Hauptmenü

NHL Lockout

Begonnen von Gast, 04. März 2004, 23:59:19

« vorheriges - nächstes »

Eishockeyreisen

Also warum die Spieler schuld daran sind das sie das Fordern und dann auch bekommen verstehe ich nicht :finger: ! Denn in dieser Sache gibt es immer zwei Seiten! Nämlich auch die Klub oder Franchise seite! Die bezahlen diese Spieler ja für diese geforderten Summen! Denn wie soll es gehen das ein Spieler dessen Vertrag ausläuft fordern kann was er will? Das Funktioniert nur deshalb weil er genau weiss das irgend so ein großes Team den Spieler unbedingt will und deshalb bietet was das zeug hält! Aber bitte wenn das dort so die Philosophie ist dann bitte, aber sich dann nicht wundern wenn man keinen Gewinn macht :)
Was der Zitronenfalter tut nicht die Zitrone falten? Und der Käsebohrer hat nicht den Bohrer für die Löcher im Käse dabei? Also das hätte ich wirklich nicht gedacht.............Wenn Probleme dann sage dir einfach 555 auf Thailändisch

Marvel

Mit anderen Worten um es kurz zu machen:

ZitatAngesichts der Situation, der finanziellen Lage und den immer wieder Auftretenden Finazkrisen einzelner Teams, sind alle Spieler überbezahlt!

:D:

Gast

Das Problem an Tucker ist, dass er meinen seinen derzeitigen Werten direkt 3,5 Millionen haben will wenn wieder verhandelt wird und der nächste der über 20 Tore schiesst dann auch.
Entschuldigung, aber stellt doch einfach mal nicht die Eishockeyspieler unter sich, sondern die Einnahmen der NHL neben die Durchschnittsgehälter und die Einnahemen anderer Ligen. Das ganze ist ein schlechter Witz und so muss man das betrachten - die höchsten Durchschnittsgehälter bei den geringsten Einnahmen - was lediglich dran liegt das wir hier ´keinen Salary Cap und das ganze deshalb so granzenlos explodiert ist ... was der eine 20 Tore Mann will will der andere natürlich auch, kann man den Jungs vielleicht nicht vorwerfen solange das bezahlt wurde, geht aber nunmal nicht.  Und für den ein oder anderen Star finde ich die Bezahlung durchaus okay, sei angemerkt ... so heut nacht gehts zumindest noch weiter, und Premiere hat sich auch noch eines bessere besinnt und überträgt ... greetzt

Gast

m.E. wäre ein Basisgehalt mit vielen Prämien etc sehr sinnvoll.
Das heisst ein Spieler bekommt ein gutes Gahlt sicher und je nach dem,wie er seinen Job macht, bekommt er Geld dazu. Natürlich mit Sonderregelungen für Verletzungsfälle.
So könnte nämlich ein Tucker, der der Tough Guy ist und nie so ein Scorer wird wie Sundin trotzdem gutes Geld machen. einfach weil er seinen Job gut macht.
Tucker soll hart sein, Sundin scoren. Also Beispiel jetzt....
Wenn sie ihren Job machen, gibts Prämien. Wenn nicht, gibts weniger.....ganz einfach.
Dabei sollte es nur so sein, das die Jungs auch bei nemschlechten jahr nicht grade arm werden.Die Verträge sollten zwar Leistungsorientiet sein aber vor allem Persönlichkeitsoientiert.
Bsp. Primeau: Er scorte dieses jahr übelst schlecht. War aber ein super Leader und Defensiv Forward. machte also einen super Job (war ja auch All Star). Und das macht ihn wertvoll. Und das sollte auch entlohnt werden.

eine andere Art die Verträge eher an die Leistung anzupassen, wären kürzere Verträge. Fände ich eh sinnvoller. Zwar nicht nur Ein-Jahres-Verträge, aber vielleicht 3 oder 4 Jahre.
Wer bitte glaubt denn allen Ernstes ein Yashin oder so bringt 7 Jahre oder wie lang der Vertrag geht eine 10Mio $ Leistung?????? sorry aber denen ist echt nicht zu helfen.

