Ovi's Scoring Watch

Begonnen von OA-AO, 14. Januar 2020, 08:10:11

« vorheriges - nächstes »

OA-AO

#147
Da spare ich mir doch glatt & gepflogen mal jegliche Einleitung, ihr alle wisst, worum es geht!!! :huldigung:  :huldigung:  :huldigung:


Greetings Wayne oder Goal No. 894

Wann: 4. April 2025, 6:13, 3rd period
Wo: Capital One Arena, Washington, D.C., Heimspiel gegen die Blackhawks (Endstand: 5:3-Sieg WSH)
Wie: Snapshot from the left circle ("Ovi's Office") to the short side, PPG






Farewell "Great One" oder Goal No. 895

Wann: 6. April 2025, 7:26, 2nd period
Wo: UBS Arena, Elmont, NY, Auswärtsspiel gegen die Islanders (Endstand: 1:4-Niederlage WSH)
Wie: Wristshot from top of the left circle ("Ovi's Office") to the short side, PPG





Geschichte/Steckbrief: Mir fehlen die Worte. Mir fehlen schlichtweg die Worte... Ungünstig bis ganz blöd, wenn man dann auch noch einen Artikel zu einem schier unbeschreiblichen geschichtlichen Ereignis verfassen muss. :schaem: Ich muss doch nicht wirklich stupide & langweilig auch nur die wichtigsten Errungenschaften eines Mannes runterrattern, der im Welthockey simplerweise "The Great One" genannt wird, oder? :gruebel: :wand: Wer sich für Eishockey interessiert, kennt Gretzky und seine wichtigsten Rekorde wie das 1x1. Punkt. Wer nicht mal das bzw. die kennt, dann ist er/sie/divers in diesem Forum aber ganz verkehrt, so einfach ist es am Ende. Ich möchte aber lieber in eine andere Richtung gehen und zumindest in Teilen dieses finalen Updates unserer "Hit-Liste" über ätherische, ja sogar mathematisch unbeschreibbare Dinge wie die Unendlichkeit reden. Etwas, was so einem krassen Rekord irgendwie gleichkommt... Zum Beispiel: Parallelen. :grins: Zwei Geraden, die streng parallel zu einander laufen, kreuzen sich bekanntermaßen nie. Sie existieren in buchstäblichem Sinne nebeneinander, sind sich aber ansonsten so ähnlich, dass wir im alltäglichen Sprachgebrauch von "Parallelen" sprechen, wenn eine Person oder das, was diese Person tut, einer anderen Person bzw. ihren Lebenswerken (stark) ähnelt. So habe ich zumindest bei allen anderen All-Time-Helden in diesem Thread immer wieder versucht diese Parallelen zur Great 8 zu erkennen bzw. herzustellen. Und seien wir mal ehrlich: wäre Ovi schlussendlich ganz an der Spitze des Hockey-Olymps (oder -Mount Everest's gefällig? :blll: :grins: :zwinker:) angekommen ohne Dinge wie die ungezügelte Spielfreude eines Lemieux? Die meisterhaften Führungsqualitäten eines Yzerman und/oder eines Messier? Die schier mechanische Scoring-Stabilität eines Gartner? Oder etwa die brachiale Durchsetzungsfähigkeit eines Esposito (mittlerweile auch viel durch ähnlich starkes Stellungsspiel in der Crease-Area :headb: :huldigung:)? Oder etwa ohne die laser-präzise und gleichzeitig superstarke Schusstechnik eines Hull? Würzen wir das Ganze noch mit einer Prise Karriere-Tragik eines Dionne (Odin gedankt, nicht GANZ so tragisch :up: :heart:) und konservieren das Endprodukt mit der Langlebigkeit eines Jagr und/oder Howe, um... :huldigung: :huldigung: :huldigung: Etwa dann einen Gretzky zu bekommen? :ee: :grins: Wohl eher nicht... Wenn überhaupt, bekommen wir lauter zerstreute Facetten eines Ovi, aber selbst die treffen ihn auch irgendwie nicht ganz... Gretzky ist nunmal Gretzky und Ovi ist eben Ovi, das sind Individuuen, die ganz und gar ihren unglaublichen Rekorden gleich nur allerseltenst a'la Supernovae das ganze Hockey-Universum in ihr absolut einzigartiges gleißendes Licht tauchen. So eine Supernova braucht ihren eigenen Namen. Es gab also schon einen "Mr. Hockey", der danach von einem "Great One" abgelöst wurde, wieso jetzt also mal nicht einen "Mr. Puck-In-The-Net" (vorläufiger Arbeitstitel meinerseits, quasi als Neben-/Untertitel zur "Great 8" :smile:)?! :headb: :popcorn: Und, wie Parallelen, existier(t)en diese drei beliebig (un-)beschreibbaren Hockey-Größen zwar