Coyotes Hockey 2014/2015

Begonnen von Steffen, 18. Juni 2014, 18:38:23

« vorheriges - nächstes »

Sabres90

Zitat von: Steffen am 14. Januar 2015, 21:55:36
Hat das nicht Moulson gebracht bei den Sabres letzte Saison?  :gruebel:

Mehr oder weniger ja - nur ist er nicht abgehauen, er wurde abgehauen :augenzwinkern:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Steffen

Hat das nicht Moulson gebracht bei den Sabres letzte Saison?  :gruebel:

parise

hm, bin mir jetzt nicht sicher ... aber is das im neuen CBA erlaubt? zur deadline "abhauen" und im sommer wieder dort unterschreiben? bilde mir ein das is verboten, kann mich aber auch irren ... sei es wie es sei, das wäre ne sehr üble tour  :grins: :grins:

Steffen

Ohje ganz schön was los hier...

Die Coyotes drehten mal wieder am Personalkarussel, Brandon McMillian und Chris Summers gingen über den Waiver
und Phillip Samuelsson wurde aus Portland befördert. Beide überstanden den Waiver auch und spielten letzte Nacht noch
gegen die Sharks. Mal sehen wofür dieser Move dient...

Das Spiel gegen die Sharks ging wie ich finde ünnötig verloren. Im ersten Drittel hatte man das Spiel komplett im Griff und führte auch
verdient mit 0-1! Erneut ein starker Mikkel Boedker zur Führung.
Doch pünktlich zum zweiten Drittel fing man sich erneut binnen 60 Sekunden 2 Gegentore. Diese Konnte Shane Doan noch ausgleichen
die erneute Führung der Haie im letzten Drittel dann aber nicht mehr.

@ Jake und Sauber... streitet euch nicht! Es bleibt erstmal alle so wie es ist  :augenzwinkern:

@ le_affan... wie parise schon richtig sagt wurde an Silvester der Deal bekannt gemacht. Barroway besitzt nun die Mehrheit an den Coyotes
und plant auch in Zukunft an diesem Standort NHL Eishockey zu haben!

Das mit Vermette ist mir jetzt neu, mein letzter Stand war das man ihn schwer halten kann und daher eher traden will. So ein genialer
Schachzug das man ihn zur Deadline tradet um ihn dann mit den Erat Millionen in der Offseason erneut zu verpflichten könnte mir aber
sehr gefallen!  :cool:

parise

vermette will man vermutlich halten .. der verkauf der coyotes wurde erst vor n paar wochen durchgezogen und meines wissens auch bestätigt .. barroway hält nun 51% der coyotes

le_affan

Zum Zwischenfazit der Saison:

War ein bisschen abzusehen, dass Phoenix Arizona es schwer haben würde in dieser Saison. Hätte aber trotzdem nicht erwartet, dass es so mies läuft. Mike Smiths schlechtes Spiel ist wahrscheinlich der wichtigste Grund dafür - dabei hielt man ihn vor Jahresfrist noch für so gut, dass er in den Olympiakader Kanadas berufen wurde. Dachte auch, dass Gagner sich ein bisschen mehr auszeichnet - vielleicht braucht er noch Zeit. Ich halte auch das Coaching für einen Faktor, der für die Coyotes spricht - der Sieg gegen die Leafs zum Beispiel war zwar glanzlos, aber so gut wie nie gefährdet - so spielen Teams mit guter Struktur. Vielleicht sollte Phoenix Arizona in die Vollen gehen und überlegen, neben Vermette auch Yandle (oder gar Doan?) zur Trade-Deadline abzugeben. Auch wenn die beiden letzteren noch Verträge über das Saisonende hinaus haben. Der diesjährige Draft ist in der Spitze so gut, dass man auch mit mittleren Picks potenziell sehr gute und wichtige Spieler abgreifen kann.

Was ist eigentlich aus der Nachricht geworden, dass der Verkauf des Teams doch noch nicht in trockenen Tüchern ist? Es gab da Meldungen in dieser Richtung während des GM-Treffens in Florida letztes Jahr.
Shoot pucks and make points.

Saubermann

Zitat von: Jake The Rat am 14. Januar 2015, 00:44:19
& selbst wenn: die Hütte in Vancouver wär trotzdem immer voll. Das kann man von Colorado nicht behaupten, & von Arizona schon gaanich. :disappointed:
Das mag so sein, was aber mit Sicherheit nicht am Standort Colorado liegt
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Jake The Rat

& selbst wenn: die Hütte in Vancouver wär trotzdem immer voll. Das kann man von Colorado nicht behaupten, & von Arizona schon gaanich. :disappointed:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Saubermann

Zitat von: Jake The Rat am 13. Januar 2015, 23:57:45
N1, nach Colorado Springs; ich finde, Colorado hat 1 NHL-Team verdient. :devil:
Dann doch eher nach Abbotsford..dami BC auch mal Erfolg hat  :headb:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Jake The Rat

N1, nach Colorado Springs; ich finde, Colorado hat 1 NHL-Team verdient. :devil:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Saubermann

www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Jake The Rat

Zitat von: Steffen am 12. Januar 2015, 20:20:39
...die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist da...
... aber erst nach dem Umzug. :devil:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Steffen

Arizona Coyotes Zwischenfazit Saison 2014/15

Dass es die von mir vor der Saison prognostizierte Serie wird habe ich mir natürlich nicht gewünscht,
aber doch irgendwie schon erahnen können. Wichtige Leistungsträger konnten nicht adäquat ersetzt
werden und wie weiter oben schon erwähnt andere Spieler ihre Leistung von der Vorsaison nicht halten,
sich weiterentwickeln oder der Zahn der Zeit nagt an ihnen. Diese Saison war abermals das Ziel ausgegeben
wurden eine Playoff Mannschaft zu sein, doch kann diese nun getrost als Entwicklungssaison angesehen werden.

Goalies:

Mike Smith 41: War man bis zu der Verletzung im letzten Jahr noch der Meinung es geht wieder bergauf
mit Mike Smith so muss man sich wirklich fragen ob er seine 5.7 Mio. wert ist? Im Moment ein ganz klares NEIN!
Nur 6 Siege und 83 Gegentore sind zu wenig für einen StartingGoalie und auch ganz klar ein Grund warum es
bei den Coyotes nicht so richtig laufen will. Von Trade, wer auch immer ihn nehmen würde bis Vertragsauflösung 
ist alles möglich.

GP: 27 W: 7 L: 17 OL: 2 GA: 89 SA: 773 GAA: 3,52 SV%: ,885

DevanDubnyk 40: Als Backup für Mike Smith verpflichtet entwickelt sich Dubnyk mehr und mehr zur
eigentlichen Nummer 1! Seine Leistungen sind einfach besser als die von Smith. Dubnyk strahlt eine unglaubliche
Ruhe aus, lässt wenig prallen und das spiegelt sich auch in den Stats wieder. Sicher er kann nicht alles halten,
wenn seine Vorderleute nicht gut verteidigen sieht auch er alt aus. Dennoch hat sich sein Spiel verbessert und
es wird interessant zu sehen sein wie es auf der Torhüter Position weitergeht...

GP: 18 W:9 L: 4 OL: 2 GA:44 SA: 536 GAA: 2,70 SV%: ,918 SO:1

Defensive:

Zybinek Michalek 4: Arbeitstier Michalek spielt auch diese Saison wieder eine solide Rolle in der
Verteidigung der Yotes und ist der defensivere Part neben OEL im ersten Verteidigerpärchen. Unabkömmlich
im Unterzahlspiel, gerne mehr von seiner Sorte!

GP: 39 G: 1 A: 6  P: 7  +/-:  -4 TOI/GP: 21:11 Min.

Oliver Ekman- Larsson 23: Dieser Junge ist einfach fantastisch! 5 Gamewinner erzielte er bisher!
Nach ein paar schwachen Spielen zu Beginn der Saison, ist er im Moment wieder voll da! 12 Punkte im
Powerplay sprechen auch für sich. Sein Abwehrverhalten hat sich weiter gefestigt und er ist jederzeit in
der Lage Topstürmer der gegnerischen Mannschaft auszuschalten! Der wohl beste Spieler in Reihen der
Coyotes und auch zurecht mit zum ASG berufen!

GP: 41  G:11  A:8  P:19  +/-:-11  TOI/GP: 25:26 Min.

Keith Yandle 3: Die Wundertüte der Mannschaft! Mal kongenial mal die reinste Katastrophe! Und das
gilt nur für das Defensivverhalten bei ihm! Offensiv nicht weg zu denken da enorm wichtig. Nicht umsonst
immer unter den besten Scorern im Team. Vielleicht ihn umbauen zum Winger? Da löst man zwei Fliegen mit
einer Klappe! 17 Punkte im Powerplay sind NHL Spitzenwert!

GP: 41 G: 4 A: 22  P:26  +/-:-15  TOI/GP: 24:14 Min.

Michael Stone 26: Leider nicht mehr ganz so aktiv was das Scoring an geht wie in der letzten Saison!
Weiß seinen Körper gut einzusetzen und mit solidem Abwehrverhalten. Sein Pech ist das er oft neben Yandle
spielen muss und so gewaltig unter dessen Fehlern mitleidet. Könnte ruhig mehr Zeit in der Offensive erhalten,
seine Feuerkraft ist enorm.

GP: 40  G: 2  A: 7  P: 9  +/-: -12  TOI/GP: 19:12 Min.

Connor Murphy 5: Der Junge entwickelt sich prächtig! Spielt für sein Alter sehr solide, sicher ist mal
ein Fehler dabei, doch das sieht vielversprechend aus. Er geht trotz seiner schmächtigen Statur keinem Hit
aus dem Weg und verschafft sich so Respekt!

GP: 36  G: 2 A: 3 P: 5  +/-:  -9 TOI/GP: 16:21 Min.

Brandon Gormley 33: Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist er diese Saison in der NHL angekommen.
Sein Spiel wirkt sehr abgeklärt und sicher. Wird sich noch weiter entwickeln und hoffentlich noch besser.

GP: 14 G: 2  A: 1 P: 3  +/-: +2 TOI/GP: 16:11 Min.

Chris Summers 20: Durch seinen neuen Vertrag blieb ihm bisher der Weg nach Portland erspart, wenn
er mal zum Einsatz kam konnte man sich meist auf ihn verlassen. Sein Spiel ist auch eher das Körperspiel. Ein
guter Ersatzmann der aber sicher mit mehr Einsätzen und Eiszeit noch besser werden könnte!

GP: 14 G:  A: 3 P: 3 +/-: -12 TOI/GP: 13:11 Min.

Forwards:

MikkelBoedker 89: Legte zu Saisonbeginn los wie die Feuerwehr und man dachte das er nun
endlich den Durchbruch geschafft hat. Doch blieb das nicht lange so und es folgten sehr viele Spiele in
denen er blass blieb. Er hat enormes Potenzial doch macht zu wenig draus. Ich hoffe man findet einen
Partner für ihn der dieses Potenzial komplett hervorbringt! Er ist zwar einer besten Scorer im Team doch
da ist viel mehr drin... Zuletzt immer mehr so wie man es sich wünscht!

GP: 41 G: 12  A: 14 P: 26 +/-: -8  TOI/GP: 17:28 Min.

Antoine Vermette 50: Der beste Stürmer der  zurückliegenden Saison, ist auch diese Saison enorm
wichtig für die Coyotes. StarkesBullyspiel, im Powerplay brillant mit der Scheibe und immer gut für Punkte!
Zwar nicht mehr ganz so stark wie letzte Saison aber dennoch mit der beste Stürmer. Doch stehen die
Zeichen leider auf Abschied. Der wohl begehrteste Spieler im Kader wird Arizona allen Anschein nach
verlassen und die Frage ist was man als Gegenwert für ihn erhält.

GP: 41 G: 10  A: 17 P: 27  +/-: -11 TOI/GP: 19:08 Min.

Shane Doan 19: Beim Captain der Yotes will es diese Saison nicht so richtig laufen! Es hapert mit
dem Tore schießen und die nicht ganz so rosige Saison seiner Mannschaft schlägt sich auch auf sein Spiel
nieder. Er will oft nur mit dem Kopf durch die Wand und wenn das nicht klappt kommt oft der Frust durch
und daraus resultieren unnötige Aktionen.

GP: 41 G: 9 A: 13 P: 22 +/-: -13 TOI/GP: 18:37 Min.

Sam Gagner 9: Galt als die vielversprechendste Neuverpflichtung, konnte dies aber noch nicht völlig
bestätigen. Klar war das er am Anfang etwas Zeit brauchen wird. Er ließ ab und an mal aufblitzen was er
drauf hat doch war es nicht immer von Konstanz. Jetzt die letzten Wochen lieferte er das von ihm erwartete
regelmäßiger ab. Was positiv ist. Es wird sich zeigen ob er die ersehnte filigrane Spielmacherrolle ausfüllen
kann. Ich bin immer noch der Meinung ja.

GP: 40 G: 7 A: 14 P: 21 +/-: -6 TOI/GP: 16:51 Min.

Martin Hanzal 11: Der große Tscheche hat sein Spiel am Bullypunkt deutlich verbessert, gehört in
dieser Saison zu den besten der Liga. Ist aber oft unsichtbar. Sein Spiel hat sich mit Gagner an seiner
Seite verbessert. Beide harmonieren gut miteinander. Etwas worauf sich aufbauen lassen kann. Dennoch
wünscht man sich mehr Punkte von ihm, in dieser Statistik geht die Kurve auch immer weiter nach unten.

GP: 31 G: 7 A: 15 P: 22 +/-: 0 TOI/GP: 17:39 Min.

Martin Erat 10: Mein spezieller Freund, Erat ist immer bemüht doch ist er komplett glücklos und
einfach zu harmlos. Erhoffte man sich irgendwas bei seiner Verpflichtung, ist dies komplett auf der Strecke
geblieben. Zu dem was Jake mal sagte... mir ist klar er den Waiver wohl überstehen würde, doch dann soll
er lieber in der AHL Prospects an die NHL heranführen und jungen Spielern die Möglichkeit geben erste
Schritte in der NHL zu machen und Erfahrungen sammeln. Wenn er irgendwie getradet werden kann
BITTE nicht zögern. Die 4,5 Mio sind überall besser angelegt als bei ihm.

GP: 41 G: 6  A: 12 P: 18 +/-: -8 TOI/GP: 15:38 Min.

Tobias Rieder 8: Die Entdeckung der Saison! Was der Junge zeigt macht Hoffnung für die Zukunft!
Schwer vom Puck zu trennen, immer in Richtung Tor und immer gefährlich. Er macht einfach nur Spaß. Seine
Schnelligkeit ist der Wahnsinn und was er in Washington und in Edmonton abgezogen hat trieb mir Tränen
in die Augen und hat mich mächtig stolz gemacht!

GP: 31 G: 5  A: 6 P: 11 +/-: +3 TOI/GP: 15:45 Min.

Kyle Chipchura 24: Mister Zuverlässig der letzten Saison verlor seinen Platz im Team zu Beginn der
Serie und  musste sogar über den Waiver. Stabilisierte sich aber in seinen Leistungen und hat nun bei
konstant soliden Spielen seinen Platz so gut wie sicher. Das was man von ihm erwartete erfüllt er und
das ist auch gut so!

GP: 29 G: 3 A: 4 P: 7 +/-: -3 TOI/GP: 11:46 Min.

Lauri Korpikoski 28: Hatte bis jetzt auch mehr Schatten als Licht in dieser Saison, seine Leistungskurve
geht immer weiter in den Keller und die letzte schon nicht so gute Saison wird wohl nochmal übertroffen sollte
sich nicht was ändern. Im negativen Sinn... Die Kurve zeigt zwar minimal nach oben die letzten Partien doch unterm
Strich ist es zu wenig. Kann gerne getradet werden auch wenn es schade wäre da er ja in einer anderen Rolle zu
gebrauchen wäre.

GP: 37 G: 3  A: 9  P: 11 +/-: -16 TOI/GP: 15:27 Min.

Brandon McMillan 22: Auch eine positive Überraschung diese Saison. Zwar kann man von ihm nicht
50 Punkte verlangen doch was er zeigt passt vollkommen! Seine Schnelligkeit ist spitze, sein Einsatz ist
vorbildlich und in der 4ten Reihe und im PK liefert er starke Leistungen ab! Macht hoffentlich so weiter!

GP: 38 G: 1 A: 2 P: 3 +/-: -11 TOI/GP: 10:29 Min.

Joe Vitale 14: Eine absolute Verstärkung! Ein wirklich guter Eishockeyspieler der ebenfalls durch
seinen Einsatz hervor sticht und dazu auch noch eine klasse Technik mit dem Stick hat. Wichtig im PK
und am Bullypunkt! Schade das man bei anderen Neuverpflichtungen nicht so Glück hatte...

GP: 39 G: 3 A: 3 P: 6 +/-: -6 TOI/GP: 11:06 Min.

Dave Moss 18: Er war eigentlich schon in Europa unter Vertrag, wurde dann doch zurückgeholt
und man fragte sich warum? Konnte er bis zu seiner Verletzung überhaupt nicht überzeugen hatte diese
dann doch etwas positives. Kam durch diese Verletzung Tobi Rieder ins Team und als Moss wieder fit wurde
kam er verbessert zurück. Er spielt solide und ist für sein deutlich abgespecktes Gehalt, im Vergleich zum
Vorjahr, ist das vollkommen in Ordnung.

GP: 19 G: 0 A: 1 P: 1 +/-: -13 TOI/GP: 12:25 Min.

B.J. Crombeen 44: Crombeen ist so ein neuer dessen Verpflichtung nicht als Verstärkung angesehen
werden kann. Denke da hat man sich viel mehr von versprochen. Außer einigen Kämpfen ist bis jetzt wenig
hängen geblieben von ihm.

GP: 30 G: 1 A: 1 P: 2 +/-: -5 TOI/GP: 7:14 Min.

Lucas Lessio 38: Letzte AHL Saison noch stark aufgetrumpft dachte man das er wirklich kurz vor dem
Durchbruch für mehr NHL Einsätze stehen würde. Nach seinem Call up waren seine Leistungen jetzt nicht die
schlechtesten. Letzte Woche dann auch endlich der erste NHL Punkt für ihn!

GP: 5 G: 0 A: 1 P: 1 +/-: -1 TOI/GP: 11:59 Min.

Brendan Shinnimin 39: Etwas überraschend die Beförderung ins NHL Team aber dennoch war sie
verdient für den Jungen. Es brauch noch etwas Zeit bei ihm, ob er diese in Arizona bekommt weiß man nicht.

GP: 2 G: 0 A:0 P: 0 +/-: 0 TOI/GP: 10:37 Min.