Marvel

Sagen wir es mal so: Angesichts der Situation, der finanziellen Lage und den immer wieder Auftretenden Finazkrisen einzelner Teams, sind alle Spieler überbezahlt!  Wer ist denn tatsächlich überbezahlt? Forsberg mit seinen 11 Mio $? Er ist ohne Zweifel zur Zeit der beste Spieler der Welt, soll also auch ruhig das höchste Gehalt bekommen. Holik mit seinen 9 Mio $? Na ja, wenn Forsberg 11 Mio $ bekommt, ist Holik mit 9 Mio $ sicher überbezahlt. Aber warum soll ein Darcy Tucker überzahlt sein? Er verdient nur 1,6 Mio $ und das ist nicht nur unter dem Durchschnitt, sondern verglichen mit den 11 Mio $ eines Forsberg nur ein Trinkgeld!!!  Na gut, wer ist denn noch überbezahlt? Steve Konowalchuk? Er verdient nur 1,5 Mio $! Bill Guerin? Er verdient knapp 9 Mio $ und ist sicher überbezahlt. Jaromir Jagr? Er war lange der beste Spieler der Liga und bekam auf seinem Höhepunkt 11 Mio $ pro Saison angeboten. Und die nahm er an. Dass er seit dem in der Leistungskurve nach unten ging, war nicht vorhersehbar!  Alexei Yashin? Auch er enttäuscht seit er seinen dicken Vertrag mit 9 Mio $ pro Saison unterzeichnete. Joe Thornton? Er verdient 5 Mio $ und ist zur zeit einer der Topscorer der Liga. Auch Markus Näslund mit 5 Mio $ ist sicher eine gute Partie. Dagegen ist Sergei Fedorov mit 10 Mio $ zur Zeit auch eher überbezahlt. Wer überbezahlt ist und wer nicht lässt sich schlecht sagen, da alle Spieler Formschwankungen unterliegen und somit eine konstante Preis/Leistung Analyse sehr schwer ist. Generell sind aber einfach vor allem die immens hohen Gehälter von 10 und 11 Mio $ definitiv zu viel. Ich finde kein Spieler sollte mehr als 6 Mio $ verdienen.  Dass ein Mats Sundin mehr verdient als ein Darcy Tucker ist ja völlig korrekt. Aber muss er denn unbedingt 5mal so viel verdinen wie Tucker? Ist er denn wirklich 5mal so viel weret wie Tucker? Klar, Sundin macht die Punkte, ist der Leader, macht auch vor allem wichtige Tore. Aber was macht denn ein Sundin ohne Spieler wie Tucker? Nichts! Tucker rennt, kämpft, checkt und ackert wie blöde. Ohne Spieler wie Tucker kommt ein Sundin doch kaum zum Zug. Also sollte das Verhältnis zwischen diesen Spielern finanziell nicht zu sehr auseinandergehen. Wenn Tucker nur 1,6 Mio $ bekommt, dann wäre Sundin mit 6 Mio $ immer noch sehr gut bedient. Aber 9 Mio sind einfach zu viel... Und das ist nur eins von vielen Beispielen!

Gast

Ich würde jetzt mal spontan deinen Senf unterschreiben....garde was du zu den überbezahlten Durchschnittsskatern sagtest ist genau meine Meinung...

Gast

Hm, also als neuer (diese Seite ist mir bisher irgendwie entgangen) werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.   Ich glaube auch nicht das WHA das Problem wird, selbst wenn die NHL aussetzt, sollte sie dies jedoch tun wird es die NHL an sich für sich selbst.  Hockey hat selbst in den Standorten nicht mehr den Stellenwert den es anfang der 90er anstrebte (man siehe sich nurmal die erschreckenden Zuschauerzahlen zB in Boston an) und ein Streik würde nicht nur anstehende Fernsehsender und Sponsoren verärgern und auf andere Sportarten fokussieren, sondern auch den der Fans.  Und dann ist , zumindest in den USA ganz schnell zapfenstreich - das mag in Kanada sicher anders sein, ändert aber am Problem nichts.  Die sinkenden Zuschauerzahlen haben auch mit den unverschämten Eintrottspreisen zu tun, auch die können nur mit einem Cap sinken, den die Liga braucht.   Das gerade so überbezahlte Vollidioten wie Darcy Tucker darauf bestehen das es keinen gibt, und wenn es die Verantwortlichen denn wollen, dann streik (ähnlich äusserte sich auch ein Fliegenfänger wie Dwayne Roloson) und das sie den verantwortlichen niemals Ihre Zahlen glauben würden, passt ins Bild und ist traurig genug - denn genau wegen diesen überbezahlten Durchschnittsskatern ist die Liga in dieser Schieflage (bzw. die Franchise).  Bleibt zu hoffen das der Streík irgendwie verhindert wird, wenn nicht geht uns allen was ab und gerade so Deppen wie erwähnt können sich dann ohnehin in irgendwelchen europäischen Ligen umsehen weil sie in der semiprofessionellen WHA keinen Platz bekommen haben ... bleibt zu hoffen das Hirn siegt und die Sharks die nächsten 4 Spiele damit wir gescheite Finals bekommen ... danke - Amen !

Marvel

Also Erstens hat man bis dato erst 7 Teams in der WHA, 3 davon  in Detroit, Dallas und Toronto! Und was glaubst du wohl wieviele Leute sich die Spiele dort ansehen, wenn die NHL Saison nicht ausfällt? Zweitens will man mit Budgets von maximal 10 Mio $ arbeiten... die Frage dabei ist nur wieviele Spiele man damit verpflichten will... 5 oder 6? Wenn man nämlich 20 Spieler damit unterhalten will, wird es recht eng. Da können die Spieler ja sogar in der DEL mehr verdienen!  Es sei denn es sind alles ausrangierte und alte Spieler, oder Spieler die in der NHL eh keinen Vertrag kriegen würden. Wird also echt interessant... Hinzu kommt, dass man bisher noch nicht genügend Finanziers gefunden hat, die bereit sind die Teams zu unterhalten...

Gast

wenn sich das Thema WHA erledigt hat, warum finden sich auf der WHA Homepage dann immer wieder aktuelle neue Ankündigungen, z.B. diese vom 05.05.04: :confused:

ZitatSenticore acquires hockey franchise in Detroit

World Hockey Association to Launch in November 2004

hier weiter zulesen: http://www.worldhockeyassociation.net/news/media_releases/top_story.htm


Marvel

Zitatch denk es wird zum Lookout kommen. Spieler sind zu uneinsichtich und die meisten Teambesitzer können es sich nicht leisten. Was noch schlimmer ist das die WHA noch kommt. Ich hoffe es wird dann nicht so wie bei den Champ Cart und Indy Racing League. Die bringen beide nichts auf die Beine.

Das Thema WHA hat sich erledigt...  :D:

Walzy

Zitatllein solche monsterverträge wie in vancouver für bertuzzi
monstervertrag ?  :confused:

:D:  :D:  :D:
naja.....jetzt ist er von unteren mittelfeld ins obere mittelfeld bei den top-stars gerutscht, was das gehalt angeht  8)

Gast

ich persönlich finde das lockout dämlich.ich denke mir die stars verdienen mehr als genug.allein was in washington abgeht sollte zu denken geben.alle superstars müssen verkauft werden weil sies nicht geschafft haben die caps nach oben zu schiessen.ich finde auch die spieler sollten mal auf den sparkurs eingehen,sonst gibts gar nix mit eishockey.wer soll den das noch alles bezahlen.mit 5 millionen kann man doch leben.allein solche monsterverträge wie in vancouver für bertuzzi kann man sich nicht mehr leisten.ich denke das limit ist erreicht.
zum thema nhl-stars in der del kann ich nur sagen,das dies dem deutschen eishockey nicht schaden würde wenn mal der ein oder andere von drüben in good old germany zaubern würde für 2-3 spielchen.
P.S.:vielleicht zeigen die uns dann mal wie man powerplay spielt :D:

Eishockeyreisen

Naja wenn man bedenkt das Tampa nur gegen die Avs 3 von 4 möglichen Punkten geholt hat, gegen die Devils 8 von 8 möglichen Punkten geholt ebenso sieht die Bilanz gegen Philly aus (soll ich die Liste verlängern?), dann ist es schon richtig wenn man sagt das der Lightning nur die Punkte geholt hat weil er in der South East spielt :D:
Was der Zitronenfalter tut nicht die Zitrone falten? Und der Käsebohrer hat nicht den Bohrer für die Löcher im Käse dabei? Also das hätte ich wirklich nicht gedacht.............Wenn Probleme dann sage dir einfach 555 auf Thailändisch

Gast

Zitat
Schmeisst die Teams aus Florida und Kalifornien einfach raus (denn dort interessiert sich keiner für Eishockey)! Aber dann solltet Ihr Euch dabei mal den Zuschauer und Auslastungsgrad in diesen Stadien anschauen! Weiterhin haben sich diese Teams inzwischen auch entwickelt (Tampa Nr. 1 im Osten nur 2 Punkte hinter Detroit insgesamt......)

Man muss auch sehen in welcher Divison Tampa Bay spielt. Ist mit Abstand die schlechteste Division. Wenn Buffalo in dieser Division spielen würde hätten sie mehr als 106 Punkte.

Zitat
ne ligaregelung wie in der DEL mit einem Absteiger wird sich in der NHL nicht durchsetzen lassen ........... außerdem ist die frage wer den da auch aufsteigen sollte außer den farmteams ............ :lachen:  ..............

Das System ist grundlegent anders als bei uns in Europa.

Ich denk es wird zum Lookout kommen. Spieler sind zu uneinsichtich und die meisten Teambesitzer können es sich nicht leisten. Was noch schlimmer ist das die WHA noch kommt. Ich hoffe es wird dann nicht so wie bei den Champ Cart und Indy Racing League. Die bringen beide nichts auf die Beine.

Gast

Wer nochmal ein paar Infos zum Lockout bzw. CBA will sollte hier mal nachlesen. Stehen einige interessante Fakten drin:
http://www.nhlcbanews.com/sbj_oped_nhl032204.html

Hier mal ein paar Auszüge:
ZitatCurrently, approximately 75 percent of the league's $2 billion in revenue is allocated to players' salaries and benefits
ZitatThe average NHL player earned $1.79 million last season, more than the average NFL player and twice what an average NHL player earned a decade ago.
ZitatBoth the players and the owners have implied they could withstand a one- or two-season work stoppage and reportedly have built up war chests to weather the storm.