völlig unabhängig von- & nebeneinander, liefen dann aber doch fast schon paradoxerweise in die exakt selbe Richtung (wie's Parallelen so tun :prost: :heart:). Müsste ich aber jetzt auf Teufel komm' raus irgendeinen Vergleich zwischen den letzteren (bzw. letzten verbliebenen :huldigung: :heart:) beiden anstellen, finde ich so gut wie keine Schnittpunkte: Gretz ist ein Spielmacher, Ovi ein klassischer Sniper, der eine ein (für Eishockeyverhältnisse) eher schmächtiger und fast schon graziler Glider, der andere ein kräftiger und brutal energiegeladener Panzer von Power-Forward, 4 schnelle Cups mit einer Dynasty von Team vs. ein erster lange und zermürbend erkämpfter Cup für eine Aussenseiter-Franchise, "Frontloader" vs. "Slow Burner" (kommen wir noch drauf, keine Sorge :cool:), der wohl skandalöseste Vereinswechsel der NHL-Geschichte vs. karrierelange Vereinstreue... :ee: :popcorn: Nee, ich komm' da einfach nicht drauf, was diese Beiden Großen :huldigung: :huldigung: :huldigung: ÜBERHAUPT miteinander gemeinsam haben sollen... :confused: Bzw. auch nur sollten! :popcorn: Vielleicht ist es aber eben auch gut so? An der Spitze ist es nunmal einsam bzw. kann es nur "den Einen (unverwechselbaren!) geben" (um mal auch ein berühmtes Filmzitat mitreinzubringen :grins: :huldigung:). Oder gibt es doch irgendwas unergründlich Tiefes an Gemeinsamem zwischen den Beiden und die eine Parallele ist halt dann doch am Ende schlicht und ergreifend etwas weiter gelaufen, als die andere? :smile: In diesem Zusammenhang bleibt eventuell noch die allerletzte, aber auch am meisten quälende bzw. brennende Frage: hätte diese einsame Spitze vielleicht NOCH weiter oben schweben können? Wir haben uns hier nebenbei schon etwas darüber unterhalten: entweder ein anderes Team oder auch selbes Team, aber mit anderen Teammates, eine etwas längere Karriere vielleicht? Am allerhäufigsten wird ja immer eingeworfen, dass es das eine WHA-Jahr von Gretzky gab, wo er schon 46 Treffer scorte (3 mit den Indianapolis Racers und der Rest dann schon mit den Oilers). Wie ich jedoch auch schon im Artikel zu Ehren von "Mr. Hockey" gewarnt habe: "be careful what you wish for"... :popcorn: Die Oilers hätte es ohne die WHA schon mal erst gar nicht gegeben, also hätte "The Great One" bei irgendeinem anderen NHL-Team anheuern müssen... Oh nein, ich bitte euch: Gretz wäre immer noch Gretz gewesen, seine Stats sind sowas von Jenseits von Allem, was die NHL davor UND danach gesehen hat, dass er auch in jedem anderen NHL-Team der Superstar gewesen wäre, als den wir ihn auch heute noch kennen... :huldigung: :huldigung: :huldigung: Die Frage wäre jedoch, ob das "Super" immer noch SO super gewesen wäre, wie's dann letztlich bei den Oilers auch war. Ich gebe einfach mal zu bedenken, dass der "Supporting Cast" bei den Oilers aus Leuten wie Mark Messier, Jari Kurri, Paul Coffey, Esa Tikkanen und Glenn Anderson bestand und selbst noch nach dem Abgang Gretzky's 1990 immer noch stark genug war, um einen fünften Cup für Edmonton zu holen, während dem guten Wayne nur noch eine einzige (verlorene!) SC-Finalteilnahme mit den Kings als persönliches Karrierehoch in den 90er Jahren blieb (1993). Mehr noch, ganze sechs(!) teils selbe, teils weitere Ex-Oiler (Messier, Tikkanen, Anderson, McTavish, Lowe und Graves) verhalfen dann auch noch den Rangers 1994 zum ersten Cup ihrer neueren Franchise-Geschichte und das nach über 50 Jahren Absenz von diesem Podium. :ee: Eine ganz ausserordentliche Ironie der Hockeygeschichte, die uns vielleicht zu sagen versucht, dass auch ein Gretzky bei all seiner unbestrittenen Greatness :huldigung: :huldigung: :huldigung: immer noch ein entsprechendes Team um sich herum braucht(e), um die höchsten Höhen des Hockeysports zu erreichen (was auch eine "Great 8" direkt in der Anschlussrede zu ihrem geschichtsträchtigen Treffer gegen die Isles hervorgehoben hat :huldigung: :cool:)...

