Hauptmenü

Leafs-Nation

Begonnen von Leafsfan, 17. Dezember 2008, 20:27:04

« vorheriges - nächstes »

True-Blue

Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 15:32:37
Nicht gleicher Meinung: Solche Aktionen wie am Sonntag sind nicht typisch für Phaneuf. Er ist (war) kein Wiederholungstäter.
Naja ich sags mal so, wenn solche Aktionen typisch für Phaneuf wären, dann würde er schon längst nicht mehr NHL spielen... :augenzwinkern: Hat ja auch keiner behauptet, dass es typisch für ihn wäre, nur, dass das gegen Miller halt nicht das erste mal war, dass er einen Spieler von hinten checkt...

le_affan

Zitat von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 15:17:50
Sprich, im Prinzip sind wir gleicher Meinung, außer dass du weniger Spiele Sperre wie ich für angemessen hältst... :augenzwinkern: :grins: Mal schaun was Onkel Shanny heute dazu sagt. Ich vermute mal es wird irgendwas zwischen 3 und 5...

Gleiche Meinung: Checks von hinten sind böse :finger:, Phaneuf gehört wegen der Sache gegen Miller gesperrt.
Nicht gleicher Meinung: Solche Aktionen wie am Sonntag sind nicht typisch für Phaneuf. Er ist (war) kein Wiederholungstäter. Ich hoffe, es werden maximal drei Spiele Sperre.

Jetzt bin ich ja richtig gespannt auf Shanahans Urteil heute Abend...  :smile:

Shoot pucks and make points.

True-Blue

Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 15:04:36
Ja, das sind Vorfälle, die bestraft gehören - wurden sie im Falle von Kassian ja auch sofort, bei Tavares in gewissem Sinne durch das Tor. In dieser Saison wären sie von zusätzlichen Strafen begleitet. Sowas werde ich auch nicht verteidigen - im Gegensatz zu den Beispielen, die ich unten gegeben habe, die m.E. typischer für Phaneuf sind.

Nichtsdestotrotz ist erst ab heute Abend offizieller (potenzieller) Wiederholungstäter. Und wenn wir schon damit anfangen, die Gefährlichkeit von Spielern in Abhängigkeit von ihrer Größe und Masse zu beurteilen, dann hoffe ich, dass nicht ein bestimmter Spieler aus Boston vergessen wird, der meinetwegen von jetzt an bis zum Ende aller Lockouts gesperrt gehört.  :smile:
Sprich, im Prinzip sind wir gleicher Meinung, außer dass du weniger Spiele Sperre wie ich für angemessen hältst... :augenzwinkern: :grins: Mal schaun was Onkel Shanny heute dazu sagt. Ich vermute mal es wird irgendwas zwischen 3 und 5...

le_affan

#444
Zitat von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 13:41:16
Phaneuf hat oft spektakuläre Dinger dabei, aber auch als Leaf fährt er Checks, die einfach nur gefährlich sind.

Sorry, aber das hat weder was mit Phaneuf-Hasser (mir ist der eigentlich relativ egal) zu tun, noch mit Hitting verbieten. Checks von hinten sind einfach nur gefährlich, vor allem wenn sie von einem Typen mit der Größe und Masse eines Phaneuf kommen...

Ja, das sind Vorfälle, die bestraft gehören - wurden sie im Falle von Kassian ja auch sofort, bei Tavares in gewissem Sinne durch das Tor. In dieser Saison wären sie von zusätzlichen Strafen begleitet. Sowas werde ich auch nicht verteidigen - im Gegensatz zu den Beispielen, die ich unten gegeben habe, die m.E. typischer für Phaneuf sind.

Nichtsdestotrotz ist erst ab heute Abend offizieller (potenzieller) Wiederholungstäter. Und wenn wir schon damit anfangen, die Gefährlichkeit von Spielern in Abhängigkeit von ihrer Größe und Masse zu beurteilen, dann hoffe ich, dass nicht ein bestimmter Spieler aus Boston vergessen wird, der meinetwegen von jetzt an bis zum Ende aller Lockouts gesperrt gehört.  :smile:
Shoot pucks and make points.

