Hauptmenü

DEL

Begonnen von Sabres90, 04. Juni 2007, 17:50:04

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 01.03.2008 11:02
Zitattorontostar schrieb am 01.03.2008 10:55
Die Hamburg Freezers haben den Vertrag mit John Tripp um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2009/2010 verlängert. Das gab Trainer Bill Stewart auf der Pressekonferenz nach dem 6:2-Sieg über die Kölner Haie am Freitagabend bekannt. "John Tripp hat sich in Hamburg auf und neben dem Eis zum Führungsspieler entwickelt", so Sportdirektor Bob Leslie. "Er ist ein physisch unglaublich starker Stürmer, harmoniert mit Peter Sarno und Vitalij Aab hervorragend in seiner Reihe. Darüber hinaus ist er deutscher Nationalspieler."
John Tripp spielt seit Beginn der laufenden Saison für die Hamburg Freezers und erzielte in 46 Spielen 13 Tore sowie 20 Assists. Zuvor stand der Stürmer für die Adler Mannheim und den ERC Ingolstadt in der DEL auf dem Eis.

http://www.hockeyweb.de

Schade schade denn der Tripp war auch bei der DEG im Gespräch.....


Ich würde vermutlich jeden Verein der DEG vorziehen :augenzwinkern: . Seine entscheidung hier in Hamburg zu bleiben ist klasse denn langsam aber sicher kommt etwas Ruhe ins Umfeld der Freezers. Aab hatte auch schon verlängert und Sarno wird demnöchst folgen.

aha dann bieten nach deiner Meinung selbst Duisburg oder Straubing bessere Perspektiven.....
sehr interessant!

Anaheim Ducks90

Zitattorontostar schrieb am 01.03.2008 10:55
Die Hamburg Freezers haben den Vertrag mit John Tripp um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2009/2010 verlängert. Das gab Trainer Bill Stewart auf der Pressekonferenz nach dem 6:2-Sieg über die Kölner Haie am Freitagabend bekannt. "John Tripp hat sich in Hamburg auf und neben dem Eis zum Führungsspieler entwickelt", so Sportdirektor Bob Leslie. "Er ist ein physisch unglaublich starker Stürmer, harmoniert mit Peter Sarno und Vitalij Aab hervorragend in seiner Reihe. Darüber hinaus ist er deutscher Nationalspieler."
John Tripp spielt seit Beginn der laufenden Saison für die Hamburg Freezers und erzielte in 46 Spielen 13 Tore sowie 20 Assists. Zuvor stand der Stürmer für die Adler Mannheim und den ERC Ingolstadt in der DEL auf dem Eis.

http://www.hockeyweb.de

Schade schade denn der Tripp war auch bei der DEG im Gespräch.....


Ich würde vermutlich jeden Verein der DEG vorziehen :augenzwinkern: . Seine entscheidung hier in Hamburg zu bleiben ist klasse denn langsam aber sicher kommt etwas Ruhe ins Umfeld der Freezers. Aab hatte auch schon verlängert und Sarno wird demnöchst folgen.

Gast

Die Hamburg Freezers haben den Vertrag mit John Tripp um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2009/2010 verlängert. Das gab Trainer Bill Stewart auf der Pressekonferenz nach dem 6:2-Sieg über die Kölner Haie am Freitagabend bekannt. "John Tripp hat sich in Hamburg auf und neben dem Eis zum Führungsspieler entwickelt", so Sportdirektor Bob Leslie. "Er ist ein physisch unglaublich starker Stürmer, harmoniert mit Peter Sarno und Vitalij Aab hervorragend in seiner Reihe. Darüber hinaus ist er deutscher Nationalspieler."
John Tripp spielt seit Beginn der laufenden Saison für die Hamburg Freezers und erzielte in 46 Spielen 13 Tore sowie 20 Assists. Zuvor stand der Stürmer für die Adler Mannheim und den ERC Ingolstadt in der DEL auf dem Eis.

http://www.hockeyweb.de

Schade schade denn der Tripp war auch bei der DEG im Gespräch.....


Gast

http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=100269571431


Topic für das Ruhrpotteishockey... net das wir das Topic versauen  :D:

Sebi

ZitatHasek39 schrieb am 28.02.2008 12:06
..und ob Bochum überhaupt ne Eishockeymannschaft hat?  :gruebel:

Bochum hat noch nicht mal ne Eissporthalle  :augenzwinkern:
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

Flames1848

Zitattorontostar schrieb am 28.02.2008 20:47
ZitatFlames1848 schrieb am 28.02.2008 20:42
ZitatGenau und dann spielen sie als Revierlöwen in Oberhausen....ha ha

Mir wäre Wurst wo die spielen, aber es scheint ja wohl im Pott nicht genug fähiges Personal zu geben, das mehrere DEL/ESBG -Clubs gescheit geführt werden könnten. Das wollte ich damit ausdrücken....

Leider thront speziell über das Ruhrgebiet König Fussball!Da bleibt anscheinend
kaum Platz für andere Sportarten.....

Genau daran hatte ich eben auch gedacht. Gute Funktionäre und Manager sind dort schon alle "verplant". Gibt ja auch mehr zu holen dort. Wobei ich dem Fussball ja genauso gern hab wie das Hockey ;D
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Gast

ZitatFlames1848 schrieb am 28.02.2008 20:42
ZitatGenau und dann spielen sie als Revierlöwen in Oberhausen....ha ha

Mir wäre Wurst wo die spielen, aber es scheint ja wohl im Pott nicht genug fähiges Personal zu geben, das mehrere DEL/ESBG -Clubs gescheit geführt werden könnten. Das wollte ich damit ausdrücken....

Leider thront speziell über das Ruhrgebiet König Fussball!Da bleibt anscheinend
kaum Platz für andere Sportarten.....

Flames1848

ZitatGenau und dann spielen sie als Revierlöwen in Oberhausen....ha ha

Mir wäre Wurst wo die spielen, aber es scheint ja wohl im Pott nicht genug fähiges Personal zu geben, das mehrere DEL/ESBG -Clubs gescheit geführt werden könnten. Das wollte ich damit ausdrücken....
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Gast

ZitatFlames1848 schrieb am 28.02.2008 20:14
ZitatRubbershark schrieb am 28.02.2008 00:29
ZitatSebi schrieb am 27.02.2008 12:46
Essen hat es im übrigen auf den letzten Drücker nochmal geschafft. Ein privater Gönner hat 100.000 Euro springen lassen, womit man zumindest die Saison einigermaßen vernünftig zuende spielen kann. Was danach kommt -  :gruebel:

Freut mich, dass es am Westbahnhof erstmal weiter geht. An meiner Schwarzseherei ändert das aber leider nicht viel. Vielleicht sollte man alle Eishallen im Ruhrgebiet einfach abreissen, dann bleibt uns in Zukunft viel Leid erspart!

Man sollte 1 oder 2 seriöse Teams aufbauen, dann könnte im Pott was gehen. Und nicht hier und da irgendwas wie in "Duisburg" oder "Essen"....

Genau und dann spielen sie als Revierlöwen in Oberhausen....ha ha

Flames1848

ZitatRubbershark schrieb am 28.02.2008 00:29
ZitatSebi schrieb am 27.02.2008 12:46
Essen hat es im übrigen auf den letzten Drücker nochmal geschafft. Ein privater Gönner hat 100.000 Euro springen lassen, womit man zumindest die Saison einigermaßen vernünftig zuende spielen kann. Was danach kommt -  :gruebel:

Freut mich, dass es am Westbahnhof erstmal weiter geht. An meiner Schwarzseherei ändert das aber leider nicht viel. Vielleicht sollte man alle Eishallen im Ruhrgebiet einfach abreissen, dann bleibt uns in Zukunft viel Leid erspart!

Man sollte 1 oder 2 seriöse Teams aufbauen, dann könnte im Pott was gehen. Und nicht hier und da irgendwas wie in "Duisburg" oder "Essen"....
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Gast

Der Verteidiger Jan-Axel Alavaara wechselt auf die kommende Saison hin von den Kloten Flyers in die DEL zu den Wolfsburg Grizzly Adams.

Sabres90

ZitatHasek39 schrieb am 28.02.2008 12:06
Sabres, was war mit den Falken heilbronn bevor Mannheim eingesprungen ist??? Genau, die waren auch Pleite, so gut wie ausradiert, aber dann kam der große Spender.... Und die Wild Wings waren auch schon mal so gut wie Insolvent bis sie wie Essen von einem Gönner gerettet wurden! Liegt zwar schon ne Zeit zurück aber ich kann mich noch dran erinnern  :D:

Ja, ok, aber ich rede mehr von der derzeitigen Situation. ;D
Was vor 10 Jahren war, interessiert mich heute nicht mehr so großartig. :D:

Aber insgesamt kann ich dir schon zustimmen, bis auf ein paar Ausnahmen wirtschaften die Teams der 2. Liga und Oberliga nicht gerade überragend. :disappointed:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

Sabres, was war mit den Falken heilbronn bevor Mannheim eingesprungen ist??? Genau, die waren auch Pleite, so gut wie ausradiert, aber dann kam der große Spender.... Und die Wild Wings waren auch schon mal so gut wie Insolvent bis sie wie Essen von einem Gönner gerettet wurden! Liegt zwar schon ne Zeit zurück aber ich kann mich noch dran erinnern  :D:

Stuttgart das gleiche Beispiel!


Rubber, seufzend kann ich dir Beifplichten, Eishockey und Ruhrgebiet, irgendwie wird dat nix mehr... Keine Haie mehr, Herne spielt inner maroden Halle, die Elche na gut.... Aber sonst ist echt nix mehr los, Oberhausen weg vom Fenster und ob Bochum überhaupt ne Eishockeymannschaft hat?  :gruebel:

Gast

ZitatSebi schrieb am 27.02.2008 12:46
Essen hat es im übrigen auf den letzten Drücker nochmal geschafft. Ein privater Gönner hat 100.000 Euro springen lassen, womit man zumindest die Saison einigermaßen vernünftig zuende spielen kann. Was danach kommt -  :gruebel:

Freut mich, dass es am Westbahnhof erstmal weiter geht. An meiner Schwarzseherei ändert das aber leider nicht viel. Vielleicht sollte man alle Eishallen im Ruhrgebiet einfach abreissen, dann bleibt uns in Zukunft viel Leid erspart!

Gast

ZitatSebi schrieb am 26.02.2008 14:25
Zitattorontostar schrieb am 25.02.2008 15:19
Ok,du hast Recht!Eine Saison (1999/2000) waren die in der DEL.Nach dem Insolvenzverfahren
ist der Club aus der DEL ausgeschlossen worden!So oder so nichts Neues also.....

Stimmt auch nicht! Es waren drei Jahre (Spielzeiten 99/00, 00/01 und 01/02). Das weiß man natürlich als DEG-Fan nicht so genau, da die Neandertaler zu der Zeit ja selber ein zwei-jähriges Intermezzo in der zweiten Liga eingelegt haben. Was war noch mal der Grund dafür?? Verbindlichkeiten in zweistelliger Millionenhöhe, wenn ich mich nicht irre. Also wäre ich an deiner Stelle mal nicht so vorschnell darin, anderen Vereinen Unfähigkeit im Umgang mit den Finanzen zu unterstellen.


Die Neandertaler hättest du dir sparen können!Auf dein Niveau lass ich mich jedemfalls nicht ab!
Essen ist im Gegensatz zur DEG mehrfach pleite gegangen und nur deiner Info:Der Abstieg der
DEG erfolgte freiwillig und nicht aus Insolvenzgründe wie in Essen!Damals gab es auch noch
den Machtkampf zwischen dem Gossmann und der DEL unter Führung von Schäfer III.
Aber vielleicht weiss du das auch nicht mehr?Aber das ist ja verständlich,denn als Essener
kann man sich auch nur schwer an halbwegs niveauvolles 1.Liga Eishockey erinnern.....