Aber vielleicht doch wieder zurück zum ätherischen Grundton dieser Hommage... :huldigung: Eine auf der Seite liegende "8" repräsentiert in der Mathematik, ganz apropos :grins:, die Unendlichkeit... Sollte es uns da noch irgendwie wundern, dass ein ganz neues unsterbliches Sternbild im NHL-Universum erstrahlen wird, wenn sich die "8", DIESE "8"...



...zur Ruhe legen wird? :huldigung: :huldigung: :huldigung:


Way to go, Wayne...
Way to go best, Ovi!!!
:headb: :headb: :headb:     
An Saschok lass ich nichts kommen...

The Captain


parise

írrer sidefact: als die sabres das letzte mal in den playoffs waren, fehlten ovi noch 594 tore auf den rekord  :ee:  :ee:

OA-AO

#144
Tja, belegt ja nur meine obige These, ne? :grins: :headb: :prost:

P.S.: Das (wichtigste :huldigung: :huldigung: :huldigung:) Update dieses Threads folgt dann i-wann im Laufe der Woche, wir haben ja jetzt Zeit. :cool: Bzw. ich muss das auch erstmal so richtig verdauen i-wie, was da gestern passiert ist... :pillepalle: "Epochales Ereignis" scheint ja schon fast untertrieben, so als bloße Feststellung... :ee: :huldigung: :ee: :huldigung: :ee: :huldigung:   
An Saschok lass ich nichts kommen...

The Captain

Ich hatte vorher noch nie ein Caps oder Islander Spiel gesehen 🤣

True-Blue

Vergesst mal den Goalrecord, Ovi hat gestern was viel größeres erreicht:

Er hat es geschafft, dass sich weltweit Eishockeyfans freiwillig ein Islanders-Spiel anschauen... :grins:  :devil:  :augenzwinkern:
Das hat vor ihm noch keiner geschafft... :grins:  :popcorn:

OA-AO

Zitat von: Jake The Rat am 07. April 2025, 06:56:18Ich glaub, Ovechkin ist froh, dass er es endlich geschafft hat; nicht so sehr, weil er jetzt der Rekordtorschütze der NHL ist, sondern weil das Bohei endlich 1 Ende hat & er sich auf das konzentrieren kann, was wirklich zählt: den Cup. :cool:
Ich bin sicher, er würde seine sämtlichen Rekorde samt Trophies & Awards gerne für noch einen Cup eintauschen.

Kann man so sehen, wenn's um den ersten Cup-Gewinn gehen würde (grade auch für die Franchise :headb:). Aber ein weiterer Cup? :gruebel: Verglichen mit einem DER Rekorde in der NHL (mal wirklich die ganzen restlichen individuellen Awards & Trophies aussen vor, denn die sind tatsächlich nowhere close)? Fast schon gleichwertig, würde ich sagen. Was schon allein die Seltenheit eines solchen Ereignisses angeht: als Franchise holt man schon auch mal mehrere Cups in einem Jahrzehnt (zu den guten alten Dynasty-Zeiten eines Gretzky ja schon fast inflationär oft :grins:), SO 'n Ding kommt ja noch nicht mal in jeder Generation um die Ecke (wie's Sabres schon vollkommen richtig geschrieben hat). Wurde & wird ja auch absolut richtigerweise nicht nur von der ganzen Franchise, sondern der gesamten Liga gefeiert! :huldigung: Das ist einer dieser Rekorde, die quasi den ganzen Sport (sogar übers Eishockey hinaus) auf Jahrzehnte voraus prägen wird. Der Cup wird halt so oder so jedes Jahr ausgespielt. :cool: 
An Saschok lass ich nichts kommen...