Das zurzeit schlechte Abschneiden hat also verschiedene Gründe. Am Trainer und am Manager würde
ich das jetzt noch nicht fest machen. Die Coyotes wären vielleicht nicht mehr da wo sie jetzt sind ohne
diese beiden. Haben sie doch einen großen Anteil am damaligen Erfolg des Teams. Für die kommenden
Jahre kommen gute bis sehr gute Talente nach welche das Problem mit dem Tore schießen lösen können
wenn nicht sogar werden! Das Arbeiten mit diesen Spielern sollte man ihnen schon noch gewähren.
Außerdem halte ich Dave Tippett für einen der besten Trainer der Liga.
Der verkorkste Saisonstart trägt natürlich viel zur jetzigen Situation bei, wo einige Spieler weit unter ihren
Erwartungen blieben. Gerade bei Mike Smith ist das natürlich am besten zu sehen. Ohne Torwart hast du
quasi keine Chance! Mit Devan Dubnyk wurde es dann besser und zuletzt als Dubnyk Starter war konnte
sich das Team auch steigern. Klar wird man auf Dauer mit den Großen Teams im Westen diese Saison nicht
mithalten können. Aber man kann sie immer mal ärgern. Wenn alle aber auch wirklich alle ihre volle Leistung
bringen. Die Kurve zeigt leicht nach oben... Zwar wird man im Westen wohl als Vorletzter oder gar als Letzter
einlaufen, dafür sind die anderen Teams zu stark und man muss sehen was noch in Edmonton passiert. Durch
den Osten wird es im Normalfall aber mit einer Top 3 Position im Draft auch nix.
Manager Maloney hielt Wort und es kommen immer wieder Junge Talente aus Portland hoch um erste Schritte
in der NHL zumachen, dass wollte man vor der Saison in der Wüste nicht unbedingt glauben, doch das ist in
der jetzigen Situation das vollkommen richtige.
Es wird nicht einfacher werden diese Saison doch da müssen wir jetzt durch, die Hoffnung auf eine bessere
Zukunft ist da... Go Yotes!

Steffen

Vor zwei Tagen Top und letzte Nacht wieder Flop!

Trotz den erneuten frühen Führung passte nix im Spiel der Coyotes! Das Powerplay stach nicht und
in eigener Unterzahl musste man wieder 2 schlucken. Vor dem Tor wurde auch nicht so wie gegen die
Jets verteidigt und somit kam wieder eine deutliche Niederlage zu Stande.

Positiv war das Mikkel Boedker wieder in der Manier abgeschlossen hatte so wie man es von ihm
sehen will, danach kam aber leider auch nicht mehr sonderlich viel. Und das Lucas Lessio seinen
ersten NHL Punkt verbuchen konnte, danach aber wenig auf die Reihe bekam...

Steffen

Mike Smith bekam die Chance sich erneut zu beweisen nach der 6-0 Klatsche gegen die Blues und
um auch die Auftaktnierlage gegen Jets wieder gerade zu ziehen!

Beides gelang den Coyotes eindrucksvoll! Die Jets, welche nicht ihren besten Tag erwischten, schenkten
den Yotes früh im Spiel zwei Überzahlsituationen welche eiskalt genutzt wurden und dem Spiel die richtige
Richtung gab. Mikkel Boedker sowie OEL netzten ein.  :headb:
Winnipeg ohne wirkliche Torchance im ersten Drittel musste den Preis zahlen für ihr undizipliniertes Spiel.
Da ging es ganz schön zur Sache. Auch war das gesamte Spiel aller 4 Reihen für und vor Mike Smith deutlich
besser als zuletzt! Captain Shane Doan stellte dann im zweiten Durchgang nach Vorarbeit
von Tobias Rieder auf 0-3 und verbesserte seinen Abend mit dem 3ten Punkt genau wie das Powerplay
welches wieder zur NHL Spitze gehört! Das PK von Arizona dagegen ist eines der schlechtesten der Liga,
umso erfreulicher das letzte nacht alle 7 Überzahlssituationen der Jets gekillt wurden!
Den sehenswerten Anschlusstreffer der Jets beantwortet Mikkel Boedker in der Form in der ihn jeder
Coyotesfan sehen will. Ein Klasse Tor. Es scheint als hätte er meine Worte über ihn im kommenden Zwischenfazit
gelesen. Weiter so Junge!  :huldigung:

Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche der durchaus höher hätte ausfallen können. Gerade Rookie
Lucas Lessio hat zwei absolut 100%ge Chancen im ersten Drittel. Er zeigt sein bisher bestes Spiel in der
NHL was ihm sogar Eiszeit im Powerplay einbrachte.  :up: