Hauptmenü

Leafs Nation

Begonnen von Gast, 04. Januar 2007, 17:41:24

« vorheriges - nächstes »

Gast

Zitattorontostar schrieb am 03.06.2007 12:01
[...]haben die Leafs eindeutig die meisten Fans im Lande!

und das sagt jetzt genau was aus?

Die OTT-TORR Rivalität hat ziemlich abgenommen seit dem Lockout. Vor allem seit dem einige 'Spezialisten' das sinkende Schiff verlassen haben. Aus Sens-Fan Sicht war die heftigste Phase natürlich die 'netten' Battle Of Ontario Playoffs....
Jetzt macht die Rivalität kaum mehr Spaß. Seit dem Lockout sind die Leafs im direkten Duell kaum mehr ernst zu nehmen und außer Marcy Darcy gibts kaum jemanden den man als Feindbild betrachten kann.

Im Großen und Ganzen hat TOR eine halbwegs vernünftige Mannschaft, nur mein Problem (und gleichzeitig auch das Problem fast aller Sens Fans) sind einfach die katastrophalen Leafs Fans. Zum Glück sind nicht alle so, aber leider ist der Prozentsatz doch sehr hoch. Was die Burschen und Mädels in Blau aufführen ist stellenweise jenseits von gut und böse und komplett realitätsfremd. Speziell die Sorte von Fans die jedes gesprochene Wort Don Cherry's als absolute Wahrheit ansehen und diese auch predigen müssen.
Bin wirklich froh das hier doch fast alle Leafs Fans, speziell good ol' Jake 'vernünftige' Fans sind.

Die Rivalität die sich gerade mit den Sabres entwickelt, find ich sehr, sehr spannend. Das wird definitiv noch ein Spaß in den nächsten Jahren  :headb:
Hier hat man in etwa gleich starke Mannschaften die sich in den nächsten Seasons einen offenen Schlagabtausch geben weren.

Jake The Rat

@ Marvel: War ja klar, dass du keine Gelegenheit auslässt, mich misszuverstehen.  :rolleyes:  :D:
Ich meinte nicht die Rivalität zwischen Toronto & Ottawa als Städten (wie es damit steht, entzieht sich meiner Kenntnis), sondern zwischen den NHL-Clubs Maple Leafs & Senators. Und da die Sens erst 1992 nach fast 60jähriger Unterbrechung wieder in die NHL kamen, kann diese Rivalität so alt nicht sein - bzw. sie ist schon dermassen alt, dass von damals in den 30ern fast niemand mehr lebt.  :D:
Die Flames & Oilers dagegen haben sich in den 80ern heisse Schl8en geliefert, als von den Ottawa Senators noch gar nicht die Rede war - bzw. sie eine Erinnerung an graue Hockey-Vorzeiten waren.  ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

ZitatMarvel schrieb am 03.06.2007 09:37
ZitatZwischen Calgary & Edmonton besteht eine ähnliche (und sogar ältere) Rivalität wie zwischen Toronto & Ottawa, und trotzdem bekamen die Oilers letztes Jahr Unterstützung aus ganz Kanada, auch von den lieben Nachbarn.
Wie kommst du denn jetzt darauf, dass die Rivalität zwischen Calgary und Edmonton älter sei als die Rivalität zwischen Toronto und Ottawa? Die Rivalität zwischen Toronto und Ottawa gibt es schon seit Gründung der beiden Städte. Und da Toronto und Ottawa vor Calgary und Edmonton gegründet wurden (Entdeckung und Besiedlung Kanadas verlief von Osten nach Westen), ist zwangsläufig auch die Rivalität der beiden älteren Städte älter (und das nicht nur in Bezug auf Eishockey). Toronto und Ottawa kämpften schon um den Stanley Cup, da dachte in Calgary und Edmonton noch niemand an Eishockey.  ;D Wenn du natürlich rein von den aktuellen Franchises ausgehst, dann ist die Rivalität zwischen Calgary und Edmonton natürlich älter. Aber weder in Toronto noch in Ottawa geht irgendjemand von den aktuellen Franchises aus. Die Menschen dort denken da viel weiter zurück, empfinden das wohl eher als uralte Pflicht aus Sicht einer Stadt, nicht aus Sicht einer Franchise.

Aber sonst hast du schon Recht. Rivalität hin oder her. In so einem Fall muss man eigentlich zum Rivalen halten. Die Senators hätten es durchaus verdient mal den Stanley Cup zu gewinnen. Gut, die Stadt Ottawa hat den Cup ja bereits in frühen Jahren gewonnen, aber halt nicht die aktuelle Franchise. Und der Cup muss nach 1993 endlich mal wieder ins Mutterland.


Die Rivalität zwischen Toronto und Montreal ist aber auch nicht ohne...Wenn man mit
einem Leafs Shirt in Montreal über die Strasse geht so wie ich es getan habe wird es sehr
lustig,denn viele gucken dann skeptisch aus der Wäsche grins....manche zeigten mir den Daumen!
aber nach dann nach oben!Trotz dieser uralten Rivalität hat also man einen Riesenrespekt voneinander.....
Bei Ottawa und Toronto sieht es aber anders aus!Da es Ottawa erst seit 1991
wieder gibt wird die Rivalität von Seiten der Sens Fans stark geschürt...Obwohl die Sens,das
bessere und preiswertere Team besitzen haben die Leafs eindeutig die meisten Fans im Lande!
5000 Leafs Fans in Ottawa sind normal aber umgekehrt ist das nicht der Fall und ausserdem
ist man auch neidisch das Toronto die bedeuteste kanadische Stadt ist und nicht die
Hauptstadt Ottawa.....



Marvel

ZitatZwischen Calgary & Edmonton besteht eine ähnliche (und sogar ältere) Rivalität wie zwischen Toronto & Ottawa, und trotzdem bekamen die Oilers letztes Jahr Unterstützung aus ganz Kanada, auch von den lieben Nachbarn.
Wie kommst du denn jetzt darauf, dass die Rivalität zwischen Calgary und Edmonton älter sei als die Rivalität zwischen Toronto und Ottawa? Die Rivalität zwischen Toronto und Ottawa gibt es schon seit Gründung der beiden Städte. Und da Toronto und Ottawa vor Calgary und Edmonton gegründet wurden (Entdeckung und Besiedlung Kanadas verlief von Osten nach Westen), ist zwangsläufig auch die Rivalität der beiden älteren Städte älter (und das nicht nur in Bezug auf Eishockey). Toronto und Ottawa kämpften schon um den Stanley Cup, da dachte in Calgary und Edmonton noch niemand an Eishockey.  ;D Wenn du natürlich rein von den aktuellen Franchises ausgehst, dann ist die Rivalität zwischen Calgary und Edmonton natürlich älter. Aber weder in Toronto noch in Ottawa geht irgendjemand von den aktuellen Franchises aus. Die Menschen dort denken da viel weiter zurück, empfinden das wohl eher als uralte Pflicht aus Sicht einer Stadt, nicht aus Sicht einer Franchise.

Aber sonst hast du schon Recht. Rivalität hin oder her. In so einem Fall muss man eigentlich zum Rivalen halten. Die Senators hätten es durchaus verdient mal den Stanley Cup zu gewinnen. Gut, die Stadt Ottawa hat den Cup ja bereits in frühen Jahren gewonnen, aber halt nicht die aktuelle Franchise. Und der Cup muss nach 1993 endlich mal wieder ins Mutterland.


Jake The Rat

Die Leafsfans im Allgemeinen und ein gewisser User mit genau diesem Nickname  im Besonderen  :devil: sollten sich mal eine Scheibe von den Fans der Flames abschneiden. Zwischen Calgary & Edmonton besteht eine ähnliche (und sogar ältere) Rivalität wie zwischen Toronto & Ottawa, und trotzdem bekamen  die Oilers letztes Jahr Unterstützung aus ganz Kanada, auch von den lieben Nachbarn.  ;D
Aber vielleicht ist es gar nicht so schlimm für die Sens, wenn man in Toronto mehrheitlich zu den Ducks hält; vielleicht sogar ganz im Gegenteil. 40 Jahre, sach ich nur...  :devil:  :D:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

martinf112

ZitatMarvel schrieb am 03.06.2007 04:18
Vor allem in Toronto halten viele zu den Ducks. Die häufigste Begründung ist, dass in Anaheim viele gute Kanadier spielen. Und die meisten Maple Leafs Fans halten wohl eher zu Anaheim als zu Ottawa.
Also mMn ist die wahre Begründung die, daß die Sens und die Leafs halt Lokalrivalen sind. Und welcher 1860 Fan gönnt den Bayern denn den Dreck unter den Nägeln?!  :D:

Ich denke mal, daß die große Mehrheit in Kanada natürlich hinter den Sens steht. Das liegt sicher auch daran, daß der Cup vor gefühlten 200 Jahren zuletzt nach Kanada ging.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Zum Thema "In Kanada ist es ja Tradition, dass unter dem Strich der Patriotismus immer noch über dem eigenen Team steht."...
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=209054&hubname=nhl
Vor allem in Toronto halten viele zu den Ducks. Die häufigste Begründung ist, dass in Anaheim viele gute Kanadier spielen. Und die meisten Maple Leafs Fans halten wohl eher zu Anaheim als zu Ottawa.

Keeper-of-NHL

Dieser junge Defender is der gut?
Hatte ne mittlemässige Statistik!
Ich bin keeper-of-nhl, der Zorn Gottes

Gast

Ein neuer junger(20) Verteidiger namens Phil Oreskovic hat bei den Leafs für
3 Jahre unterschrieben...

http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=76866

http://www.mapleleafs.com/news/news.asp?story_id=2610


Jake The Rat

So gehört sich das.  :up: Nur ein gewisser Herr Leafsfan zickt da 'rum.  :devil:    :D:
Aber der ist ja auch kein Kanadier...  ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

ZitatJake The Rat schrieb am 17.05.2007 17:00
Wohlgemerkt - und das auf der Homepage des Erzfeindes...  :D:
In Kanada ist es ja Tradition, dass unter dem Strich der Patriotismus immer noch über dem eigenen Team steht. War 2004 und 2006 mit den Flames und Oilers so und dies findet nun seine Fortsetzung mit den Leafs und Sens. In den Hockey News wurde zu Saisonbeginn auch mal ein Bericht darüber gebracht, dass die Fans der sechs kanadische Teams wie eine Einheit hinter ihrem Land und dessen Teams stehen, wenn das eigene Team draussen ist.

Jake The Rat

Hmja, das könnte ein Guter werden.  :cool:
Wo ich gerade mal auf der Leafs-Homepage war...
ZitatWhich of the four remaining teams has the best shot to win the Stanley Cup?
Anaheim 23%
Detroit 13%  
Buffalo 20%
Ottawa 44%
[/b]
Wohlgemerkt - und das auf der Homepage des Erzfeindes...  :D:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

Anton Stralman 20 Jahre,Verteidiger aus Timra,Schweden wird nächste Saison bei den Leafs spielen...
Er war einer der 3 Top Spieler während der WM in Moskau

http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=84630

http://www.mapleleafs.com/news/news.asp?story_id=2603

Gast

ZitatTurco schrieb am 16.05.2007 15:01
Update zur Sundin-Option, falls die Leafs die Option nicht ziehen, gibt es einen pay-out von 1 Million (die dann natürlich auch gegen den Cap zählt)

man wird sich wohl auf einen 2 jahres vertrag in der range von 5 - 5,5 mio jährlich einigen.
sollten die Leafs kommende season wieder nicht zum tanz gebeten werden, ist das kapitel Sundin geschichte!

also, Mats! - one more round...

Walzy

Update zur Sundin-Option, falls die Leafs die Option nicht ziehen, gibt es einen pay-out von 1 Million (die dann natürlich auch gegen den Cap zählt)