True-Blue

Zitat von: Saubermann am 10. Dezember 2013, 14:16:31
Naja die Beispiele sind nicht schön, aber ist er dafür gesperrt worden?
Denn ein Game misconduct gibt ja keine automatische Sperre wie in deutschland
Keine Ahnung, ist doch auch egal, wenn er schon mehrmals Spieler von hinten gecheckt hat ist er doch auch ein Wiederholungstäter. Zwar nicht im Sinne von "er wurde dafür schon gesperrt", dafür aber im Sinne von "der macht sowas öfter". Ist mir schon klar, dass man ne höhere Strafe bekommt, wenn man schonmal gesperrt war, aber ich finde einfach, Phaneuf hat sich eine Denkpause auch redlich verdient...

Saubermann

Naja die Beispiele sind nicht schön, aber ist er dafür gesperrt worden?
Denn ein Game misconduct gibt ja keine automatische Sperre wie in deutschland
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

True-Blue

Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 12:43:59
Da kann ich dir nicht folgen. Phaneuf ist bestimmt nicht der Hellste unter der Sonne, aber seine Checks sind i.d.R. zwar spektakulär, aber okay. Aus seiner Zeit mit den Leafs fallen mir mindestens ein halbes Dutzend ein, die in diese Kategorie fallen: Da Costa und Foligno (beide Senators), Ruutu (Hurricanes), Kelly (Bruins), Sauer (Rangers)... Zuletzt Anisimov (Blue Jackets) - als der Schiri der Einzige war, der das Ganze als strafzeitwürdig einschätzte. Klar, dass die große Fraktion der Phaneuf-Hasser das anders sieht, aber wenn man so etwas nicht will, sollte man das Hitting vielleicht gleich ganz verbieten...
Phaneuf hat oft spektakuläre Dinger dabei, aber auch als Leaf fährt er Checks, die einfach nur gefährlich sind:




Sorry, aber das hat weder was mit Phaneuf-Hasser (mir ist der eigentlich relativ egal) zu tun, noch mit Hitting verbieten. Checks von hinten sind einfach nur gefährlich, vor allem wenn sie von einem Typen mit der Größe und Masse eines Phaneuf kommen...

Saubermann

Seh ich ähnlich, auch wenn ich jetzt Neal nicht unter "Dirty Player" einstufen würde.
Die Sache ist aus meiner Sicht allerdings die: Phaneuf fährt einen Check zu Ende, den man nicht fahren muss, der aber oft passiert. Wenn ich ihn da für 3 Spiele aus dem Verkehr ziehe, müsste man Neal locker für 9 Spiele sperren.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

le_affan

Zitat von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 11:58:42
Ganz ehrlich: Phaneuf muss mal ordentlich gesperrt werden! Vielleicht schaltet er dann sein Hirn mal vorher ein. Ist ja nicht das erste mal, dass er so gefährlich checkt. Miller hat großes Glück, dass sein erstes NHL-Spiel nicht auch sein letztes war. Wer Neal 5 Spiele Sperre für seine Aktion an Marchand gibt, der muss Wiederholungstäter Phaneuf eigentlich mehr geben...

Da kann ich dir nicht folgen. Phaneuf ist bestimmt nicht der Hellste unter der Sonne, aber seine Checks sind i.d.R. zwar spektakulär, aber okay. Aus seiner Zeit mit den Leafs fallen mir mindestens ein halbes Dutzend ein, die in diese Kategorie fallen: Da Costa und Foligno (beide Senators), Ruutu (Hurricanes), Kelly (Bruins), Sauer (Rangers)... Zuletzt Anisimov (Blue Jackets) - als der Schiri der Einzige war, der das Ganze als strafzeitwürdig einschätzte. Klar, dass die große Fraktion der Phaneuf-Hasser das anders sieht, aber wenn man so etwas nicht will, sollte man das Hitting vielleicht gleich ganz verbieten...

Es gab da, als er noch ein Flame war, eine fragwürdige Aktion gegen Kyle Okposo in der Pre-Season, trotzdem ist Phaneuf aus Sicht der NHL kein Wiederholungstäter. Denn im Gegensatz zu James Neal hatte er bei Shanahan & Co. vor dem Spiel gegen die Bruins nichts auf dem Kerbholz.
Shoot pucks and make points.

True-Blue

Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 11:25:08

  • Dion Phaneuf muss nach seinem Check gegen Kevan Millar - über dessen Nichtbestrafung im Spiel ich mich auch nur wundern konnte - heute zum Telefongespräch mit Brendan Shanahan. Das ist richtig so. Und vielleicht helfen die zwei, drei Spiele Sperre dem Kapitän, sich mal etwas zu erholen. Man merkt seinem Spiel in letzter Zeit nämlich an, dass er zusammen mit Carl Gunnarsson die ganze Last gegnerischer Toplines schultern muss.
Ganz ehrlich: Phaneuf muss mal ordentlich gesperrt werden! Vielleicht schaltet er dann sein Hirn mal vorher ein. Ist ja nicht das erste mal, dass er so gefährlich checkt. Miller hat großes Glück, dass sein erstes NHL-Spiel nicht auch sein letztes war. Wer Neal 5 Spiele Sperre für seine Aktion an Marchand gibt, der muss Wiederholungstäter Phaneuf eigentlich mehr geben...[/list]

le_affan

Das Spiel sah im ersten Drittel engagierte Leafs, die sogar mal mehr Schüsse auf das Tor brachten als der Gegner. Konsequenterweise die Führung durch Peter Holland. Im zweiten Drittel begann leider wieder die Polonaise in Richtung Strafbank und bei dem momentanen Zustand des Penalty Killings war es kein Wunder, dass die Bruins das mit zwei Toren bestraften. Später dann noch ein Fehler Jonathan Berniers, der einen Schuss von der blauen Linie durch die Beine rutschen lässt. 3-1 Boston vor dem Schlussdrittel. In diesem kam Toronto durch Jay McClement noch einmal heran, aber Jarome Iginla und - natürlich - Patrice Bergeron brachten das Spiel zum Abschluss. Nach dem guten ersten Drittel war mehr für die Leafs drin, umso ärgerlicher, dass trotzdem gerade die Bruins zu einem einfachen Sieg kamen.

Auffälliges:

  • Dion Phaneuf muss nach seinem Check gegen Kevan Millar - über dessen Nichtbestrafung im Spiel ich mich auch nur wundern konnte - heute zum Telefongespräch mit Brendan Shanahan. Das ist richtig so. Und vielleicht helfen die zwei, drei Spiele Sperre dem Kapitän, sich mal etwas zu erholen. Man merkt seinem Spiel in letzter Zeit nämlich an, dass er zusammen mit Carl Gunnarsson die ganze Last gegnerischer Toplines schultern muss.
  • Das zweite Spiel in Folge eine ansehnliche vierte Reihe bei den Leafs. Könnte mich an Holland und Jerry D'Amigo an dieser Stelle gut gewöhnen.
  • Torhüterleistung und Specialteams waren bisher eigentlich die Stärke der Leafs in dieser Saison. Gegen die Bruins war beides nicht auf der Höhe.

Die Todeswoche setzt sich am Mittwoch gegen die Kings fort, dann in St. Louis am Donnerstag und gegen Chicago am Sonnabend. Wenn die Leafs da 1-1-1 herauskommen wäre ich sehr froh. Ohne Phaneuf stehen die Chancen dafür aber nicht besonders.
Shoot pucks and make points.

True-Blue

Phaneuf muss auch zum Hearing nach diesem Hit an Miller. Die Refs haben übrigens auf dem Eis keine Strafe für Phaneuf gegeben... :pillepalle: :pillepalle: :lachen:


le_affan

Die Maple Leafs mit einem am Ende glücklichen, aber nicht vollkommen unverdienten Sieg über die Senators. Das Spiel war ein Fest des Überzahlspiels, 14 Stück davon gab es insgesamt, einmal verwandelten die Leafs, zweimal die Senators. Toronto ging mit einer 3-1-Führung ins letzte Drittel und verspielte trotzdem fast noch den Sieg. Speziell die Bankstrafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis, die zum Ausgleich durch Erik Karlsson führte, war bedrückend anzusehen. :wand: Am Ende sorgten James Reimer (47 Saves), die erste Reihe von Phil Kessel, James van Riemsdyk und Nazem Kadri (6 Punkte) und die beiden erfolgreichen Shootoutversuche von van Riemsdyk und Mason Raymond für den wichtigen Sieg.

Auffälliges:

  • Schön zu sehen, dass auch die Maple Leafs eine einsetzbare vierte Reihe haben können. Peter Holland und Jerry D'Amigo spielten in dieser heute mit Fraser McLaren. Jetzt noch letzteren durch David Broll oder Josh Leivo ersetzen und ich muss nicht immer vor Angst, die Augen schließen wenn die vierte Reihe auf dem Eis ist.
  • Randy Carlyle lässt weiter lieber Mark Fraser spielen - der mindestens so überfordert wirkt wie letztes Jahr Korbinian Holzer und Mike Kostka - statt auf Morgan Rielly zu setzen. Keine Ahnung, was das soll. Jetzt soll Rielly nicht zur Junioren-WM fahren, dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass er etwas lernt, wenn er der porösen Leafs-Verteidigung von der Pressetribüne aus zusieht. Wenigstens Jake Gardiner wurde eingesetzt - und sorgte für den ersten Treffer eines Verteidigers seit mehr als einem Monat.
  • Wie die Fans der Leafs die Spiele in Ottawa immer wieder zu halben Heimspielen machen ist beeindruckend. Speziell die Reaktionen im Shootout waren bezeichnend.
  • Apropos Shootout: Schön außerdem, dass die Leafs zum ersten Mal seit dessen Einführung ein positives Verhältnis zu ihm entwickeln.

Morgen dann zu Hause gegen Boston, weiß nicht, ob ich mich darauf freuen soll, gucke aber natürlich trotzdem.
Shoot pucks and make points.

le_affan

Achso, ganz vergessen: Jerry D'Amigo gestern Abend mit seinem ersten NHL-Spiel. Im großen und ganzen recht unaufällig und versteckt in der vierten Reihe. Was die Erwartungen an D'Amigo angeht, hatte sich die Fangemeinde nach seiner relativ großen Rolle, die er 2010 beim Gewinn des Juniorengolds für die USA spielte, insgeheim einiges erhofft. Das hat sich etwas relativiert, aber dass er als Sechstrundenpick vier Jahre nach dem Draft immer noch irgendwie in den Planungen des Teams drin ist, spricht auch für ihn. Wenn er mittelfristig den nutzlosen Colton Orr in der vierten Reihe ersetzen könnte, wäre ich schon einmal sehr zufrieden.
Shoot pucks and make points.

le_affan

Puh, damit hat der erste Teil der HBO-Doku nächste Woche erst einmal einen guten Fortgang. Jedenfalls, was die Leafs angeht. Gutes erstes Drittel, auch wenn die Stars ebenfalls zu Chancen kamen. Im zweiten Abschnitt die Führung durch den nach erneuter Verletzung Tyler Bozaks in die erste Reihe gerückten Nazem Kadri - kurz davor hatte sich Stars-Verteidiger Trevor Daley nach unglücklichem Zweikampf mit James van Riemsdyk verletzt. Die Leafs weiter mit Chancen, allerdings auch zum Teil für längere Zeit den Angriffen der Stars ausgesetzt, Jonathan Bernier im Tor aber in der Form des Saisonbeginns. Das dritte Drittel sah munteres Hin-und-Her: zunächst der Ausgleich durch Erik Cole nach verpatztem Wechsel Torontos, dann die erneute Führung wieder durch Kadri. Shawn Horcoff musste den erneuten Ausgleich zweimal erzielen - beide Male fälschte er Schüsse von der blauen Linie ab, beim ersten Mal allerdings mit etwas zu hohem Stock. Die Verlängerung sah wieder die Stars am Drücker, bis in der letzten Minute Trevor Smith - der beste Scorer des Teams im November - den Siegtreffer erzielte. :clap:

Auffälliges:

  • Zwei Tore nach Deflections sollten den Leafs deutlich machen, dass es wichtig ist, mal ab und zu ein paar Schüsse von den Verteidigern auf's Tor zu kriegen. In dieser Hinsicht gut, dass Cody Franson wieder mit dabei war.
  • Bernier verdient First Star - 48 Saves für die in der Schussstatistik mal wieder hoffnungslos unterlegenen Leafs. Aber auch Kari Lehtonen hielt für Dallas streckenweise überragend.
  • Außer Bozak ist inzwischen auch Colton Orr verletzt. Ich will ja nicht Gottseidank sagen, aber vermisst habe ich ihn wirklich nicht.
  • Das Grün der neuen Stars-Trikots sieht richtig schick aus. Erinnert ein bisschen an die - die Hockeygötter haben sie selig - alten Hartford Whalers.

So, weiter geht es am Sonnabend in Ottawa, wo sie ja immer wieder mal versuchen, die Fans der Leafs am Eintritt zu hindern...  :smile:
Shoot pucks and make points.