Hauptmenü

Olympia 2014

Begonnen von clemoobe, 08. Februar 2013, 22:08:22

« vorheriges - nächstes »

kankra9

ZitatEr ist keiner für die Art Ross oder die Rocket Richard, das meinte ich damit

Mutig, das werden wir dann Im März nochmal "diskutieren"!
Art Ross wird natürlich schwer aber die Maurice Richard Trophy ist sicherlich nicht unmöglich.1/4 der Season ist rum und er führt beide Listen an. Bei 82 Spielen würde ich auch sagen abwarten, da es aber nun mal "nur" noch 35 Spiele (für die Sabres) sind, ist er schon vorne dabei mmn.:augenzwinkern:

Marye

Zitat von: parise am 11. Februar 2013, 11:41:43
österreich hat in der tat ein handfestes problem was den nachwuchs angeht - es klingt vielleicht billig, aber wir sind eben kein land, wo eishockey einen so hohen stellenwert hat bzw. wo auch viel resonanz kommt - masse macht am ende ja auch einen entscheidenden faktor aus - und wenn jez einer sagt das schweden auch 34923985435 topspieler hat dann "verdammt, das is n ganz anderer stellenwert" - es geht mir auch nicht darum, zu sagen, dass wir österreicher mit vollbesetzung dem deutschen kader ebenbürtig sind, nur darum, dass gestern einfach ein tag war, wo hochmut und übertriebene arroganz mal eine auf die fresse bekommen haben und das nicht unverdient -  ich denke, wir sind uns alle einig, das weder österreich, noch deutschland bei olympia 2014 eine wirklich rolle spielen werden/würden (außer vl beim torverhältnis der topteams hahaha) - es is nur aus sicht eines mickrigen österreichers, wie mir, nett zu sehen, wie auch mal der ach so gute, übermächtige, immer so bescheidene nachbar mal das nachsehen hat und jetzt wieder nur nach billigen ausreden sucht um die leistung unseres teams schlecht zu machen oder dann zu sagen "ja eigentlich sind wir sowieso besser" - tja, gestern eben nicht und deswegen ist es auch gut so, dass ihr mal ne pause bei olympia macht, denn das team mit mehr  :heart: hat gestern gewonnen und das sollte man auch nie vernachlässigen

endlich mal ein richtig guter beitrag in diesem thread!!!
LEEEEETS GO RAAAAAANGERS!!!
14'er spirit!!!

parise

#72
österreich hat in der tat ein handfestes problem was den nachwuchs angeht - es klingt vielleicht billig, aber wir sind eben kein land, wo eishockey einen so hohen stellenwert hat bzw. wo auch viel resonanz kommt - masse macht am ende ja auch einen entscheidenden faktor aus - und wenn jez einer sagt das schweden auch 34923985435 topspieler hat dann "verdammt, das is n ganz anderer stellenwert" - es geht mir auch nicht darum, zu sagen, dass wir österreicher mit vollbesetzung dem deutschen kader ebenbürtig sind, nur darum, dass gestern einfach ein tag war, wo hochmut und übertriebene arroganz mal eine auf die fresse bekommen haben und das nicht unverdient -  ich denke, wir sind uns alle einig, das weder österreich, noch deutschland bei olympia 2014 eine wirklich rolle spielen werden/würden (außer vl beim torverhältnis der topteams hahaha) - es is nur aus sicht eines mickrigen österreichers, wie mir, nett zu sehen, wie auch mal der ach so gute, übermächtige, immer so bescheidene nachbar mal das nachsehen hat und jetzt wieder nur nach billigen ausreden sucht um die leistung unseres teams schlecht zu machen oder dann zu sagen "ja eigentlich sind wir sowieso besser" - tja, gestern eben nicht und deswegen ist es auch gut so, dass ihr mal ne pause bei olympia macht, denn das team mit mehr  :heart: hat gestern gewonnen und das sollte man auch nie vernachlässigen

GermanNuck

Zitat von: kankra9 am 11. Februar 2013, 01:14:23
Ach komm er spielt erst nicht seit jetzt "gut".Er spielt seit dieser Season absolut Weltklasse ja,(ist in dieser Form natürlich auch nur ne Phase)aber alleine schon das er Punktemäßig gefährlicher ist als bisher jemals ein deutscher NHL Player- sagt alles(12 Punkte noch auf Sturm der hat aber auch ca. 300 Spiele mehr).
Alleine Grabners Karriere"Season  High" an Goals ist höher als bei jedem bisherigen Deutschen.  :zwinker:
Hab ja auch nicht behauptet, dass Vanek n schlechter Spieler bzw kein guter Spieler ist, nur muss man die bisherigen Leistungen relativieren. Er ist keiner für die Art Ross oder die Rocket Richard, das meinte ich damit. Ist n netter Start für ihn, mehr aber auch nicht!
David Clarkson, Cody Hodgson, Cory Conacher, Tobias Enström und Kevin Shattenkirk sind auch alle bei einem Punkt pro Spiel...

Mit Grabner und Vanek hat Österreich 2 Spieler, die am oberen Ende des Qualitätsspektrums sind, im Gegensatz zu Deutschland. Das würde ich aber eher Glück zuordnen, als Qualität, denn in der Breite hat Deutschland mehr Spieler. Oder heisst es jetzt, dass die Slowenen auch mehr Qualität haben als Deutschland, nur weil Kopitar besser ist, als alles, was mit deutschem Pass übers Eis wackelt?
5 Plus Spieldauer - #fancystats für Deutschland

atlantic

Zitat von: Saubermann am 11. Februar 2013, 06:11:23
eine Liga in der Österreich ebensowenig vertreten ist wie in den Major Junior Leagues.

Das ist in der Tat sehr interessant und würde mich an Stelle der Österreicher zumindest etwas zum Nachdenken anregen. Denn tatsächlich spielen momentan acht Deutsche in den Major Juniors (5x OHL, 2x LHJMQ, 1x WHL) und kein einziger Österreicher. Auch wenn man sich die Draftergebnisse der letzten Jahre anschaut (-> http://www.nhl.com/ice/page.htm?id=31888), wurde seit 2006 kein einziger Österreicher mehr gedraftet (im selben Zeitraum dagegen 13 Deutsche). Wenn man noch eine Stufe weiter in den CHL Import Draft schaut, sind dort in den letzten drei Jahren 14 Deutsche und 1 Österreicher gedraftet worden. Daher scheint zumindest auf dem Papier der Nachwuchs einigermaßen gesichert... Was man von den Österreichern wohl eher weniger behaupten kann (oder werden sie einfach in Amerika unterschätzt?)

OA-AO

Zitat von: parise am 11. Februar 2013, 09:12:12
gut, dann lassen wir mal sturm und den einen oder anderen auch weg  :grins: :grins:

Ja, dann lassen wir halt Sturm und die jungen (im Ggs. zu Poeck :blll:) Wilden aus der AHL weg und es steht immer noch 7:2 fuer Deutschland (ich wuenschte nur, dass dieses letzte Spiel auch so ausgegangen waere :heul: :wand:). :grins: Im Uebrigen spricht aus mir nur der Frust ueber das Unvermoegen unserer Auswahl, eigentlich wuerde ich euch Oesis diese Olympia-Teilnahme voll und ganz goennen, wenn's halt nur nicht auf unsere Kosten sein muesste. :disappointed:
An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Zitat von: parise am 11. Februar 2013, 09:12:12
gut, dann lassen wir mal sturm und den einen oder anderen auch weg  :grins: :grins:
Macht Pöck den Braten fett? ich denke nicht :schnarch:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

Zitat von: Saubermann am 11. Februar 2013, 08:30:54
Den einen hab ich getrost und wissentlich hinten runterfallen lassen :devil:

gut, dann lassen wir mal sturm und den einen oder anderen auch weg  :grins: :grins:

Saubermann

Zitat von: parise am 11. Februar 2013, 07:21:02
stimmt saubermann, thomas pöck is dann wahrscheinlich auch deutscher  :grins:
Den einen hab ich getrost und wissentlich hinten runterfallen lassen :devil:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

stimmt saubermann, thomas pöck is dann wahrscheinlich auch deutscher  :grins:

OA-AO

#64
Zitat von: Saubermann am 11. Februar 2013, 06:11:23
Vielleicht hab ich jetzt wen übersehen aber welchen talentierten Jungspieleri m Angriff meinst du? :gruebel:
Ich komm in der NHl nur auf einen Goalie (Greiss), vier Verteidiger (Ehrhoff, Sulzer, Holzer, Seidenberg) udn zwei Stürmer (Hecht, Goc) dazu Sturm.

Apropos aufstrebend: mit Kühnhackl, Noebels und Grubauer spielen sich drei Talente derzeit in der AHL langsam, aber sicher in den Fokus....eine Liga in der Österreich ebensowenig vertreten ist wie in den Major Junior Leagues.

Ich habe eigentlich Kuehnhackl gemeint, aber gut, der ist ja noch nicht ganz soweit, eine Stammkraft (v.a. bei den Pens) zu werden. Wie du jedoch sagst, in der Perspektive sieht's fuer ihn, Noebels und Grubauer echt gut aus (Rieder und Draisaitl ruecken ja auch noch nach). Holzer, meinen Landsmann, habe ich dann auch noch vergessen! :headb: Also bitte, dass wir da noch rumdiskutieren muessen mit den Almdudlern... :rolleyes: :augenzwinkern:
An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Vielleicht hab ich jetzt wen übersehen aber welchen talentierten Jungspieleri m Angriff meinst du? :gruebel:
Ich komm in der NHl nur auf einen Goalie (Greiss), vier Verteidiger (Ehrhoff, Sulzer, Holzer, Seidenberg) udn zwei Stürmer (Hecht, Goc) dazu Sturm.

Apropos aufstrebend: mit Kühnhackl, Noebels und Grubauer spielen sich drei Talente derzeit in der AHL langsam, aber sicher in den Fokus....eine Liga in der Österreich ebensowenig vertreten ist wie in den Major Junior Leagues.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

OA-AO

ZitatBitte?Ist zwar net ganz das Thema aber Sulzer ist DEFENSIV gesehen total schlecht dieses Jahr (reden nicht von Goals)

Ok, ok, nichts fuer Ungut, dann habe ich halt die Lobeshymnen von Mischa im Sabres-Thread falsch in Erinnerung, habe mir naemlich die Sabres im Allgemeinen und Sulzer im Besonderen in dieser Saison nicht wirklich viel angesehen. :zwinker: Sei's drum, aber mit Marcel Goc haben wir auf jeden Fall auch einen defensivstarken Stuermer und PK-Spezialisten zu bieten. Am Ende ist naemlich auch Hockey eine Team-Sportart :klugscheiss: :grins: und da gewinnt man meistens, wenn man eine etwas breitere Front von Koennern hat und hier konstatiere ich nochmal: ihr habt einen Star-Stuermer (von dem ich uebrigens auch nie behauptet habe, dass er schwach sei, im Gegenteil, auch ich halte ihn fuer den eindeutig besten Offensivspieler aus dem deutschsprachigen Raum :up:) in der Form seines Lebens (die er allerdings auch erstmal ueber die "volle" Strecke von 48 Spielen halten soll) und einen weiteren brauchbaren/guten Forward als NHL-Stammkraefte und wir halten mit zwei erfahrenen Veteranen (ich zaehle hier Sturm mit), einem guten Shutdowncenter, der auch mal was am Bullypunkt reisst und einem aufstrebenden Jungspieler im Angriff, zwei brauchbaren Offensivdefendern/Bluelinekoordinatoren (was gerade auf dem grossen Eis ein gaaanz wichtiges Puzzlestueck ist) und einem aeusserst soliden Stay-at-home-Defender (von dem auch Chara profitiert (hat), ich bitte dich, Jake :rolleyes:) dagegen. Wie ihr seht, brauche ich noch nicht einmal den NHL-Backup Greiss zu bemuehen, um zu demonstrieren, dass der deutsche NHL-Korps fast jede taktische Hockeynische ausfuellen kann, ganz im Gegenteil zum oesterreichischen. :blll: Ich frage mich, wann es zum letzten Mal irgendeine Nationalmannschaft zu irgendwas gebracht hat, wenn sie sich auf einen einzigen Spieler verlassen hat, egal in welcher Weltklasseform der gerade war (Malkin letztes Jahr hatte z.B. auch nicht gerade die schlechtesten Spieler um sich gehabt, die mit ihm die WM gewonnen haben :grins:). :smile:

