Hauptmenü

DEL

Begonnen von Sabres90, 04. Juni 2007, 17:50:04

« vorheriges - nächstes »

Gast

Zitatblueliner schrieb am 11.02.2008 20:24
ZitatOhje derzeit stehen schon 3 Schiris den Spielern im Weg,demnächst dann 4?
Woher sollen die Mehrschiris eigentlich kommen:eventuell aus der Slowakei?
Wenn das so sein sollte wird jede kleine Pöllerei mit einer Matchstrafe streng nach WM Regeln
geahndet.....ha ha Anstatt diesen Schwachsinn einzuführen sollte die DEL die kleinliche
Regelauslegung wieder ändern,denn sonst laufen der Liga noch mehr Fans davon....

Lustige das du dich selbiges nicht schon bei den Spielern gefragt hast nur hab ich hier sgoar eine Antwort, aus der 2 Liga und von Linesmen die eine Head karriere anstreben.

Und die Regelauslegung ist gut nur kann ein head allein sie kaum umsetzen daher ist es richt mit 2 Heads zu pfeiffen wie es in Nord Amerika schon lange standart ist.

Wie kommst du eignetlich drauf das der Liga fans davon laufen letzte Saison war die DEL was die Zuschauer betrifft Europa Spitze.


Diese kleinliche Regelauslegung die derzeit gefahren wird nimmt dem Fan den Spass
am Sport:Die Zuschauer wollen hin und wieder auch mal eine kleine Keilrerei sehen!
Dafür muss man keine Matchstrafe oder Spieldauerdispli geben!Die Zuschauerzahlen sind
zwar auf relativ hohen Niveau allerdings gehen sie zurück!Nicht nur in Hamburg,Düsseldorf
oder Duisburg....siehe Artikel

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=31436

blueliner

ZitatOhje derzeit stehen schon 3 Schiris den Spielern im Weg,demnächst dann 4?
Woher sollen die Mehrschiris eigentlich kommen:eventuell aus der Slowakei?
Wenn das so sein sollte wird jede kleine Pöllerei mit einer Matchstrafe streng nach WM Regeln
geahndet.....ha ha Anstatt diesen Schwachsinn einzuführen sollte die DEL die kleinliche
Regelauslegung wieder ändern,denn sonst laufen der Liga noch mehr Fans davon....

Lustige das du dich selbiges nicht schon bei den Spielern gefragt hast nur hab ich hier sgoar eine Antwort, aus der 2 Liga und von Linesmen die eine Head karriere anstreben.

Und die Regelauslegung ist gut nur kann ein head allein sie kaum umsetzen daher ist es richt mit 2 Heads zu pfeiffen wie es in Nord Amerika schon lange standart ist.

Wie kommst du eignetlich drauf das der Liga fans davon laufen letzte Saison war die DEL was die Zuschauer betrifft Europa Spitze.

Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Flames1848

ZitatOhje derzeit stehen schon 3 Schiris den Spielern im Weg,demnächst dann 4?
Woher sollen die Mehrschiris eigentlich kommen:eventuell aus der Slowakei?
Wenn das so sein sollte wird jede kleine Pöllerei mit einer Matchstrafe streng nach WM Regeln
geahndet.....ha ha Anstatt diesen Schwachsinn einzuführen sollte die DEL die kleinliche
Regelauslegung wieder ändern,denn sonst laufen der Liga noch mehr Fans davon....

Da kann ich dir voll zustimmen, eigentlich bin ich auch für die 4 Schiris. Aber man muss auch das Personal dafür haben (wie z. B. bei der U20 WM). Mit der Regelauslegung sehe ich genauso, sie steht mMn auch den Schiris im Weg......
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Gast

DEL beschließt „Vier-Mann-System“ in den Play-off-Spielen
Sowohl die letzten beiden Spieltage der Hauptrunde als auch die gesamte Playoff- Runde 2007/2008 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) werden im „Vier-Mann-System“ geleitet. Das bedeutet, dass pro Partie jeweils zwei Haupt- und Linienschiedsrichter mit der Leitung der Spiele beauftragt werden.