Jake The Rat

Ich glaub, Ovechkin ist froh, dass er es endlich geschafft hat; nicht so sehr, weil er jetzt der Rekordtorschütze der NHL ist, sondern weil das Bohei endlich 1 Ende hat & er sich auf das konzentrieren kann, was wirklich zählt: den Cup. :cool:
Ich bin sicher, er würde seine sämtlichen Rekorde samt Trophies & Awards gerne für noch einen Cup eintauschen.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Sabres90

Zitat von: Decki am 06. April 2025, 20:27:29The Greatest Goalscorer of alltime :huldigung:  :huldigung:  :huldigung:
Schon geil den Moment live vor dem Fernseher gesehen zu haben da man jetzt in einem Alter ist und man es nicht mehr schafft die Nächte durch zumachen  :grins:
Mal schauen wie viele Tore es noch werden bis zum Karriereende. Sollte er noch 2 oder 3 Jahre spielen traue ich ihm sogar die 1000 noch zu so wie er im Moment drauf ist.

Genau so :grins: :up: ! Schon Wahnsinn, dass man so einen Marker in der Eishockey Weltgeschichte miterleben kann. Es wird immer wieder Rekorde geben, die jemand eines Tages bricht, aber das war halt nicht irgendein Rekord und gefühlt waren die Zahlen von Gretzky für die Ewigkeiten bestimmt. Jetzt ist einer dieser Rekorde aber tatsächlich gebrochen worden :ee: .
Bin mal gespannt ob der Tag kommt, wo noch jemand seine Rekorde brechen kann/wird. Tatsache ist aber: Das war gestern ein Ereignis, das man - wenn überhaupt - nur alle 20 oder mehr Jahre erleben kann. Wahnsinn, dass es tatsächlich passiert ist :huldigung:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

OA-AO

Ja, das mit "schneller" ist natürlich BS :grins:, aber Stand jetzt hat Ovi einen Treffer mehr in gleich vielen Spielen wie Gretz erzielt, d.h. sein Torschnitt ist halt minimalst besser. :zwinker: :prost:
An Saschok lass ich nichts kommen...

#500

Zitat von: Anaheim Ducks90 am 05. April 2025, 08:33:05Die Reise des Threads geht ja nun über fünf Jahre und anfangs war es wohl unvorstellbar, dass Ovy den Rekord wirklich knacken könnte. Nun hat er ihn geknackt (sogar ein Spiel schneller als Gretzky) und es fehlt noch ein Tor und er ist alleiniger Rekordhalter.
/quote]

Hat Gretzky seinen letzten Treffer in seinem letzten Spiel erzielt? Ich glaube eher nicht.

Witzig auch, dass Gretzky seinen bis dahin Rekordtreffer nr. 894 damals ebenfalls gegen Islanders geschossen hat.  :grins:
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Anaheim Ducks90

Momentan kann von den aktiven Spielern eigentlich nur Matthews Ovechkin mal einholen. Der trifft aber auch nur alle zwei Saisons richtig stark. Leon hat etwas zu spät angefangen um da ernsthaft gefährlich zu werden.

Wird wahrscheinlich sehr lange dauern  :zwinker:

Decki

The Greatest Goalscorer of alltime :huldigung:  :huldigung:  :huldigung:
Schon geil den Moment live vor dem Fernseher gesehen zu haben da man jetzt in einem Alter ist und man es nicht mehr schafft die Nächte durch zumachen  :grins:
Mal schauen wie viele Tore es noch werden bis zum Karriereende. Sollte er noch 2 oder 3 Jahre spielen traue ich ihm sogar die 1000 noch zu so wie er im Moment drauf ist.
Moves like Jagr

OA-AO

895 ist DRIIIIIIIIIIIIIIIIINNNN!!! :huldigung: :huldigung: :huldigung:
An Saschok lass ich nichts kommen...

OA-AO

Zitat von: OA-AO am 05. April 2025, 13:38:38...und evtl. sogar noch Howe's weiterer Tor-Rekord in dem Altersbereich Ü39 in Gefahr ('68-'69 44 Treffer mit sage & schreibe 40 Lenzen :huldigung: :huldigung: :huldigung:) :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:!!!

Sorry, hier hat sich doch tatsächlich ein Fehler eingeschlichen: es sollte natürlich 41 Lenzen heissen! Was den Rekord auf Howe's Seite nur noch krasser macht, boah!!! :huldigung: :huldigung: :huldigung: :headb:

Die Rekord-Jagd geht also unvermindert weiter! :ee: :huldigung:  
An Saschok lass ich nichts kommen...