Hauptmenü

Leafs Nation

Begonnen von Gast, 04. Januar 2007, 17:41:24

« vorheriges - nächstes »

Walzy

Zitatmartinf112 schrieb am 04.06.2007 13:12
Sehe ich so wie Marvel. Denn im Grunde ist es doch noch immer dieselbe Franchise, auch wenn sie, zugegebenermaßen, sehr lange nicht aktiv war.

es ist eben nicht die gleiche.
Marvel hats ja genau beschrieben, auch wenn er versucht hat, dafür zu argumentieren, beweist es doch nur das Gegenteil  :devil:

ZitatMarvel schrieb am 04.06.2007 13:20
Man muss sich mal vor Augen führen was eine Franchise eigentlich ist. Das ist nicht mehr als ein Stück Papier auf dem "Lizenz" steht, für das man ein paar Millionen $ bezahlen muss und womit man die Berechtigung zum Spielbetrieb in der NHL erhält. Die Senators mussten damals aus finanziellen Gründen den Betrieb einstellen. Und einige Jahre später haben sie eine neue Lizenz erworben. Nicht mehr und nicht weniger. Für mich ändert das nichts an Geschichte oder Tradition. Insofern kann man die Senators nicht vergleichen mit den Sharks, Predators oder Panthers. Die haben wirklich erst in der neuzeit begonnen. Die Senators dagegen waren nur lange nicht aktiv.

die alte Ottawa Silver Seven/Ottawa Senators Franchise zog 1934 nach St.Louis und war 16 Monate danach tot. Die Senators die 1992/93 in die NHL kamen, sind eine völlig neue Lizenz (=Franchise) und haben vielleicht den gleichen Namen und die gleichen Teamfarben, mehr aber mit den alten Sens hat man aber auch nicht zu tun, weil es was völlig neues ist.

Anderes Beispiel....hätten die Atlanta Flames 1972-1980 einen oder ein paar Stanley Cups gewonnen, würde ihr diese Cups dann jetzt auch den jetzigen Atlanta Thrashers zurechnen ?  :confused: [/quote]

Marvel

Man muss sich mal vor Augen führen was eine Franchise eigentlich ist. Das ist nicht mehr als ein Stück Papier auf dem "Lizenz" steht, für das man ein paar Millionen $ bezahlen muss und womit man die Berechtigung zum Spielbetrieb in der NHL erhält. Die Senators mussten damals aus finanziellen Gründen den Betrieb einstellen. Und einige Jahre später haben sie eine neue Lizenz erworben. Nicht mehr und nicht weniger. Für mich ändert das nichts an Geschichte oder Tradition. Insofern kann man die Senators nicht vergleichen mit den Sharks, Predators oder Panthers. Die haben wirklich erst in der neuzeit begonnen. Die Senators dagegen waren nur lange nicht aktiv.

martinf112

ZitatTurco schrieb am 04.06.2007 12:40
Zitatmartinf112 schrieb am 04.06.2007 12:23
Oder warum gilt der FC Nürnberg immernoch als Vizerekordmeister im Fußball? Titel ist Titel, ob er jetzt 2007 oder 1902 errungen wurde.
es ist aber immer noch der gleich Club ;D
Sehe ich so wie Marvel. Denn im Grunde ist es doch noch immer dieselbe Franchise, auch wenn sie, zugegebenermaßen, sehr lange nicht aktiv war.

Aber letztendlich machen wir uns hier im Leafs-Thread Sorgen über die Sens...  :gruebel:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

So? Was ist denn am Club gleich, außer dem Namen? Die Spieler vielleicht? Der Trainer? Die Fans? Das Management?  :D: Ob dazwischen jetzt 10 oder 100 Jahre liegen, das Team verändert sich ohnehin andauernd, ist also nie gleich. Wen interessiert es also, ob die Ottawa Senators zwischenzeitig ein paar Jahre nicht da waren? Die Montreal canadians von 1993 gibt es auch nicht mehr, da das Team sich seit dem völlig verändert hat. Gilt der Stanley Cup von 1993 deshalb weniger?

