Rund um den Fussball

Begonnen von Gast, 03. Oktober 2004, 08:59:40

« vorheriges - nächstes »

Gast

Lok hat einen sehr großen Zuschauerstamm und auch eine für den Osten typische Ultraszene (Inferno Lok Leipzig heißen sie).

Ebenso haben sie noch einige kräftige Cler.
Deren ganze Szene steht der von beispielsweise Chemie Leipzig oder anderen Gruppen in nicht viel nach.




Das Bild ist aus dieser Saison vom Stadtpokal.


Gast

@ Green Jackets

Lok hat schon eine Ultraszene.Die haben auch sonst immer eine mittlere vierstellige Zuschauerzahl.

Green Jackets

ZitatIst echt schade,dass solche eine Traditionsmannschaft mit solch tollen Fans in so einer Hobbyliga spielen muss,da wäre es wirklich besser,dass die in einer der 2 Bundesligen spielen würden.

Ich glaub da waren nur so viele wegen dem Rekordversuch ansonsten spielen die vielleicht vor einer Maximalkulisse von 100 Zuschauern.
Gruß GJ

Gast

Ist echt schade,dass solche eine Traditionsmannschaft mit solch tollen Fans in so einer Hobbyliga spielen muss,da wäre es wirklich besser,dass die in einer der 2 Bundesligen spielen würden.

Gast

12 421 Fans in Liga elf bei Lok Leipzig

«Wir sind die Größten der Welt», riefen 12 421 Zuschauer im Leipziger Zentralstadion - und das bei einem Fußball-Spiel in der elften Liga.

Für 90 Minuten kehrte der ehemalige Europapokalfinalist 1. FC Lokomotive Leipzig, der nach zwei Insolvenzen in der untersten Liga kickt, an die Stätte der größten Erfolge zurück. Zum Spektakel in der 3. Kreisklasse empfingen die Leipziger in der einzigen ostdeutschen Spielstätte für die Weltmeisterschaft 2006 den SC Eintracht 09 Großdeuben II.

Beim Kreisklassen-Kick gab sogar der ehemalige Nationalspieler Heiko Scholz ein 65-minütiges Gastspiel bei seinem früheren Verein. Vor 16 Jahren spielte der heute 38-Jährige beim letzten Lok-Auftritt im Zentralstadion gegen den SSC Neapel (1:1) im Europapokal. Damals wirbelte Diego Armando Maradona bei den Gegnern, diesmal hieß sein Gegenspieler Andreas Wolf. «Es ist mir eine Ehre, etwas von dem zurück zu geben, was der Verein mir gegeben hat», sagte Scholz, der für Dynamo Dresden, Bayer Leverkusen und Werder Bremen elf Treffer in 159 Bundesliga-Spielen erzielte. Nun kam ein Treffer in der elften Liga dazu: Scholz erzielte das 1:0.

Die Leipziger gewannen mit 8:0 und sorgten damit auch für Freude beim neuen Lok-Führer Steffen Kubald. Der 42-Jährige lenkt nach der Insolvenz des Vorgängervereins VfB Leipzig die Geschicke. «Wir machen ehrliche Arbeit. Und das honorieren die Zuschauer», sagte Kubald. «Wir machen kein Kasperle-Theater. Das Gastspiel im Zentralstadion ist ein einmaliges Ereignis.» Die mehr als 12 000 Zuschauer spülten bei Eintrittspreisen zwischen 3 und 5 Euro jedenfalls eine erkleckliche Summe in die Vereinskasse, die einen Etat von 400 000 Euro decken muss.

Nach seiner Ansicht von Kubald muss der ehemalige Bundesligist (1993/94) einen Fusionspartner finden muss, um den mühevollen Weg in höhere Ligen zu umgehen und nicht nur jedes Jahr eine Klasse zu überwinden. «Wir haben bis zum 31. Mai nächsten Jahres Zeit. Bis dahin werden wir etwas finden», erklärte Kubald. Vor mehreren Wochen verhandelten die Messestädter mit dem Landesligisten Hausdorfer SV (5. Liga), der sich im letzten Moment gegen eine gemeinsame Zukunft mit den Leipziger entschied.

Noch hält die Euphorie an - auch zur Freude vom früheren Leipziger Erfolgstrainer Hans-Ulrich Thomale. «Die Stimmung ist wie zu besten Europapokalzeiten», meinte Thomale, der 1987 die Leipziger bis ins Europapokalfinale der Pokalsieger führte. Gegen Ajax Amsterdam verlor Lok damals mit 0:1 durch ein Tor von Marco van Basten. Der Fußball- Lehrer hofft wieder auf bessere Zeiten: «Behütet mir dieses kleine grüne Pflänzchen, damit in Jahren ein Baum wachsen kann und wir die Erfolge ernten. Vielleicht in der Bundesliga oder im Europapokal.»

