Hauptmenü

Leafs-Nation

Begonnen von Leafsfan, 17. Dezember 2008, 20:27:04

« vorheriges - nächstes »

le_affan

James van Riemsdyk wieder mit dabei, Jonathan Bernier im Tor, James Reimer gesund genug, um Backup zu sein. Dave Bolland gegen die Mannschaft, die er im Sommer zum Stanley Cup schoss. Mike Kostka gegen die Mannschaft, deren Fans er letzte Saison verzweifelte. Bin mal gespannt, wie sich die Leafs gegen den Champion schlagen...

Oh, Bolland voll mit der Ovation zum *Ceremonial Faceoff*...

Shoot pucks and make points.

Sabres90

:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

le_affan

Nun, die Maple Leafs waren reif für eine Niederlage - warum es ausgerechnet gegen die Hurricanes und vor zwei schweren Spielen gegen Chicago und Anaheim sein musste, wissen nur die Hockeygötter. Und nur die wissen auch, warum das in dem Spiel passiert ist, was darin passiert ist. Hier nur vier Aspekte des Abends:

  • Nach einer halben Minute Spielzeit muss Jonathan Bernier James Reimer ersetzen, weil dieser nach seinem ersten und routinierten Save vom eigenen Mannschaftskameraden Josh Leivo über den Haufen gerannt wird. Leivo versucht noch auszuweichen, trifft den Torhüter aber mit dem Knie am Kopf. Es bleibt zu hoffen, dass Reimer, der auf mindestens eine Gehirnerschütterung zurückblickt, vor allem als Vorsichtsmaßnahme aus dem Spiel genommen wurde.
  • Als eine Art Ablasshandlung bringt Leivo, der sich in der Zwischenzeit den Zorn der Leafs-Nation abgeholt hat, Toronto dann im zweiten Drittel durch sein allererstes NHL-Tor - ein wunderschöner Snipe über die Schulter Cam Wards - mit 2-0 in Führung. Joffrey Lupul hatte kurz zuvor zum 1-0 getroffen.
  • Die Leafs, welche Carolina über zwei Drittel lang gut in Schach halten konnten - oder andersherum waren die Hurricanes bis dahin höchstens Stärke 1 - entschieden sich, den Gegner zu Beginn des dritten Drittels durch ein Powerplaytor wieder ins Spiel kommen zu lassen.
  • Dann kam das negative Glück ins Spiel. Zunächst springt Eric Staal ein von Carl Gunnarsson geblockter Schuss genau auf den Schläger: 2-2. Sechs Minuten vor Schluss leistet sich der - bis dahin fast fehlerfreie - Bernier eine Jonathan-Quick-Referenz der Extraklasse. Ein Icing Ron Hainseys prallt von der Bande direkt zwischen Pfosten und Berniers Schlittschuh und von da ins Tor. Und Bernier, der die Leafs am Sonnabend noch beim Stande von 5-4 durch einen Save der Extraklasse rettete ist jetzt der Gelackmeierte.

Sonst noch Auffallendes:

  • Nazem Kadri heute mehr von seiner dunklen als der hellen Seite. Zwei undisziplinierte Strafzeiten - eine führte zum Anschlusstreffer der Canes, die zweite machte zwanzig Sekunden vor Schluss den Comebackversuch der Leafs zunichte. Dabei hatte er selbst die Rettung auf dem Schläger - Ward war überwunden, nur der Pfosten verhinderte kurz zuvor das 3-3.
  • Wie von mir vermutet, waren die Spieler aus Ontario auf der Seite von Carolina sehr auffällig. Ryan Murphy ebenfalls mit seinem ersten Tor. Staal mit dem Ausgleich, Jeff Skinner im dritten Drittel immer wieder gefährlich.
  • Interessant zu sehen, wie schnell sich die (endlich mal wieder) gute Torhütersituation der Leafs relativieren kann. Gestern noch die Qual der Wahl. Plötzlich ist Reimer verletzt und Berniers Über-Coolness verursacht die Niederlage. Da lässt sich nur hoffen, dass hier nichts vorschnell gegessen wird, was gerade angebrannt ist.

Ärgerlich für die Leafs war, dass sie - trotz Schussdefizit - nach den ersten beiden Dritteln die bessere Mannschaft waren, dann aber seitens Carolina ihre eigene Medizin (Glück, Tore zur rechten Zeit und gutes Goaltending) schlucken mussten. Jetzt geht es am Sonnabend gegen Chicago, was ein echter Test für die (immer noch und weiterhin) dezimierte und junge Mannschaft wird.
Shoot pucks and make points.

le_affan

Die Maple Leafs heute zuhause gegen die Hurricanes. Wieder ohne James van Riemsdyk und nach seiner sehr guten Leistung gegen Minnesota auch wieder mit James Reimer im Tor.

Toronto hat zwei Chancen: besser spielen als zuletzt gegen Edmonton und Minnesota - also weniger Schüsse zulassen, weniger Turnovers und überhaupt defensiv mit höherer Aufmerksamkeit. Oder weiter das Glück ausreizen. Könnte so ein typisches Spiel werden, da ein noch unbekannter Gegner ins Air Canada Centre kommt, von den Gastgebern leicht unterschätzt wird, selbst aber durch diese spezielle Art des Homecomings hoch motiviert ist. Jeff Skinner, Ryan Murphy und Jay Harrison sind aus Toronto oder Umgebung, Brett Bellemore und die Staal-Brüder aus Ontario.

Go, Leafs, Go!
Shoot pucks and make points.

parise

denke dennoch, dass es vl sinnvoller wäre, morgan zu den warriors zu schicken, dann könne ich ihn wieder zocken sehen  :grins: er mag vl soweit sein, aber gerade als Defender würde ich noch ein jahr Juniors bevorzugen

le_affan

#367
Mit den Minnesota Wild kam ein Team ins Air Canada Centre, das gutes Puckbesitzhockey spielt. Und da die Leafs gerade wieder dabei sind, ihre Glückssträhne aus der letzten Saison weiter auszureizen, wurde mit Spannung erwartet, was sich schlussendlich durchsetzen würde: die Wahrscheinlichkeit oder das Glück.

Heute Nacht war das Glück erfolgreich. Und der entsprechend Tüchtige war auf der Seite Torontos vor allem Torhüter James Reimer, der 36 Schüsse halten konnte und nur per Rebound von Jason Pominville überwunden wurde. In der Offensive setzten die Maple Leafs ihr opportunistisches Scoring fort. Tyler Bozak und Mason Raymond im Powerplay, Marlies-Kapitän Trevor Smith durch die Beine und noch einmal Raymond ins leere Tor (ein Geschenk von Phil Kessel) waren die Torschützen.

Auffälligkeiten:

  • Torontos Specialteams waren heute ebenfalls ausschlaggebend für den Sieg. Zwei von drei Powerplays genutzt, dabei in fünfmaliger Unterzahl (davon vier im ersten Drittel) nur einmal geschlagen.
  • Morgan Rielly wird in jedem Spiel ein kleines bisschen besser. Heute mit zwei Vorlagen, eine davon ein wunderschöner Zweilinienpass auf Smith.
  • Ryan Suter auf Minnesotas Seite mal wieder mit mehr als 30 Minuten Eiszeit - bei Toronto zeigte Dion Phaneuf einmal mehr, dass er besser spielt, wenn er weniger als 25 Minuten auf dem Feld steht.
  • James van Riemsdyk wegen Verletzung nicht im Spiel - hoffentlich nichts Ernstes, denn langsam gehen den Leafs die Forwards aus.

Sechs Siege in sieben Spielen ist für die Leafs schmeichelhafter als ihr Gesamteindruck - aber ich kann gut damit leben, wenn sie Spiele gewinnen, in denen sie eigentlich schlecht drauf sind. Am Donnerstag dann gegen Carolina.

Shoot pucks and make points.

le_affan

#366
Wie fast schon etwas erwartet, gab es beim Besuch der Oilers in Toronto ein wildes Spiel mit vielen Chancen und Toren. Nach dem 5-4 durch Ryan Smyth in der zweiten Hälfte des Schlussdrittels formulierte ich in Gedanken schon, die Leafs seien "einmal zu oft in Rückstand geraten" und hoffte nur noch auf eine Wende, glaubte aber nicht mehr richtig daran. Die kam dann aber doch eine halbe Minute vor Schluss durch Joffrey Lupul und nach knapp zwei Minuten Verlängerung durch Dave Bolland.. Die Tore beider Teams waren eine gute Mischung aus Torwartfehlern, perfekten Schüssen und defensivem Versagen, was insgesamt eine sehr unterhaltsame Partie ergab. Am Ende mit den glücklicheren Leafs als Sieger.

Auffälligkeiten:

  • Lupul und James van Riemsdyk. Ersterer hat jetzt so etwas wie 16 Tore in den letzten 22 Einsätzen. Letzterer scheint sich wirklich etwas vorgenommen zu haben für diese Saison. Schön, dass es die Leafs nicht verlernt haben - auch nach den Abgängen von Grabovski, MacArthur und Frattin - Tore zu schießen. Dabei Phil Kessel nur mit einem Assist, dafür teilweise am Backchecking beteiligt.
  • Taylor Hall mit einem großen Spiel für die Oilers. Zwei Vorlagen und einer Menge guter Chancen - inklusive eines Breakaways im ersten Drittel.
  • David Broll mit seinem ersten NHL-Punkt, einer Vize-Vorlage zum ersten Tor von Lupul.
  • Bernier entzaubert? Würde ich nach einem Spiel nicht sagen, er hatte zum Teil einfach etwas Pech, hielt die Leafs aber kurz vor Schluss mit einer Rettungstat im Spiel, welche in der nächsten Woche noch öfter unter den Highlights zu sehen sein wird. Berniers Werte vor dem Spiel (0,84 GAA bei mehr als 97% gefangener Schüsse) waren dauerhaft ja doch nicht zu halten.

War ein schöner Eishockey-Abend, umso schönerer, wenn die richtige Mannschaft gewinnt. :smile: Am Dienstag dann zu Hause gegen Minnesota. Mal sehen, ob James Reimer wieder eine Chance bekommt...

Shoot pucks and make points.

le_affan

#365
Dafür lohnt sich das Wachbleiben. Die Leafs spielten so etwas wie ein perfektes Auswärtsspiel für Arme, d.h. standen für ihre Verhältnisse defensiv gut, hielten im ersten Drittel dem Andrang der Predators stand, verließen sich bis Mitte der Partie auf Jonathan Bernier im Tor und nutzten - als der Elan Heimteam und -fans endlich verlassen hatte - ihre Chancen vorbildlich. 1-0 Phil Kessel nach verlorenem Bully von Tyler Bozak, aber gutem Einsatz und Pass von James van Riemsdyk, 2-0 van Riemsdyk nach Kessel-Rebound und Bauerntrick gegen einen Pekka Rinne, der geistig schon in der Pause war. Das dritte Drittel war wieder ausgeglichen, jedoch ohne, dass Nashville zu wirklich gefährlichen Torszenen kam - entweder das oder Bernier ließ es so aussehen, als könnte ihm nichts richtig gefährlich werden. Kurz vor Ende der Partie führten Mike Fisher und Cody Franson ihre Version der Chara-Pacioretty-Szene auf, zum Glück mit augenscheinlich (und hoffentlich) etwas glimpflicheren Ausgang für Franson. Im folgenden 5-Minuten-Powerplay traf Toronto noch zweimal - Bozak per Abpraller und Joffrey Lupul per Deflection. Dann war Schluss, der 1. Shutout für Bernier als Maple Leaf vollendet und ich konnte endlich ins Bett.

Auffälliges:

  • Mit Josh Leivo und David Broll haben es die dezimierten Leafs geschafft, nach fünf Partien auch fünf Rookies ihr erstes NHL-Spiel zu verschaffen. Keine Ahnung, wie sie bis Saisonende noch 77 Neulinge auftreiben wollen...
  • Wieder einmal war die Offensivkraft der Leafs gut verteilt. Waren zu Beginn der Partie Lupul, Kadri und Broll gefährlich, übernahmen im zweiten Drittel Bozak, Kessel und van Riemsdyk das Ruder. Auch die Reihe um Dave Bolland war relativ auffällig. Kessel am Ende mit drei Punkten.
  • Morgan Rielly mit seinem ersten Punkt - einer Vorlage zum Bozak-Tor. Bin gespannt, wie sich das Team nach neun Spielen entscheidet - noch ein Jahr WHL oder weiter mit den Leafs. Ich persönlich würde mich davor hüten, das nächste Verteidigertalent zu verbrennen - wie zuletzt Luke Schenn.
  • Dion Phaneuf defensiv unauffällig und effektiv sowie mit weniger als 25 Minuten Eiszeit - so muss es sein.
  • Ach und natürlich Jonathan Bernier - ich fürchte, das wird nicht ewig so weitergehen, deshalb genieße ich das jetzt einmal.

So, am Sonnabend dann zu Hause gegen Edmonton - das könnte ein schönes Auf und Ab geben. Freue mich drauf.
Shoot pucks and make points.

Saubermann

Ich fand den Führungstreffer der Leafs jetzt schon etwas fragwürdiger, aber sei es drum, die Refs waren eh nicht voll auf der Höhe - auf beiden Seiten. Ich fand noch ganz nett, dass ausgerechnet der junge und körperlich nicht unbedingt beeindruckende MacKinnon Orr zu Boden nagelt.

www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

le_affan

Mäh, da war sie - die erste Niederlage der Saison für die Leafs. In einem typischen Dienstagspiel konnte die Mannschaft sich nie richtig aufraffen und lief dem Spielgeschehen von Anfang an ein wenig hinterher. Der glückliche - und etwas fragwürdige - Führungstreffer fiel durch Joffrey Lupul gegen Ende des 2. Drittels. Kurz darauf machte Jonathan Bernier den einzig gewichtigen Fehler des Spiels als er Cory Sarich - einem Spieler, der gute Chancen hat auf dieser Liste ganz vorn zu landen - ein bisschen zu viel Netz anbot und dieser sich mit einem platzierten Schuss über die Schulter bedankte. Vor und nach der zweiten Drittelpause eine ganz schlechte Phase der Leafs mit fast zehn Minuten ohne Torschuss in welcher auch der Siegtreffer der Avs fiel - m.E. mindestens so fragwürdig wie das 1-0. Der Rest der Zeit reichte - trotz einiger guter Chancen - nicht mehr, um gegen Semyon Varlamov auszugleichen.

Insgesamt wäre ein Sieg sehr glücklich gewesen, denn auch wenn die Leafs nicht so viele Pucks verschenkten wie noch am Wochenende war die Defensive doch streckenweise arg unorganisiert.

Auffälligkeiten:

  • *Heulsuse* Carter Ashton mit seinem ersten NHL-Punkt, einem Assist zu Lupuls Führungstreffer. Leider habe ich das Gefühl, das keine 628 folgen werden wie bei seinem Vater Brent Ashton. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren...
  • Matt Duchene war irgendwie überall auf dem Eis. Mit Paul Stastny, Ryan O'Reilly und jetzt auch noch Nathan MacKinnon sind die Avs sind ja geradezu beneidenswert mit Center-Spielern bestückt, von denen Duchene heute einfach alle überragte, auch und vor allem, was die Bullys betrifft.
  • Kein Ausraster von Patrick Roy - nun ja, die schläfrigen Leafs boten auch keinen Anlass dazu.

Bei jeder Niederlage ärgere ich mich, so lange wach geblieben zu sein, aber ein wenig tröstet mich, dass die Leafs mit ein wenig mehr Engagement und Konzentration gute Chancen auf einen vierten Sieg gehabt hätten. Und dass die Niederlage nicht gegen eine Mannschaft aus der eigenen Division kam. Was nicht heißen soll, dass sie am Donnerstag in Nashville verlieren dürfen, wo sie gegen die Predators mit Seth Jones ihre Tour der 2013er-Erstrundendraftpicks fortsetzen.
Shoot pucks and make points.

le_affan

Nach einem Spiel mit Playoffspannung - aber nicht mit Playoffhockey - können sich die Leafs bei Jonathan Bernier bedanken, der das Team nach Einwechslung im zweiten Drittel zunächst im Spiel halten und schließlich im Shootout sogar zum Sieg führen konnte. James Reimer hatte zuvor nach 21 Schüssen vier Tore zugelassen - die letzten beiden davon innerhalb von fünfzehn Sekunden - und verbrachte den Rest des Abends auf der Bank. Mit Bernier hingegen kam Toronto zum dritten Sieg im dritten Spiel.

Auf der Seite der Leafs war es das erste reguläre NHL-Spiel für Jamie Devane - Orr-McLaren-Ersatz für die vierte Reihe, Spencer Abbott - nach Nikolai Kulemins Verletzung in die zweite Reihe gerückt und Lieblingsprospect Morgan Rielly. Während Devane und Abbott im Spielverlauf immer weniger Eiszeit sahen, wurde Rielly von Coach Randy Carlyle durchgehend eingesetzt. Auch noch nachdem er mit Partner Cody Franson bei drei der vier Gegentore auf dem Eis gestanden hatte. In der Verlängerung hatte Rielly zudem eine Großchance auf den Siegtreffer, welche Senators-Torhüter Craig Anderson allerdings vereitelte.

Neben Bernier und Rielly sonst noch auffällig bei den Maple Leafs:

  • Das verteilte Scoring: Mit Mason Raymond, Nazem Kadri, Joffrey Lupul und James van Riemsdyk waren die Torschützen des Abends schön auf die ersten drei Reihen verteilt. Phil Kessel war trotzdem den ganzen Abend gefährlich - schön die Vorlage zum Ausgleich im dritten Drittel.
  • Puckverluste en masse - immer und immer wieder verschenkten die Leafs das Spielgerät an die Senators und konnten froh sein, dass nichts schlimmeres passierte.
  • Keine Fights - und trotzdem hat dem Spiel nichts gefehlt. Abgesehen mal von ordentlichem Defensiverhalten.

Bei den Senators war die Reihe um das ewige Talent Kyle Turris stark. Außerdem die zweite Verteidigerreihe von Jared Cowen und Patrick Wiercioch. Ich hätte Clarke MacArthur ja sein Tor gegen die alte Mannschaft - und vor allem gegen Carlyle - gegönnt, aber nicht bei dem knappen Spielstand. Vielleicht beim nächsten Mal...

So, am Dienstag kommen Patrick Roy und die Avalanche nach Toronto. Mal sehen, was die Leafs so anstellen können, um Roy wieder so idiotisch ausrasten zu lassen wie in seinem ersten (!) Spiel überhaupt auf NHL-Niveau.
Shoot pucks and make points.

oilersboy

Schade hatte auch gehofft das Bernier spielt, hab ihm in meinem Yahoo Team :) 
Werde mir jetzt auch bissl die Leafs anschauen und bin von einem Sieg überzeugt
THIS IS OIL COUNTRY

Edmonton Oilers - EHC Eisbären Berlin - Löwen Frankfurt

Leafsfan

#360
Heute geht's endlich los. Homeopener. Hoffe es wir eine erinnerungsreiche Introduction.

Reimer war gegen Montreal aber nicht ganz so sicher wie Bernier in Spiel 2. Ich hätte lieber Bernier heute noch mal von Beginn gesehen.
NHL-Tribute Forum since 2003!

le_affan

Achso, ganz vergessen: James Reimer steht von Beginn an im Tor. Bei einer Gesamtbilanz von 8-1-1 und fast 95% gehaltener Schüsse gegen Ottawa wohl keine schlechte Wahl. Ich hoffe, dass er seine guten Leistungen gegen die Senators betätigen kann.


Shoot pucks and make points.

le_affan

Neben Mark Fraser fällt wohl auch Nikolai Kulemin für einige Spiele aus. Das bedeutet, dass es heute nicht nur das NHL-Debüt von Morgan Rielly, sondern auch das von Spencer Abbott geben könnte. Statt letzterem könnte auch Jamie Devane auflaufen, der ebenfalls von den Marlies zu den Leafs beordert wurde.

Keine Ahnung, ob es so eine gute Idee ist, die jungen Spieler ins kalte Wasser eines samstäglichen Heimspiels (was gleichbedeutend mit nationaler CBC-Übertragung ist), außerdem noch gegen Dauerrivalen Ottawa, zu werfen, aber die Personalsituation der Leafs lässt gerade wohl nichts anderes zu.

Ich freue mich trotzdem auf das Spiel. Wie immer auch auf das CBC-Intro. Zur Erinnerung hier noch einmal das Video, was am Dienstag kurz vor Saisonbeginn die Ereignisse der Sommerpause und Vorbereitung in beeindruckender Weise zusammenfasste:

http://www.cbc.ca/player/Sports/Top%2BStories/ID/2409803865/

Ich könnte mir das ewig und noch dreimal angucken...  :smile:

PS: Lässt sich sowas hier irgendwie *embedden*?


Shoot pucks and make points.