Holger Gerstberger, DEL-Schiedsrichterbeauftragter: „Auf internationalem Niveau und hier ganz besonders in der NHL hat sich dieses System schon länger bewährt. Auch in einigen Vorbereitungsspielen und beim Deutschland-Cup haben wir nur positive Rückmeldungen erhalten. Ein Vorteil dieses Systems ist ganz klar, dass diverse Vergehen hinter dem Rücken des Schiedsrichters besser geahndet werden können. Wir sind aus diesem Grunde überzeugt, dass vor allen Dingen in den Play-offs der Brisanz der Spiele mit dem `Vier-Mann-System´ Rechnung getragen wird. Ziel ist es natürlich, dieses System mittel, bzw.langfristig auch für alle Hauptrunden-Spiele einzuführen.“

http://www.hockeyweb.de

Ohje derzeit stehen schon 3 Schiris den Spielern im Weg,demnächst dann 4?
Woher sollen die Mehrschiris eigentlich kommen:eventuell aus der Slowakei?
Wenn das so sein sollte wird jede kleine Pöllerei mit einer Matchstrafe streng nach WM Regeln
geahndet.....ha ha Anstatt diesen Schwachsinn einzuführen sollte die DEL die kleinliche
Regelauslegung wieder ändern,denn sonst laufen der Liga noch mehr Fans davon....


blueliner

ZitatSabres90 schrieb am 11.02.2008 13:12
Zitatblueliner schrieb am 11.02.2008 12:56
Stimmt, aber noch ein größeres Problem ist das man den jungen kaum verantwortung gibt. Den in der 4 Reihe können sie sich nicht wirklich weiter entwickeln.

Schon, aber immerhin bekommen sie Einsatz und Eiszeit und können Erfahrung sammeln, als wenn sie immer nur auf der Tribüne sitzen oder in der DNL spielen.

Ja, allerdings is ein 18 jähriger der noch nciht für dei DEL bereit ist in der DNL oder Oberliga wo er im ersten oder im 2 block spielt weitaus besser aufgehoben als in einem 4 DEL block mit nur wenig eiszeit.

Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Sabres90

Zitatblueliner schrieb am 11.02.2008 12:56
Stimmt, aber noch ein größeres Problem ist das man den jungen kaum verantwortung gibt. Den in der 4 Reihe können sie sich nicht wirklich weiter entwickeln.

Schon, aber immerhin bekommen sie Einsatz und Eiszeit und können Erfahrung sammeln, als wenn sie immer nur auf der Tribüne sitzen oder in der DNL spielen.
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

blueliner

ZitatIch kann dein Desinteresse verstehen,da es bei mir ähnlich ist!Früher war ich
Tage vorher richtig heiss(allerdings gab es auch weniger Spiele!)
Heute gehe ich hin,um meine Hockeykumpel wiederzutreffen!Allerdings werden
diese auch weniger....Die Liga hat einfach kein Profil,keine Stars(auch dank der NHL die ja
schon 19-20jährige Deutsche wegholt!) nur abgehalfterte Ex NHL/AHL Spieler,die hier die Rente aufbessern spielen hier rum....

Vor 3 4 Jahren hätte ich dir hier noch recht gegeben aber das stimmt so mittlerweile eindeutig nicht mehr. Ein Jame Pollock war kein abgehalfterter Ex AHL Spieler, ebensowenig wie es ein Francois Methot oder Nathan Robinson ist. Auch ein Rob Collins ist zum Beispiel noch recht jung.
Ist hat mittlerweile schon das umdenken stattgefunden das man jüngere Spieler holt die in der AHL nicht zum Zuge kommen und dann versuchen wollen sich über Europa fü+r die NHL zu empfehlen.


ZitatMir persönlich ist es völlig egal, ob ein Spieler Deutscher oder Ausländer ist, es kommt mir auf den Wiedererkennungswert an. Ein Peter-John Lee oder Chris Valentine zum Beispiel, die standen jahrelang für die DEG auf dem Eis. Man musste sich vor Spielen gegen Rosenheim vor einem Gordon Sherven fürchten und wusste, dass es schwer werden würde Karl Friesen zu überwinden. Mir geht es darum, dass man überhaupt nicht mehr weiss, wen man auf dem Eis erwarten darf, da die Klubs ständig neue Spieler präsentieren!

Das liegt aber auch an der Zeit schau dich doch mal um das is doch in jeder Liga und in jedem Sport so. Und es sind nicht nur die Kanadier sondern sehr oft auch die deutschen welche die Teams wechseln wie die Unterwäsche. Robert Müller oder Anton Bader ham sie zum Beispiel bald alle durch.

ZitatWas machen sie? Setzen in der 1. Mannschaft kaum auf solche Leute...! Köln hat das auch lange nicht gemacht, aber mittlweile besteht ihre 3. Reihe (fast) und ihre 4. Reihe (komplett) aus eigenen Jugendspielern. Und Berlin ist sowieso ein Paradebeispiel  , auch wenn ich den Verein sonst nicht mag.

Stimmt, aber noch ein größeres Problem ist das man den jungen kaum verantwortung gibt. Den in der 4 Reihe können sie sich nicht wirklich weiter entwickeln.

ZitatNach dem Bosman Urteil brachen in der DEL und auch in anderen Ligen alle
Spielerdämme!Daran konnte der Verband nicht ändern!Aber es findet ja zum Glück
ein Umdenken in Bezug auf die Ausländerstellen in der DEL statt....
Das ist gut für die Liga und für die Nationalmannschaften....

Ich bin ja auch dafür die AUsländerstellen nach und nach zu reuzieren. Aber wirklich sinnvoll ist das nur wenn man die AUsländer die wegfallen auch gleichwertig ersetzten kann. Wenn jetzt nächste Saison pro Team 2 Ausländer wegfallen braucht es 32 deutsche Spieler die diese ersetzen können. Wer hier kann mir 32 Spieler aus DNL, 2 Liga und Oberliga nennen denen er aus dem Stehgreif den sofortigen Sprung in die DEL zutraut? Soviel zu den lustigne leuten die immer meinen man müßte die Ausländerzahl ganz schnell auf 5 oder 6 runterschrauben das wärn dann 80 Spieler bzw 96 die man mit einem schlag ersetzen müsste.
2. Liga und Oberliga werden sich übrigens bedanken wenn man ihnen auf einen Schlag 80 Spieler wegnimmt, die werden schon bei 32 maximal begeistert sein. ;D


ZitatJake The Rat schrieb am 08.02.2008 00:04
... lassen sich nach 1 paar Jahren einbürgern, spielen für die deutsche Nationalmannschaft & werden da sogar Captain, siehe Len Soccio. Wirklich 1 widerliches Gesindel, diese Kanadier...
Wenn es in der DEL keine Ausländer gäbe, wäre das Niveau dermassen lausig, dass sich das keine Sau mehr ankucken würde. Die Fluktuation finde ich auch zu hoch, aber die hat mit dem Ausländeranteil nix zu tun.
Kathan ist Deutscher, zumindest im weiteren Sinne.

Jake hat hier recht, alelrdings möchte ich ihn drauf hinweisend as es auch einige sehr gute deutsche gibt. z.b. Kreuzer, Busch, Gogulla, Wolf, Lüdemann, Hackert und Ullmann, Lewandowski zeigt in Mannheim ja auch gute leistungen, Goc ist auch nicht so schlecht wenn auch weit von seiner letztjährigen Form entfernt. Kathan wurde ja schon genannt.
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Gast

Die sogenannten Aubildungsvereine haben darunter schon immer gelitten, Bad Tölz zum Beispiel oder ganz krass meine Landshut Cannibals, eine sehr gute Jugendarbeit aber man rechnet schon damit das die Jungen Spieler schnell weg sind, da erstens das Geld in der DEL doch lockerer sitzt und zweitens die Ausbildungsvereine nur ein Sprungbrett darstellen...

Sabres90

Zitattorontostar schrieb am 08.02.2008 17:45
ein Umdenken in Bezug auf die Ausländerstellen in der DEL statt....
Das ist gut für die Liga und für die Nationalmannschaften....

Was mich besonders wurmt, ist, was mein Lieblingsverein, die Adler abziehen. Haben von der Alterstufe 3-18 eine der besten Jugendteams zusammen mit Köln oder Berlin.

Was machen sie? Setzen in der 1. Mannschaft kaum auf solche Leute...! Köln hat das auch lange nicht gemacht, aber mittlweile besteht ihre 3. Reihe (fast) und ihre 4. Reihe (komplett) aus eigenen Jugendspielern. Und Berlin ist sowieso ein Paradebeispiel  :up: , auch wenn ich den Verein sonst nicht mag.

Mannheim hat sicherlich die Klasse von vielen Jugendspielern, um mit Köln gleichzuziehen bzw. auf das gleiche Prinzip zu setzen.
Und wenn sie auf deutsche Spieler setzen, dann sind das meist Spieler, die in anderen Teams aufgebaut wurden (bpws. Hackert)...! :down:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

Nach dem Bosman Urteil brachen in der DEL und auch in anderen Ligen alle
Spielerdämme!Daran konnte der Verband nicht ändern!Aber es findet ja zum Glück
ein Umdenken in Bezug auf die Ausländerstellen in der DEL statt....
Das ist gut für die Liga und für die Nationalmannschaften....

Gast

ZitatJake The Rat schrieb am 08.02.2008 00:04
... lassen sich nach 1 paar Jahren einbürgern, spielen für die deutsche Nationalmannschaft & werden da sogar Captain, siehe Len Soccio. Wirklich 1 widerliches Gesindel, diese Kanadier...  :augenzwinkern: :lachen:
Wenn es in der DEL keine Ausländer gäbe, wäre das Niveau dermassen lausig, dass sich das keine Sau mehr ankucken würde. Die Fluktuation finde ich auch zu hoch, aber die hat mit dem Ausländeranteil nix zu tun.
Kathan ist Deutscher, zumindest im weiteren Sinne.  :devil:   ;D

Mir persönlich ist es völlig egal, ob ein Spieler Deutscher oder Ausländer ist, es kommt mir auf den Wiedererkennungswert an. Ein Peter-John Lee oder Chris Valentine zum Beispiel, die standen jahrelang für die DEG auf dem Eis. Man musste sich vor Spielen gegen Rosenheim vor einem Gordon Sherven fürchten und wusste, dass es schwer werden würde Karl Friesen zu überwinden. Mir geht es darum, dass man überhaupt nicht mehr weiss, wen man auf dem Eis erwarten darf, da die Klubs ständig neue Spieler präsentieren!

Sabres90

Bin mal gespannt, ob wir 2008/2009 eine rund erneuerte DEG sehen werden...
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

ZitatModano09 schrieb am 08.02.2008 14:28
Harold Kreis wird seinen auslaufenden Vertrag bei den ZSC Lions nicht verlängern. Der Deutsch-Kanadier übernimmt ab der kommenden Saison den Trainerposten beim DEL-Klub Düsseldorfer EG.

Er unterschrieb einen zweijahres-Vertrag

Gast

ZitatModano09 schrieb am 08.02.2008 14:28
Harold Kreis wird seinen auslaufenden Vertrag bei den ZSC Lions nicht verlängern. Der Deutsch-Kanadier übernimmt ab der kommenden Saison den Trainerposten beim DEL-Klub Düsseldorfer EG.

War irgendwie klar,dass ein Ex-Mannheimer(wg.Nethery) den Job bekommt....
Als Spieler wollte er ja nicht nach Düsseldorf,obwohl in 80er mehrere Top Angebote der
DEG ausgeschlagen hatte.....

Gast

Harold Kreis wird seinen auslaufenden Vertrag bei den ZSC Lions nicht verlängern. Der Deutsch-Kanadier übernimmt ab der kommenden Saison den Trainerposten beim DEL-Klub Düsseldorfer EG.