Kubald hat die Ziele für diese Saison klar definiert: «Wir wollen in die 2. Kreisklasse aufsteigen und das Finale im Stadtpokal erreichen.» Möglicherweise spielt dann der ehemaligen Bundesliga- Profi Bernd Hobsch mit. Der Stürmer signalisierte Bereitschaft, noch einmal das blau-gelbe Dress überzustreifen. Damit würde die «Loksche» eine weitere Schlagzeile schreiben, nachdem vor drei Wochen der ehemalige DDR-Nationalspieler Henning Frenzel mit 62 Jahren sein Comeback in der 1. Mannschaft gegeben hatte und dabei sogar ein Tor erzielte.

quelle: NDR :D:

tja, sowas gibts auch nicht jeden tag. warten wir mal 10 jahre, dann vielleicht mit leipzig in der BL

badi_n

er spielt bei arsenal london. ich glaube da könnte ich mich auch ins tor stellen und sie würden die meisterschaft gewinnen. zwar wäre der rekord mit den meisten spielen ohne niederlage hin. ich denke nicht, dass lehmann in vielen spielen sein "können" unter beweiss stellen muss. wobei man trotzdem sagen muss das er einer der top 20 torhüter der welt ist.

Gast

man muss sich nur mal die premier league spiele angucken und dann sieht man wie gut lehmann wirklich ist.... :D:

Gast

Sicherlich war maier nicht gerade unabhängig,aber er ist meiner meinung nach der mit Abstand beste Torwartrainer,den wir in Deutschlad haben.
Aber mich nervt noch viel mehr,dass alle jetzt Lehmann hochjubeln,bloß weil er einmal ganz passabel gehalten hat.Jetzt bildet sich der wohl wieder ein,dass er der beste Torhüter der ganzen Welt ist.

badi_n

ob köpke gleichwertig ist würde ich so nicht sagen. sepp maier war ja dafür bekannt gute stimmung zu verbreiten. das passt zwar jetzt eigentlich nicht, weil er ja derzeit eher unruhe verbreitet, trotzdem glaube ich das er da einen bonus gegenüber köpke hat. außerdem ist maier viel erfahrener.
jetzt da maier eh weg ist hoffe ich aber auch das es köpke wird. freue mich mal wieder was von dem zu hören/sehen.

Mike

Das mit Sepp Maier ist in meinen Augen richtig und konsequent. Und mit Andy Köpke hat man einen, wie ich finde, mindestens gleichwertigen Mann für den Job gefunden!!!  :up:  :up:

#500

ZitatAndere Vereine mussten wegen so Sachen Zwangsabsteigen oder haben Punktabzüge bekommen! Mal sehen ob es auch einen BVB-Bonus beim DFB gibt!  :pillepalle:  :wand:

Sie haben doch WM-Stadion (wie Kaiserslautern) und diese Vereine scheinen bei der DFB unantasbar zu sein :disappointed:  :wand:  :down:  :effe:  :popo:

Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gast

Sepp Maier ist seit heute nicht mehr DFB-Torwartrainer.Nach einem Gespräch zwischen Klinsi,Löw und Bierhoff wurde beschlossen,dass Maier aufhören muss,sein nachfolger soll Andi Köpke werden.

badi_n

der bvb ist zwar ein traditions verein aber irgendwann kann man das nicht mehr durchgehen lassen. was die an schulden haben... wie wollen die das wieder gut machen. das ist ja fast unmöglich wenn nicht gerade einem russichen öl milliardär langweilig ist.

The Brick

ZitatAlso gestern gabs ja in der WM-Quali ein absolutes Favoritensterben,am Schluss sind bei der WM 2006 nur noch Underdogs am Start.

Hätte den Vorteil, daß Deutschland die Vorrunde überstehen könnte!!!  :up:

ZitatAber heute stand auch wieder in der Zeitung,dass der DFB alles versuchen wird,damit der BVB in der Bundesliga bleibt.

Na klar! VErbieten sollte man sowas!  :motz:  :2boxing:  :effe:
Einmal Avalanche, immer Avalanche

badi_n

Zitat'Kahn: Ich habe noch nie die Kontrolle verloren'

:lol: ich bin ja bayern fan und halte kahn für einen der besten keeper die es gab (natürlich war köpke besser) aber sowas kann der doch nicht ernst meinen  :augenzwinkern: