Hauptmenü

Leafs-Nation

Begonnen von Leafsfan, 17. Dezember 2008, 20:27:04

« vorheriges - nächstes »

le_affan

ist einfach super.

Hier sein schwedischer Bestseller:

Shoot pucks and make points.

le_affan

Endlich geht es weiter... schön für die Spieler, dass sie die ganze Woche frei hatten. Aber mir hat das Mitfiebern schon gefehlt. Deshalb: Go, Leafs, Go!
Shoot pucks and make points.

le_affan

Kurzer Zwischenbericht, bevor ich Entzugserscheinungen bekomme: Dave Bolland operiert und bis auf weiteres - nach Olympia? - hinter der Bande. Die Strategie der Leafs ist es - und das ist m.E. auch sinnvoll - erst einmal durchzuhalten, Tyler Bozak könnte ja in zwei Wochen schon wieder mit dabei sein.

Bis dahin werden James van Riemsdyks Centerfähigkeiten getestet - wahrscheinlich zwischen Phil Kessel und Joffrey Lupul. Es wird allgemein angenommen, dass das in die Hose gehen wird. Nazem Kadri in die zweite Reihe zwischen Mason Raymond und David Clarkson. Jay McClement wird regulärer Checking-Center, zusammen mit Nikolai Kulemin und jemandem, der noch warm ist - Bodie? Leivo? Broll? Orr? Die vierte Reihe nach wie vor unwichtig. Zusätzlich haben die Leafs Ex-Predator/King/Panther/Oiler Jerred Smithson unter Vertrag genommen.

In der Verteidigung steht Mark Fraser kurz vor seiner Rückkehr. Da Paul Ranger wohl besondere Streicheleinheiten braucht - und er zuletzt auch besser gespielt hat - bleibt er voraussichtlich im Aufgebot und es werden sich wohl Jake Gardiner und Morgan Rielly den Platz auf der Pressetribüne teilen.

Im Tor alles wie bisher. Gibt auch nach dem Spiel in Vancouver eigentlich keinen Grund, nicht James Reimer weiterhin den Vorzug zu geben. Bei den zwei Spielen am Freitag gegen New Jersey und am Sonnabend in Boston wird aber auch Jonathan Bernier mindestens einmal zum Einsatz kommen.
Shoot pucks and make points.

Jake The Rat

Ich hab mir die Szene mit Kassian & Bolland 1 paarmal in Zeitlupe angekuckt: ich hab nicht den 1druck, das Kassian 1e absichtliche Bewegung mit dem Schlittschuh in Richtung Bolland's Fuss m8. :gruebel: Die Fälle mit Havlat (2mal :grr!: ) & Cooke sahen doch völlig anders aus. Wenn das Absicht war, dann hat er es extrem geschickt verborgen; & so viel Geschicklichkeit traue ich ihm, ehrlich ges8, nicht zu. :zwinker:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

le_affan

Angesichts der Tatsache, dass ich hier bis Freitag die Klappe halten könnte, aufgrund des ernüchternden gestrigen Spiels und der Diskussionen, die hier folgten, ist es ein guter Zeitpunkt, ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum gegenwärtigen *State of the Leaf Nation* zu machen.

Der gut verlaufene Oktober sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass das Team trotz guter Anlagen große Schwächen hat. Und die liegen - das sind keine Geheimnisse - in der Defensive, auf der Centerposition und beim Coaching bzw. Management.

Defensive: Als ich Anfang der 1990er begann, mich für die Leafs zu interessieren, fanden sich die Namen Todd Gill, Dave Ellett oder Dimitri Mironov in den oberen Rängen der Teamscorerlisten. Dabei waren für den Erfolg der damaligen Truppe eher andere maßgeblich verantwortlich: schnörkellose, aber hundseffektive Spieler wie Bob Rouse, Jamie Macoun oder Sylvain Lefebvre. Jeder dieser drei, besser aber noch zwei von ihnen würde den heutigen Leafs das liefern, was sie so dringend benötigen. Konstante und vor allem sichere Defensivleistungen. Im momentanen Lineup spielt allein Carl Gunnarsson einen ähnlichen Stil, das aber (noch?) nicht konstant genug. Dion Phaneuf müht sich, diese Rolle zu spielen, als Kapitän wird von ihm aber noch mehr verlangt. Sonst herrscht ein Übergewicht an eher offensiv eingestellten Verteidigern mit Cody Franson, Jake Gardiner, Morgan Rielly, dazu John-Michael Liles und T.J. Brennan mit den Marlies. Mark Fraser und Paul Ranger sind eigentlich nur als Aushilfen zu gebrauchen. Hier muss eine Verbesserung her.

Centerposition: Wahrscheinlich hätte es jede Mannschaft schwer, Nummer zwei und drei ihrer Centerrangfolge adäquat zu ersetzen. Aber bei den Leafs kommt jetzt nach den Verletzungen von Tyler Bozak und Dave Bolland zum Tragen, dass ihre Personaldecke auf dieser Position nicht nur ausgesprochen dünn ist, sondern vom Management auch noch in der Off-Season geschleift wurde. Der Buyout von Mikhail Grabovski (obwohl Bolland diesen ja ersetzen sollte) aber vor allem das Geschenk Joe Colbornes in Richtung der Flames sehen von der heutigen Warte nicht besser aus als vom zeitgenössischen Standpunkt. Es ist paradox, dass die Leafs jahrelang (bis auf die Phase mit Alexander Mogilny) einen gleichwertigen Flügelspieler für Mats Sundin suchten - während sie jetzt drei, vielleicht vier sehr gute davon haben, aber keinen passenden Center dazu. Bin gespannt, was Nazem Kadri in diese Richtung reißen kann, aber er sieht mir nach seinem bisherigen Karriereverlauf wie ein sehr guter Spieler für die zweite Reihe aus. Außerdem wird wieder mal diskutiert - wenigstens bis Bozak zurückkommt - James van Riemsdyk in der Mitte spielen zu lassen. Aus den eigenen Reihen - sprich von den Marlies - kann Toronto hier keine Hilfe erwarten.

Coaching und Management: Meine Meinung dazu lässt sich gut in einigen Fragen formulieren: Wieso dürfen bei den Leafs mit Colton Orr und Frazer McLaren gleich zwei Prügelknaben regelmäßig auf's Eis - und Alex Burrows darf trotzdem ungestraft Phil Kessel zu einem Kampf mit bloßen Fäusten *überreden*? Wieso bekommt mit Kadri der talentierteste Center des Teams mehr als zwei Minuten weniger ES-Eiszeit pro Spiel als der, dessen größte Qualität darin besteht, dass er der beste Kumpel des besten Spielers ist? Wieso kriegen nicht die besten Reihen alle Faceoffs im Angriffsdrittel, sondern regelmäßig auch die vollkommen nichtsnutzige vierte? Wie soll David Clarkson jemals in der Lage sein, seinen aufgeblähten Vertrag zu rechtfertigen - außer durch übermotivierte und schlechte Strafen? Was soll das für ein System sein, das vor die Hunde geht, wenn die Torhüter mal weniger als 92% aller Schüsse auf's Tor halten und die Stürmer mal nicht mindestens 12% ihrer Schüsse treffen? Wie kann man nur ernsthaft glauben, wegen der Hitze unter den Helmen gäbe es mehr Gehirnerschütterungen?

Natürlich werde ich mich weiter an jedem Spieltag hinsetzen und mitfiebern - schließlich macht das alles immer noch mehr Spaß als vor vier, fünf Jahren - aber wenn die Leafs mal wieder als ein ernsthafter Kandidat für einen längeren Ausflug in die Playoffs gelten wollen, muss noch einiges passieren.

Shoot pucks and make points.

GermanNuck

#397
Zur Kassian-Geschichte hab' ich nichts beizutragen, was nicht von Le_affan schon geschrieben wurde...

Aber wenn man sich sonst strafbar macht: :grins:
Kann durchaus sein, dass da Absicht dahinter war (wenn, dann wär es extrem mies), aber wirklich eindeutig ist der Fall überhaupt nicht.
Schlussendlich kann da wohl keiner ausser Kassian selbst wirklich drüber urteilen.
5 Plus Spieldauer - #fancystats für Deutschland

Leafsfan

Zitat von: GermanNuck am 03. November 2013, 10:39:20
Hab gestern so ziemlich alles gesehen, was mir an Toronto nicht gefällt...

So Bauern wie Orr und McLaren, die einfach nichts mit Eishockey zu tun haben.
Fand Hughson's Kommentar im ersten Drittel gut, als die 4. Reihe rauskam: "They don't need a fight, they need a shot on goal"

Die haben gestern frei nach dem Motto gespielt "If you can't beat 'em, fight 'em!"  :brech:
Toronto schiesst 21 Mal aufs Tor, Alex Edler 12 Mal...

Echt schade, weil z.B. mit Kessel und Kadri echt tolle Spieler im Kader sind, bei denen es auch Spass macht, beim Eishockey spielen zuzuschauen...


Und zu Jim Hughson: Der Mann war ewig der Kommentator bei den Canucks-Spielen, klar ist der nicht vollends neutral. Wegen seiner Verbundenheit mit Vancouver ist er ja auch bei den Leafs-Fans nicht so beliebt.
Aber wenn ich mir die CBC-Crew angucke, bekomm' ich eh regelmässig das Kotzen. Elliotte Friedman ist da der einzige, der was wertvolles zu sagen hat.

BTW: Geile Aktion von Lupul!  :pillepalle:


Wenn du schon alles unschöne der Leafs aufführst, wie wäre es denn mal mit einer Erwähnung der Aktion von Kassian? Bolland, einer unserer wichtigsten Spieler, wird wohl ca. 10 Wochen ausfallen und kann von Glück reden, dass Kassian ihm nicht die Achillessehne mit seiner Kufe durchgetrennt hat.

Vor kurzen bricht er Gagner mit einem Schlag den Kiefer und jetzt ist der nächste Spieler durch ihn lange Zeit spielunfähig. Mal ganz davon zu schweigen, dass Kassian schon in den Minor Leagues Suspensions für solche Dirty Plays erhalten hat.
NHL-Tribute Forum since 2003!

ACDCseit1973

Was eine Aktion! Schade das er Kadri dann getroffen hat und sich nicht selbst am Ellbogen verschluckt hat! :pillepalle:

GermanNuck

Hab gestern so ziemlich alles gesehen, was mir an Toronto nicht gefällt...

So Bauern wie Orr und McLaren, die einfach nichts mit Eishockey zu tun haben.
Fand Hughson's Kommentar im ersten Drittel gut, als die 4. Reihe rauskam: "They don't need a fight, they need a shot on goal"

Die haben gestern frei nach dem Motto gespielt "If you can't beat 'em, fight 'em!"  :brech:
Toronto schiesst 21 Mal aufs Tor, Alex Edler 12 Mal...

Echt schade, weil z.B. mit Kessel und Kadri echt tolle Spieler im Kader sind, bei denen es auch Spass macht, beim Eishockey spielen zuzuschauen...


Und zu Jim Hughson: Der Mann war ewig der Kommentator bei den Canucks-Spielen, klar ist der nicht vollends neutral. Wegen seiner Verbundenheit mit Vancouver ist er ja auch bei den Leafs-Fans nicht so beliebt.
Aber wenn ich mir die CBC-Crew angucke, bekomm' ich eh regelmässig das Kotzen. Elliotte Friedman ist da der einzige, der was wertvolles zu sagen hat.

BTW: Geile Aktion von Lupul!  :pillepalle:
5 Plus Spieldauer - #fancystats für Deutschland

le_affan

Für Pavel Bure war es ein Abend bzw. Nachmittag, den er nie vergessen wird. Die Maple Leafs hingegen werden hoffen, ihn ganz schnell zu vergessen. Denn heute kam alles zusammen, was in der bisherigen Saison schlecht für sie lief: miese Chancenbilanz, viel zu viele Schüsse auf's eigene Tor, Verletzungen und Undiszipliniertheit. Gleichzeitig funktionierte nichts von dem, was sie bisher ihre meisten Spiele gewinnen lies: Scoring zur rechten Zeit.
Die Canucks mit der schnellen Führung durch einen der Sedin-Brüder, außerdem nach zehn Minuten mit 11-0 Schüssen. Erst danach die Leafs mit so etwas wie Gegenwehr, allein Roberto Luongo war heute nicht zu schlagen. Im zweiten Drittel dann der Schock durch die Verletzung von Dave Bolland - wahrscheinlich verursacht durch Zack Kassian, im selben Spielzug das 2-0 durch eben Kassian - mäh. Beim 3-0 Morgan Rielly mit einem typischen Rookie-Fehler, außerdem James Reimer nicht ganz auf dem Posten. Das 4-0 kurz vor Schluss das Ergebnis von Torontos Aufgabe. Der Ausflug nach Westkanada kam somit zu einem ernüchternden Ende: mit dieser Mannschaft gibt es noch viel zu tun, zu hoffen und zu bangen.

Aufälliges:

  • Sollte noch mal jemand auf die Idee kommen, zu meinen, die CBC-Kommentatoren-Crew um Jim Hughson würde pro Leafs kommentieren, werde ich empfehlen, sich die Canucks-Zeremonie vor diesem Spiel anzusehen, die von niemand anderen als eben Hughson moderiert wurde. Nicht, dass nicht auch ich Gänsehaut bekommen würde angesichts der Tore von Pavel Bure, aber von mir wird ja auch nicht verlangt, ein neutraler Beobachter zu sein...
  • Wenn die Gerüchte stimmen, dann handelt es sich bei Bollands Schnittverletzung um eine des Knöchels - wenigstens nicht die Achillessehne. Wenn Kassian das absichtlich getan hat, dann war es große Scheiße von ihm - kann mir nur schwer vorstellen, wie sich ein entsprechender Beweis führen lassen sollte. Für dieses Spiel war es wohl eine entscheidende Szene, jetzt darf sie nur nicht noch auch bestimmend für die Saison der Leafs werden.
  • Die Leafs inzwischen mit im Schnitt mehr als 36 gegnerischen Schüssen auf's Tor. Es soll ja wirklich noch eine Mannschaft geben, die schlechter ist. Buffalo? Florida? Philadelphia? - keine gute Gesellschaft für ein Team, das in die Playoffs will.
  • Eine positive Sache gab es für Toronto: das Penalty Killing konnte sich - bis auf den Siegtreffer gleich zu Beginn - ziemlich schadlos halten. Das beinhaltet auch ein 5-gegen-3 für volle zwei Minuten im zweiten Drittel. Leider war es viel zu oft im Einsatz - vor allem aufgrund von insgesamt drei (!) Boarding-Strafen gegen die Leafs.
So, jetzt erst einmal ein paar Tage Ruhe, dann am Freitag gegen die Devils. Zeit, um etwas gesund zu werden und um im Training ein paar grundlegende Übungen in Sachen Mannschaftsdefensive und Erarbeiten offensiver Chancen durchzunehmen...

Shoot pucks and make points.

le_affan

Gegen Flames lieferten die Leafs wieder so ein für ihre bisherige Saison typisches Spiel ab: zwar in Chancenbilanz (22-43 Schüsse auf's Tor) und auch in Sachen spielerischer Organisiertheit offensichtlich unterlegen, waren sie dank guten Specialteams (heute zwei Tore in Unterzahl) und einem überragendem Torhüter (heute Jonathan Bernier) doch in der Lage zu gewinnen. Heute waren es Joffrey Lupul, James van Riemsdyk, Mason Raymond und Paul Ranger (in das verlassene Tor), die für Toronto trafen. Ex-Leaf Matt Stajan und David Jones brachten die Flames zweimal bis auf ein Tor heran. Bernier zwar marginal statistisch schlechter als James Reimer - der hielt alle 43 Schüsse - am Dienstag gegen Edmonton, aber doch immer wieder mit guten und wichtigen Stopps.

Auffälliges:

  • David Clarkson mit seinem ersten Punkt für die Leafs - eine Vorlage zu Mason Raymonds spielentscheidendem Tor.
  • Die Leafs vor allem zu Beginn sehr träge und von den Flames mehr als einmal in ihrem Verteidigungsdrittel eingekesselt. Sagte ich schon, dass sie den Sieg vor allem Bernier zu verdanken haben?
  • Die Flames ganz anders als die Oilers gestern. Engagiert von der ersten bis zur letzten Minute. Hervorzuheben vor allem Joe Colborne - vor ein paar Wochen noch im Camp der Leafs - mit mehr als zwanzig Minuten Eiszeit und die Talente Sean Monahan und T.J. Brodie. Als Flames-Fan könnte ich mit dieser Niederlage besser leben als mit der gestrigen als Oilers-Fan

Mit zwei Siegen in zwei Spielen ist der Ausflug der Leafs nach West-Kanada eigentlich schon ein Erfolg. Ein Sieg gegen die Canucks - bei allem Respekt ein anderes Kaliber als die Oilers oder die Flames - würde dem ganzen aber noch eins oben draufsetzen. Daher: Go, Leafs, Go!
Shoot pucks and make points.

le_affan

#391
Da ich es direkt nach dem Spiel verpeilt habe, meinen Bericht korrekt abzusetzen, heute etwas verspätet die Zusammenfassung. Verkürzt ließe sich die in zwei Namen ausdrücken: Phil Kessel und James Reimer. Ersterer hatte mit zwei Toren und zwei Vorlagen maßgeblichen Anteil an der offensiven Gesamtleistung der Leafs - wobei die beiden Treffern eine schöne Mischung aus Können und Torriecher waren. Kessel jetzt mit sieben Toren in vier Spielen und auf Platz zwei der NHL-Scorerliste. Reimer hielt alle 43 Schüsse der Oilers - davon waren vor allem im Mitteldrittel einige starke Rettungstaten. Den Stilvergleich mit Bernier wird er wohl nie gewinnen, aber mit einem Record von 4-0, knapp unter zwei Gegentoren im Schnitt und fast 95% gehaltenen Schüssen muss er sich nicht verstecken.

Auffälliges:

  • Morgan Rielly eigentlich mit seinem ersten NHL-Tor - welches ihm von einem scharfsichtigen Offiziellen jedoch zugunsten des Hinterns von Nazem Kadri aberkannt wurde. Egal, wenn er so weiter spielt, werden die Tore schon kommen. Rielly auch im Powerplay mit Jake Gardiner auf dem Eis - ein Anblick an den ich mich gewöhnen könnte.
  • Joffrey Lupul in seinem ersten Spiel zurück nach der Fußverletzung. Eigentlich nicht besonders auffällig, aber das musste er heute dank Kessel ja auch nicht sein.
  • Die Oilers unaufmerksam von Beginn an (die ersten beiden Tore fielen jeweils in den ersten zwei Minuten der entsprechenden Drittel) und nach dem Rückstand auch ohne richtigen Elan, etwas anders zu machen. In der Abwehr ein noch größerer Hühnerhaufen als die Leafs. Kurz: nach dem Schlagabtausch in Toronto hätte ich mehr Gegenwehr erwartet.

So, heute Nacht gegen Calgary. Zum Glück hört die nordamerikanische Sommerzeit später auf als die europäische, so dass ich nur wie immer bis um eins warten muss...
Shoot pucks and make points.

le_affan

Zitat von: Jake The Rat am 30. Oktober 2013, 09:47:01
Leuchtet mir nicht 1. Wenn die andern 10+10+11 (= mehr als 30) SOG haben & die Leafs 9+9+13 ( = genauso viele) - warum soll das nicht gutgehen, solange Reimer & Bernier weiter so halten? :gruebel: :grins:

Da hast du ja was schönes konstruiert...  :up: Muss mich das nächste Mal wohl etwas präziser ausdrücken: Das Problem ist, dass die Leafs regelmäßig Drittel mit weniger als *fünf* Schüssen abliefern. Dazu ist ihr SA-Durchschnitt bei über 35... Da fällt das Erreichen einer ausgeglichenen Schussbilanz schon etwas schwerer.

Und was die Leistungen von Reimer und Bernier angeht, so hoffe ich natürlich, dass die sich fortsetzen - allein es wäre schön, wenn sich der Erfolg auf etwas mehr stützt als auf deren (zugegeben momentan ziemlich breiten) Schultern.
Shoot pucks and make points.

Jake The Rat

Zitat von: le_affan am 29. Oktober 2013, 23:11:59
Aber es wird trotzdem nicht gut gehen, sich regelmäßig mehr als dreißig Mal auf's Tor schießen zu lassen, während man selbst wiederholt Drittel mit einzahliger Schusszahl abliefert.

Leuchtet mir nicht 1. Wenn die andern 10+10+11 (= mehr als 30) SOG haben & die Leafs 9+9+13 ( = genauso viele) - warum soll das nicht gutgehen, solange Reimer & Bernier weiter so halten? :gruebel: :grins:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

cosmokramer

Die Kadri/Bozak Diskussion hatten wir weiter vorne schon einmal. Rein vom optischen und meinem Gefühl her hatte ich da angedeutet, dass mir Kadri besser in der 1. Linie gefällt. @le_affan hat das ja dann sehr gut erklärt und mit Links untermauert. Und siehe da, Kadri spielt mal als 1C und macht in 2 Spielen 4 Punkte und Kessel explodiert.

Carlyle hat da in einem Statement nach dem Spiel auch angedeutet, dass es so eigentlich besser läuft, Bozak wohl aber wieder in dieser Line spielt, wenn er zurück ist.
"Goaltending is 75 percent of your hockey team, unless you don't have it. Then it's 100 percent."

Blues
Habs
Kings