@parise: die Berliner Eisbaeren koennten auch in der KHL mitspielen (wurde auch mal so vorgeschlagen), deswegen sehe ich aber nicht gleich die DEL auf Augenhoehe mit der KHL, ich sehe sie noch nicht einmal auf Augenhoehe mit der NLA. :rolleyes:   
An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Zitat von: parise am 11. Februar 2013, 02:48:10
ist auch daneben - geh mal die kader der EBEL teams durch, wenn du so eine behauptung machst  :augenzwinkern:
Wien 13 (1 Goalie, 4 Defender, 8 Stürmer)
Zagreb 8 (1, 1, 6)
Graz 13 (1, 4, 8)
Villach 9 (1, 3, 5)
Klagenfurt 11 (1, 3, 7)
Linz 10 (1, 4, 5)
Znojmo 7 (0, 3, 4,)
Salzburg 14 (2, 5, 7)
Szekesfehervar 6 (1, 2, 3)
Laibach 7 (1, 2, 4)
Dornbirn 9 (1, 3, 5)
Innsbruck 13 (1, 4, 8)

okay mea culpa, es sind nur vier Teams die auf meine Beschreibung passen.Wobei das immerhin drei der Spitzenteams sind und vier von acht ÖsiTeams :augenzwinkern: Und von den Topclubs haben nur Zagreb und Linz neun oder weniger Ausländer.
Und gerade Ligaprimus Wien ist doch sehr von der offensiven produktion abhängig (hab ich zumindest das Gefühl wenn ich ServusTV gucke).

Zu Vanek: ich hab nie behauptet, dass er ein schlechter oder schwacher Spieler ist und er würde ÖsibutDösiland sicher besser machen. Allein eine Mannschaft überrennen kann er aber auch die deutsche Abwehr nicht.  Und derzeit ist er in bestechender Form, aber wie gesagt, dass bedeutet nicht, dass er allein das gesamte team aufmischt oder Deutschland chancenlos wäre wenn er spielt.
Ein einzelner Superstar kann ganz schön lähmen, davon können beispielsweise die deutschen Basketballer gut reden...

und zu den Statistikfragen:
Vanek war viermal unter den Top20 bei den Torschützen, zweimal unter den Top10.
Sturm und Hecht hatten mal 50 Punkte-Saison :gruebel: Ist aber schon lang her.
Dafür hat deutschland fünf NHL Stammspieler (plus einmen Backup-Goalie und einen Pendler) und Österreich nur zwei (plus einen pendler)
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

wann war eigentlich der letzte deutsche bei den punkten so gut wie vanek? wenn ich mich recht erinnere, is vanek seit dem lockout einer der produktivsten spieler - ein argument gegen ihn zu finden sollte sogar für anti-österreicher relativ schwierig sein