Walzy

Zitatmartinf112 schrieb am 04.06.2007 12:23
Oder warum gilt der FC Nürnberg immernoch als Vizerekordmeister im Fußball? Titel ist Titel, ob er jetzt 2007 oder 1902 errungen wurde.
es ist aber immer noch der gleich Club ;D

martinf112

ZitatMarvel schrieb am 04.06.2007 12:19
Ottawa hatte jedenfalls ein NHL Team und gewann 11mal den Stanley Cup. Das ist lange her, und? Macht es aber nicht ungeschehen oder weniger wertvoll.
Absolut meine Meinung. Oder warum gilt der FC Nürnberg immernoch als Vizerekordmeister im Fußball? Titel ist Titel, ob er jetzt 2007 oder 1902 errungen wurde.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Zitat1926 waren die Ottawa Senators in der NHL, und man würde sie zu den 'Original 6' zählen, wenn es sie kontinuierlich bis heute gegeben hätte; gab es aber nicht.
Zumal es die Orginal Six dann gar nicht gäbe, sondern die Original Seven! Dabei finde es ich persönlich sogar eher bedeutender, dass man bei der Gründung der NHL beteilgt war, als zu den Original Six Teams zu gehören. Interessiert aber eigentlich niemanden. Das ändert so oder so nichts an der alten Rivalität und an der weit zurückreichenden Tradition Ottawas. Dabei geht es ja nicht nur um die NHL, sondern um Hockey allgemein. Der Stanley Cup ging insgesamt schon 11mal nach Ottawa, auch daran ändern weder deine Ansichten noch irgend welche neuen Franchises etwas. Wer damals die Cups für Ottawa gewonnen hat interessiert vor allem in Ottawa keinen Menschen. Ottawa hatte jedenfalls ein NHL Team und gewann 11mal den Stanley Cup. Das ist lange her, und? Macht es aber nicht ungeschehen oder weniger wertvoll.

Jake The Rat

ZitatMarvel schrieb am 04.06.2007 07:58
Zu den Orginal Six Teams zählt man die Teams die seit 1926 in der NHL sind.
Die Gründungsmitglieder gründeten die NHL aber bereits 1917. ;D .
1926 waren die Ottawa Senators in der NHL, und man würde sie zu den 'Original 6' zählen, wenn es sie kontinuierlich bis heute gegeben hätte; gab es aber nicht.
ZitatDie alte Rivalität zwischen Ottawa und Toronto begründet sich auch nicht auf ein paar NHL Spiele, sondern auf viel weiter zurückliegende Begebenheiten. Und deshalb ist die Rivalität zwischen beiden Städten auch so tief. Das ist hat nicht nur sportliche, sondern auch politische und historische Gründe. Und das ist eine Rivalität die weit älter, größer und bedeutender ist.
So muss es sein, denn mit den paar Jahren sportlicher Rivalität in der NHL kann man das nicht erklären; zumal die Sens in den frühen und mittleren 90ern sportlich gar nicht ernst zu nehmen waren.  :D:   Da mussten sie sich erstmal ein paar frühe Picks "verdienen", um dahin zu kommen, wo sie heute sind.   ;D
Die Eisbären sind ein gutes Beispiel - mit dem Unterschied, dass da wenigstens ein zeitliche Kontinuität gegeben war. Zwischen Dynamo Ostberlin und den Eisbären lag kein gutes halbes Jahrhundert, und es gibt eine Menge Fans, die ihre Dynamo-Trikots schon bei Spielen von Dynamo getragen haben. In Ottawa wird man entsprechendes kaum finden.  ;D
Natürlich m8 es mehr her, wenn man sich auf eine alte Tradition beruft, als wenn man zugibt, nur eine popelige Expansion Franchise der frühen 90er wie Tampa oder San Jose zu sein; sie wären blöd gewesen, wenn sie auf diesen PR-Trick verzichtet hätten. Und die Fans in Ottawa glauben das natürlich bereitwillig. Aber ich schätze mal, in Toronto und anderswo l8 man eher darüber; nicht über die Senators von heute, die haben die Unterstützung ganz Kanadas verdient, sondern über diese künstlich konstruierte Tradition.
Die Sens spielen um ihren 1. Cup, nicht um ihren 12., und den werden sie auch holen.  :headb:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Marvel

Mit heucheln hat das nun rein gar nichts zu tun. So was zu sagen zeugt von wenig Respekt und noch weniger Intelligenz. Die Titel sind da, egal wann sie geholt wurden.

martinf112

Letztendlich ist es doch klar, daß man sich mit längst vergangenen Federn schmückt. Immerhin ist es ja die "gleiche" Franchise mit demselben Namen. Warum sollte man daher nicht die alten Titel weiter mit anführen?
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

blueliner

ZitatThe Ottawa Senators are trying to bring home Ottawa’s 12th Stanley Cup to Hockey Country." sagt schon alles. Den Menschen in Ottawa ist es völlig egal wieviele Jahre zwischen den beiden Franchises liegen. Ottawa kämpft aktuell um den 12. Stanley Cup.

Erinert mich irgendwie an die Eisbärn Berlin die ham auch ihre ganzen DDR Titel unters Hallendach gehängt um etwas Erfolg und Tradition zu heuscheln.  :D:
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Marvel

Die Senators zählt man nicht zu den Original Six, weil die Gründungsmitglieder und die Original Six nicht identisch sind. Die Rangers, Bruins und Red Wings sind zB zwar Original Six Teams, aber keine Gründungsmitglieder. Gründungsmitglieder der NHL sind Montreal, Toronto, Ottawa und Quebec.  Zu den Orginal Six Teams zählt man die Teams die seit 1926 in der NHL sind. Die Gründungsmitglieder gründeten die NHL aber bereits 1917. ;D

Im Übrigen musst du das nicht mir erzählen, sondern den Menschen in Ottawa. Ob die Fans und Spieler von damals noch leben interessiert die Menschen dort ebenso wenig wie mich. Für die zählt nur, dass Ottawa schon 11mal den Stanley Cup gewonnen hat. Wann das war, wie lange das her ist, wie das Team damals hieß, das interessiert die Menschen dort nicht. Die alte Rivalität zwischen Ottawa und Toronto begründet sich auch nicht auf ein paar NHL Spiele, sondern auf viel weiter zurückliegende Begebenheiten. Und deshalb ist die Rivalität zwischen beiden Städten auch so tief. Das ist hat nicht nur sportliche, sondern auch politische und historische Gründe. Und das ist eine Rivalität die weit älter, größer und bedeutender ist.

Wie gesagt, du kannst die aktuellen Franchises betrachten, aber die Menschen um die es geht betrachten nicht nur die Franchises, sondern ihre Städte, ihre Heimat, als Basis für die Rivalität.

Jake The Rat

Das können die Fans der Senators natürlich gerne so sehen, aber das m8 die 58 Jahre ohne NHL in Ottawa nicht ungeschehen. Wo war denn die Rivalität in dieser Zeit? Die Leafs waren die ganze Zeit da, die Sens nicht...  ;D Wenn übernächste Saison die Winnipeg Jets zurückkämen, gäbe es immer noch aktive Spieler, die damals in Winnipeg gespielt haben. Als 1992 die Senators zurückkamen, lebte kaum noch jemand, der sie damals auch nur hat spielen sehen.  Das war eine Neugründung unter altem Namen, mit Kontinuität hatte das nichts zu tun.
Wie kommt es denn, dass man die Sens nicht zu den 'Original 6' zählt? Tatsächlich haben sogar die Vancouver Canucks mehr NHL-Saisons als die Senators.  :D:
Heute hat doch kaum noch jemand Bezug zu dem, was sich im Eishockey vor dem Krieg abgespielt hat. Die Namen der Spieler kennt man nur noch, wenn eine Trophy nach ihnen benannt wurde. Aber die Gretzky-Ära der Oilers ist im Bewusstsein der Hockeyfans immer noch präsent. Und zu dieser Zeit gab es keine Senators. Das meinte ich damit, dass die Rivalität EDM-CGY älter ist als TOR-OTT.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Marvel

@Jake
Wenn du dir mal die Mühe machen würdest dir die Website der Senators anzusehen, dann wäre dir ganz schnell klar, dass die Senators das völlig anders sehen als du! In Ottawa macht man keinen Unterschied zwischen alter und neuer Franchise. Ottawa ist Ottawa und Senators sind Senators. Darum ist auch die Rivalität zwischen Toronto und Ottawa immer noch die alte. Allein dieser eine Satz "The Ottawa Senators are trying to bring home Ottawa’s 12th Stanley Cup to Hockey Country." sagt schon alles. Den Menschen in Ottawa ist es völlig egal wieviele Jahre zwischen den beiden Franchises liegen. Ottawa kämpft aktuell um den 12. Stanley Cup. Die Einwohner von Ottawa sind sogar besonders stolz darauf, dass die Idee den Stanley Cup ins Leben zu rufen in Ottawa geboren wurde. Und auch die Aussage "This year they go for a 12th championship against the Anaheim Ducks." verdeutlicht dies. Und insofern ist auch die Rivalität zu Toronto unverändert. Ottawa betrachtet sich auch nach wie vor als Gründungsmitglied der NHL. Den Bürgern von Ottawa ist es völlig egal wie das Team heißt oder wie lange man zwischenzeitig nicht dabei war. Der Stanley Cup ging schon 11mal nach Ottawa, nur das zählt für die Menschen in Ottawa. Und die Rivalität zu Toronto hat ihren Ursprung zur Zeit der Gründung der NHL. Betrachtet man die aktuellen Franchises, dann magst du sicher Recht haben. Außer dir tut das aber niemand, zumindest nicht in Ottawa... ;D

Jake The Rat

Den Vorwurf, ich sei 'vernünftig', muss ich aufs schärfste zurückweisen.  :motz:  
Und ich gehöre ja nicht zum Harten Kern der Blauen, eher zum Sympathisantensumpf.  ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM