich Spieler wäre und "meine" Vertretung mit der Gegenseite eine Vereinbarung trifft, bei der nur ich als Spieler drauflege, hätt ich echt die Schnauze voll!

Es muß meiner Meinung nach einfach eine Lösung gefunden werden, bei der beide Seite ihren Beitrag leisten müssen. Also nicht nur auf Spielerkosten, aber auch nicht mit der Tax, die eine Subvention der reichen an die armen Klubs bedeuten würde.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Die Luxury Tax ist das einzig Richtige ...... der Salary Cap ist unter den jetztigen Gegebenheiten schlicht und einfach nicht realisierbar ..... (es sei denn, man setzt den Cut relativ hohe, z. B. bei 50 Mio an und senkt ihn jedes Jahr suxessive.)

Ich denke mal, wenn die Taxes ausschliesslich auf neu abgeschlossene Verträge erhoben werden, können auch die Owner damit leben. Schlussendlich sind dann die Spieler die leidtragenden ......
und das ist richtig so ......  :D:

Gast

ZitatRoad_Runner schrieb am 10.12.2004 14:02
ZitatDie höchste Payroll haben zur Zeit die Toronto Maple Leafs mit 60 Mio $

Woher hast du diese Angaben?

Erstens interessiert mich das auch!

Zweitens, Marvel, werden die Teams für 2004-05 ihre Payroll kaum reduzieren!

Drittens, ja, da ich im fortgeschrittenem Alter bin, muss ich zwangsweise meine Texte kontrollieren und sogar ziemlich oft editieren!

Viertens verabschiede ich mich jetzt ins Weekend und warte genüsslich auf den D Day (passenderweise Dienstag)

Lucky Luke :headb:


martinf112

Es ist doch aber so, daß es zur Zeit nur diese zwei Alternativen zu geben scheint! Und die bedeuten die Auswahl zwischen Pest und Cholera.

Salary Cap von 30 Mio scheint mir absolut unmöglich. Es sei denn, er wird nach und nach eingeführt.

Und die Luxtax wird wohl kaum ein Owner zulassen. Denn das eigene Geld der Konkurrenz in den Rachen schmeißen, damit diese womöglich noch besser als das eigene Team wird, wird wohl keiner ernsthaft machen wollen.

Irgendwie ist die Situation echt verzwickt!  :confused:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatDie höchste Payroll haben zur Zeit die Toronto Maple Leafs mit 60 Mio $

Woher hast du diese Angaben?

Walzy

na das is ja offenbar ein toller vorschlag.....oder soll man witz sagen ? ^^

nene, die 04-05 season is weg, aber die 05-06 wirds geben......nur is halt noch nicht klar mit welchen spielern :D:

Marvel

@Lucky

Wenn du mal richtig hinsiehst, wirst du folgendes erkennen: Saison 2003-2004  :D:

Das sind die Payrolls der letzten Saison, nicht die aktuellen!  Alle Teams haben aufgrund des besvorstehenden Lockouts ihre Gehalslisten reduziert... Die höchste Payroll haben zur Zeit die Toronto Maple Leafs mit 60 Mio $.


ZitatDenn kein Team wird bei einer Payroll von 75 Mille für einen Überschuss von 30 Mille (neuer PA-Vorschlag) mindestens 50 Cents pro Dollar zahlen, um eventuell die Konkurrenz zu stärken!

Ach so, ja...das sagte ich allerdings bereits schon mehrfach! Und ihre Payroll von 75 auf 30 Mio $ reduzieren ist günstiger?  :D:  Dann müssen sie ihr halbes Team entlassen...

Dass eine Luxury Tax nur von wenigen Teams gerne angenommen würde, sagte ich bereits mehrfach!  Dass ein Salary Cap von 30 Mio $ ebenfalls nicht durchführbar ist, sagte ich auch bereits... Ich hab manchmal das gefühl, dass ihr gar nicht lest was man schreibt.

Fakt ist auch, dass sich die Spieler mit ihrem Vorschlag einer Luxury Tax in den eigenen Finger schneiden. Kein Team will die Konkurrenz stärken. Also werden alle Teams, die so hohe Gehaltslisten haben, Geld einsparen wollen.Und wie erreichen sie das? Indem sie weniger Geld an die Spieler zahlen... :D:

Gast

Ganz einfach, Marvel.
Ich hatte Recht, als ich die Payroll der Red Wings mit ca. 75 Mille anvisierte, Dein Vorschlag war ja 60 Mille.
Wollte damit nur die Diskrepanz zwischen dem Vorschlag der PA (Luxussteuer) und der Idee der NHL (keine Luxussteuer) verdeutlichen.
Denn kein Team wird bei einer Payroll von 75 Mille für einen Überschuss von 30 Mille (neuer PA-Vorschlag) mindestens 50 Cents pro Dollar zahlen, um eventuell die Konkurrenz zu stärken!
Nur DAS wollte ich damit ausdrücken, nicht mehr oder weniger!

Ein endgültiges Urteil über diese "Verhandlungen" bilde ich mir natürlich erst Dienstag, denn allerspätestens dann ist mit einer weiteren Aufschiebung Saison im Eimer!

Remember:
6 Wochen für Vertragsausarbeitung, dann wäre es jetzt schon Saisonstart Ende Januar!
Ohne gültigen Rahmentarifvertrag arbeitet oder spielt kein Arbeitnehmer!
Die geplante Saison nach hinten zu verschieben ist auch impossible, weil die Mehrzweckhallen sowieso ausgebucht sind!

Lucky Luke :finger:  

Marvel

Ich weiß wirklich nicht warum ihr immer so rumjammert! Es gibt neue Gespräche, die Liga prüft das neue Angebot, wird selbst ein neues Angebot machen, nächste Woche gibt es ein weiteres Treffen...was wollt ihr eigentlich?

@Lucky

Womit hattest du denn jetzt Recht? Damit, dass jedes Team eine Gehaltsliste hat? Das war aber klar...ohne Gehaltsliste keine Spieler!  Und mehr als die Höhe der Gehalslisten sagt diese Liste überhaupt nicht aus...

Dass die NHL jetzt nicht sofort sagt "Wow, was für ein tolles Angebot. Das sagen wir aber gleich ja!" war wohl klar. Die sind weder blöd noch zurückgeblieben. Das war auch nie Sinn der sache. Der neue Vorschlag der NHLPA soll als Basis für weitere Verhandlungen dienen. Und genau das passiert jetzt. Das solltet ihr jetzt mal langsam kapieren...

Gast

Japp, sicherlich nicht!

Ich denke mal, die werden sich mit ihren Gegen-Vorschlägen bis zum Sommer noch totschlagen können, so wie es immer bei zähen Verhandlungen ist, Hauptsache im Oktober 05 geht`s spätestens los!

Nächsten Dienstag kommt die NHL mit einem Vorschlag, diesen muss die NHLPA erstmal wieder überdenken usw., darüber geht die Saison 04-05 sowieso den Baxh runter!

Kommt mir wie auf`m Basar vor!

Aber bei OPEL isses ja auch nich anders, da zieht sich das ja auch (Auffang-Gesellschaften, etc.)
noch über Jahre hinweg.
Nur, dass da keine Fans warten, dass die Arbeiter wieder ans Fließband gehen, wenn die das mal wieder zu vernünftigen Konditionen tun könnten!
Aber das gehört in einen andren Thread!

Lucky Luke :lachen:

martinf112

Na ja, die einzelnen Abstufung für die Luxtax ist vielleicht wirklich ein Ansatz. Aber das wird den Ownern trotzdem nicht zusagen!

Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

The NHLPA says the rollback will save the league a total of $528 million over the next three seasons. The proposal also calls for a system that taxes teams with a payroll over $45 million a total of 20 cents on the dollar up to $50 million. It then increases to 50 cents on the dollar over $50 million and 60 cents on the dollar over $60 million. Teams that go over the tax more than once will have the percentage increased.

oder klick
http://www.usatoday.com/sports/hockey/nhl/2004-12-09-labor-meetings_x.htm

Ich bleib dabei, ein erster Schritt, um die Saison 2005-06 zu retten, aber immerhin!

Achso, macht Euch mal den Spaß die andren Major Sportarten hinsichtlich Salaries unter die Lupe zu nehmen, kann man mit USAToday-Link auch wunderbar tun!

Lucky Luke :lachen:  :finger:

martinf112

Eigentlich MÜSSEN sie es, zumindest nach dem Ablauf ihrer aktuellen Verträge! Klar, jeder einzelne denkt sich sicherlich, warum sollte ich auf mein Gehalt verzichten, aber es sollte doch auch jedem Spieler klar sein, daß die NHL mit solchen Gehältern und weiter rückläufigen Zuschauernzahlen und ohne TV-Vertrag auf Dauer nicht mit solchen Summen weiterexistieren kann!

Hoffen wir auf Einsicht! :huldigung:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Man kann dem Link auch entnehmen, dass 54 Spieler 2003-04 5 Mille und mehr verdient haben!
Ich glaube kaum, dass die auf ein Großteil ihres "Vermögens" zugunsten einer niedrigen Payroll in den nächsten Jahren verzichten wollen!

Lucky Luke :down:

martinf112

Konnte ich dem Link richtig entnehmen, daß bei einem Cap von 30 Mio lediglich 5 Teams unter der magischen Grenze liegen?  :confused:

Toll, bei 30 Teams sind das genau 16,67 %! Keine wirklich gute Grundlage für den 30Mio-Cap!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...